Navorska tree » Fannie E. Sleeper (1924-2011)

Persönliche Daten Fannie E. Sleeper 


Familie von Fannie E. Sleeper

Sie ist verheiratet mit Wayne H. Hatterman.

Sie haben geheiratet am 14. Juni 1946 in Cherokee, Cherokee Co., IA, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Fannie E. Sleeper

Fannie E. Sleeper

Sources: Author: Miedema, Jan; Title: "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes," (Publication site: Kimball, SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: Christmas Eve MMXI)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I00499

"... Fanny Sleeper Sex: F Birth: 31 OCT 1924 in George, IA Death: 7 DEC 2011 in Cherokee, IA Burial: 10 DEC 2011 Oak Hill Cemetery, Cherokee, IA

Note: Fanny E. Hatterman, the daughter of Evert and Minnie Sleeper, was born October 31, 1924, in George, Iowa. She attended school in George until 1932 when her family moved to Cherokee. She graduated from Wilson High School in 1942.

During World War II (1943-1945) she worked at an Omaha, Nebraska defense plant making airplanes. On June 14, 1946 she was united in marriage to Wayne Hatterman. She was employed at Tots & Teens, Napier's Inc., was a Water Billing Clerk for the City of Cherokee and was a Central Trust & Savings Bank teller for 18 years. She retired in 1994 and worked part time at J.C. Penny Catalog until 2004.

Fanny was a member of Trinity Lutheran Church Missouri Synod, in Cherokee, IA. She was past President of Business & Professional Women, Trinity Lutheran L.W.M.L, and Cherokee Bowling Association. She was also an active member and vicechair of the V.F.W. Auxiliary.

Fanny also volunteered for many years for Trinity Lutheran Church, Elder Peer, and assisted residents playing bingo for V.F.W. Auxiliary at three nursing homes.

Fanny enjoyed bowling, fishing and visiting her two daughters, her grandchildren, and great-grandchildren and their families. She and Wayne enjoyed travel to Sino American Cooperative Organization (World War II Veterans) gatherings, especially their visit to Taiwan.

On December 7, 2011, Fanny passed away at the Cherokee Regional Medical Center in Cherokee at the age of 87. She was preceded in death by her husband, Wayne Hatterman (12-25-2001); parents, Evert and Minnie Sleeper; and one brother, Henry Sleeper.

She is survived by two daughters, Esther Carey (John) of Marcus, IA and Ellen Peters of Hewitt, MN; five grandchildren: Christopher Carey and wife Dallas, Timothy Carey, Erin (Carey) Guerra and husband Jeff, Emily (Peters) Barber andhusband Chris, and Alex Peters and wife Bertille; five great-grandchildren: Riley, Tessa, Behr, Chloe, and Sienna. Two sisters, Mrs. William (Etta) Caldwell of Cherokee and Mrs. Ski (Viola) Wisniewski of Pardeeville, WI.

Father: Evert Henry Sleeper b: 2 MAR 1891 in Ayrilgetnuftdunck, Germany
Mother: Wilhelmina (Minnie) Akkerman b: 28 MAR 1895 in Rushmore, MN

Marriage 1 Wayne H. Hatterman b: 16 MAR 1923 in Germantown, O'Brien Co., IA Married: 14 JUN 1946 in Cherokee, IA

Children

1. Living Hatterman
2. Living Hatterman"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fannie E. Sleeper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fannie E. Sleeper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fannie E. Sleeper


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Oktober 1924 lag zwischen 8,3 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Nach der Gründung der türkischen Republik durch Mustafa Kemal Atatürk wird der letzte Kalif des Osmanischen Reiches, Abdülmecid II., abgesetzt und das Kalifat aufgelöst.
      • 25. März » In Athen wird von der griechischen Nationalversammlung unter der Federführung von Ministerpräsident Alexandros Papanastasiou die Republik ausgerufen. Diese wird in einem Referendum am 13. April bestätigt. König GeorgII. muss ins Exil gehen, Pavlos Koundouriotis wird erster Staatspräsident.
      • 1. April » Adolf Hitler wird im Hitler-Prozess gemeinsam mit einigen Mitangeklagten zu einer Gefängnisstrafe von fünf Jahren anlässlich seines Putschversuchs vom 9. November 1923 verurteilt. Erich Ludendorff wird freigesprochen.
      • 4. Juni » Bei der Britischen Mount-Everest-Expedition erreicht Edward Felix Norton im später sogenannten Norton-Couloir den Höhenrekord für Bergsteiger mit 8573Meter. Die Gipfelbesteigung des Mount Everest muss er wegen der späten Tageszeit abbrechen.
      • 8. August » Geschichte der Berliner S-Bahn: Die erste elektrische Berliner S-Bahn fährt.
      • 26. November » Als zweiter sozialistischer Staat der Welt wird in Ulaanbaatar die Mongolische Volksrepublik gegründet.
    • Die Temperatur am 14. Juni 1946 lag zwischen 6,0 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 22. März » In der britischen Besatzungszone wird durch Fusion der Deutschen Aufbaupartei und der Deutschen Konservativen Partei die Deutsche Konservative Partei – Deutsche Rechtspartei (DKP-DRP) gegründet. Sie schließt sich vier Jahre später mit der Nationaldemokratischen Partei zur rechtsextremen Deutschen Reichspartei zusammen.
      • 1. April » Die Stadt Hilo auf Hawaiʻi wird von einem Tsunami heimgesucht, den ein Erdbeben in der Nähe der Aleuten ausgelöst hat. 159 Menschen sterben, als eine 14 Meter hohe Flutwelle das Land überspült.
      • 4. Juni » Oberst Juan Perón wird Staatspräsident in Argentinien.
      • 4. Juli » Die Philippinen erlangen die Unabhängigkeit von den USA.
      • 19. September » Winston Churchill hält vor der Akademischen Jugend in Zürich seine „Europa-Rede“.
      • 24. September » Zwei Piloten gründen in Hongkong die Fluggesellschaft Cathay Pacific.
    • Die Temperatur am 7. Dezember 2011 lag zwischen 3,9 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 8,2 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (14%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Nach Massenprotesten in Ägypten erklärt Staatspräsident Husni Mubarak nach fast 30 Jahren an der Macht seinen Rücktritt. Ein Militärrat aus hochrangigen Offizieren übernimmt die Amtsgeschäfte.
      • 28. Juni » Das US-amerikanische soziale Netzwerk Google+ wird gestartet.
      • 7. Juli » Die Stadt Braunau entzieht Adolf Hitler die Ehrenbürgerwürde.
      • 9. Juli » Die Republik Südsudan wird auf Basis des Naivasha-Abkommens zur Beendigung des südsudanesischen Sezessionskrieges vom Sudan unabhängig. Erster Präsident wird der im Vorjahr gewählte Salva Kiir Mayardit.
      • 10. August » Der erste chinesische Flugzeugträger, die ehemalige Warjag, läuft zu seiner ersten Probefahrt aus.
      • 22. September » Mit Benedikt XVI. spricht erstmals ein Papst im Deutschen Bundestag.
    • Die Temperatur am 10. Dezember 2011 lag zwischen 1,0 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (53%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Bei einem tschetschenischen Terroranschlag am Flughafen Moskau-Domodedowo sterben durch einen Selbstmordattentäter 36 Menschen, 152 werden von der Explosion verletzt.
      • 11. März » Das Tōhoku-Erdbeben erschüttert Japan und löst einen Tsunami und die Nuklearkatastrophe von Fukushima aus.
      • 5. Juni » In Mazedonien finden Parlamentswahlen statt, bei denen der amtierende Ministerpräsident Nikola Gruevski wiedergewählt wird.
      • 5. August » Die NASA-Raumsonde Juno, zur Erforschung des Planeten Jupiter, wird gestartet.
      • 6. August » Beginn der Unruhen in England 2011, die fünf Todesopfer forderten.
      • 8. November » Die russische Raumsonde Fobos-Grunt, zur Erforschung des Marsmondes Phobos, wird gestartet. Durch eine fehlerhafte Ausrichtung der Sonde erreicht sie allerdings nicht die vorgesehene Flugbahn Richtung Mars, sondern verbleibt im Erdorbit.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sleeper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sleeper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sleeper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sleeper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28505.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Fannie E. Sleeper (1924-2011)".