Navorska tree » Geeske (Geeske "Grace") "Grace" Donker (1905-2004)

Persönliche Daten Geeske (Geeske "Grace") "Grace" Donker 


Familie von Geeske (Geeske "Grace") "Grace" Donker

Sie ist verheiratet mit Peter Heye Gronewold.

Sie haben geheiratet am 4. Juni 1921 in Sibley, Osceola Co., IA, sie war 15 Jahre alt.

Peter Heye Gronewold oo Geeske "Grace" Donker

Marriage source: Miedema, Jan; Miedema, Akkerman, Crull, Barnes, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I00061, xvi Jan MMXI)

"... Peter Heye Gronewold 1 Sex: M Birth: 20 DEC 1890 in George, IA 1 Death: 30 APR 1963 in Nobles Co., MN 1 Burial: 4 MAY 1963 Worthington Cemetery, Worthington, MN

Marriage 1 Geeske (Grace) Donker b: 19 JUN 1905 in George, IA Married: 4 JUN 1921 in Sibley, Osceola Co., IA ... Sources:

1. Title: Database of Engelke Akkermann Lineage Author: Jan Miedema, Kimball, SD Publication: Four Emails 24-25 April 2002 from Jan Miedema sent to Harlan D Oelmann Note: Jan Miedema descends from Engelke Akkermann & HerminaHinderika Gerken. The emails are a result of Roger Cramer providing Jan's email address noting that he was an Ackermann/Akkermann researcher and subsequent exchange of emails. Family line and info for Engelke's children is as follows: - Reamt courtesy of Henny Baumgart of Norfolk, VA. - Peter and Mike courtesy of Hassebroek Family Tree. - Angeline Donker courtesy of DJ Merrick of Idaho. Jan has obituary copies for all of Berend E. Akkerman children obtained from microfilm. Many death dates confirmed through "Where Did They Stay" by Boy ken and Boyken Press, Titonka, Iowa. Most obituaries are aloso in George, Iowa libraryfiles. Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files and Family Files Media: Other" <>

Kind(er):

  1. Heye Gronewold  1921-1977 
  2. Angeline Gronewold  1924-1969
  3. (Nicht öffentlich)
  4. John Gronewold  1934-< 2004


Notizen bei Geeske (Geeske "Grace") "Grace" Donker

Geeske "Grace" Donker

Source: Miedema, Jan; Miedema, Akkerman, Crull, Barnes, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I00061, xvi Jan MMXI)

"... Geeske (Grace) Donker 1 Sex: F Birth: 19 JUN 1905 in George, IA 1 Death: 20 MAR 2004 in Ellsworth, Nobles Co., MN Burial: 24 MAR 2004 Worthington Cemetary, Worthington, MN

Note: Grace Gronewold, 98 of Ellsworth dies Saturday march 20, 2004 at parkview manor Nursing Home, Ellsworth. Born June 19, 1905 in George, IA she was the daughter of John and Angeline (Ackerman) Donker. She married Peter H Gronewold JUne 4,1921, in Sibley, IA. He died in 1963.

She grew up and attended country school near George, IA. After marriage hey lived on farms near Reading and Magnolia, before moving to Adrian. In 1937 they moved to Worthington. She was a cook at General Hospital and Clark's Cagfe. Shethen worked at Campbell soup Co. for 25 years. After retiring she took care of the elderly. She was a member of the Westminster Presbyterian Church, Worthington.

Surviving are 1 son peter (Rosie) Gronewold, Ellsworth; 18 grandchildren, 365 great grandchildren and several great great grandchildren.

Visitation will be from 10-11 Wednesday at Westmionster Presbyterian Church, Worthington. The service will follow with the Rev Ken Honius officiating. Burial will be in Worthington Cemetery. Benson Funeral Home is in charge ofarrangements.

Father: Johann Donker b: 12 FEB 1857 in Germany Mother: Engilina "Angeline" Akkerman b: 2 JUL 1870 in Baileyville, Ogle County, Illinois

Marriage 1 Peter Heye Gronewold b: 20 DEC 1890 in George, IA Married: 4 JUN 1921 in Sibley, Osceola Co., IA

Children

1. Heye Gronewold b: 1 MAY 1921 in George, IA 2. Angeline Gronewold b: 13 FEB 1924 in George, IA 3. Living Gronewold 4. John Gronewold b: 29 MAR 1934 in Adrian, MN

Sources:

1. Title: Database of Engelke Akkermann Lineage Author: Jan Miedema, Kimball, SD Publication: Four Emails 24-25 April 2002 from Jan Miedema sent to Harlan D Oelmann Note: Jan Miedema descends from Engelke Akkermann & HerminaHinderika Gerken. The emails are a result of Roger Cramer providing Jan's email address noting that he was an Ackermann/Akkermann researcher and subsequent exchange of emails. Family line and info for Engelke's children is as follows: - Reamt courtesy of Henny Baumgart of Norfolk, VA. - Peter and Mike courtesy of Hassebroek Family Tree. - Angeline Donker courtesy of DJ Merrick of Idaho. Jan has obituary copies for all of Berend E. Akkerman children obtained from microfilm. Many death dates confirmed through "Where Did They Stay" by Boy ken and Boyken Press, Titonka, Iowa. Most obituaries are aloso in George, Iowa libraryfiles. Note: Good to Excellent Repository: Note: Harlan D Oelmann Source Files and Family Files Media: Other" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geeske (Geeske "Grace") "Grace" Donker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geeske (Geeske "Grace") "Grace" Donker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geeske Donker


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Juni 1905 lag zwischen 7,9 °C und 23,4 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Paul Percy Harris gründet in Chicago den ersten Rotary-Club. Die inzwischen weltweit verbreitete Organisation von Personen aus höheren Gesellschaftskreisen widmet sich gemeinnützigen und wohltätigen Aufgaben.
      • 29. August » Die Schlacht bei Mahenge in Deutsch-Ostafrika beginnt.
      • 3. Oktober » Der Franzose Léon Creux lässt einen Luftverdichter mit hohem Wirkungsgrad patentieren, der in den 1980er Jahren als G-Lader in Volkswagen-Modellen reüssiert.
      • 26. Oktober » Nach einer Volksabstimmung am 13. August wird die Union Norwegens mit Schweden aufgelöst und Norwegen ein eigenständiges Königreich.
      • 4. November » Die Gründung des Deutschen Skiverbands wird in München beschlossen.
      • 9. Dezember » Das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat etabliert in Frankreich das heute noch geltende Prinzip des Laizismus. Die Trennung von Kirche und Staat verschlechtert für Jahre das Verhältnis des Landes zur katholischen Kirche.
    • Die Temperatur am 4. Juni 1921 lag zwischen 15,7 °C und 24,9 °C und war durchschnittlich 20,0 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Beim Untergang des spanischen Dampfschiffes Santa Isabel in der Ría de Arousa in Galicien kommen 213 Menschen ums Leben, 56 können gerettet werden.
      • 25. Februar » Die Rote Armee besetzt Tiflis, die Hauptstadt der Demokratischen Republik Georgien. Mit der Proklamation der Georgischen SSR endet die kurze Phase der georgischen Unabhängigkeit.
      • 24. August » Das Starrluftschiff R38/ZR II verunglückt bei seiner vierten Testfahrt. Dabei kommen 44 Menschen ums Leben.
      • 30. Oktober » Beim Fußballwettbewerb Campeonato Sudamericano in Buenos Aires schlägt der Gastgeber Argentinien im letzten Spiel des Turniers die Mannschaft Uruguays mit 1:0 und wird zum ersten Mal Südamerikameister.
      • 14. November » In Spanien entsteht durch den Zusammenschluss zweier junger kommunistischer Parteien die Partido Comunista de España.
      • 8. Dezember » Eine Anzeige mit dem Slogan „One Look is Worth A Thousand Words“ in der Fachzeitschrift Printers' Ink entwickelt sich hinterher zum Sprichwort Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
    • Die Temperatur am 20. März 2004 lag zwischen 6,8 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 7,0 mm Niederschlag während der letzten 6,2 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Bei den schwersten Anschlägen in der Besatzungszeit seit dem Sturz von Saddam Hussein im Irak kommen in Kerbela 270 Menschen ums Leben.
      • 25. April » Die Verbände Ring Deutscher Makler (RDM) und Verband Deutscher Makler (VDM) fusionieren zum Immobilienverband IVD.
      • 16. Oktober » Die Schweizer Gewerkschaften GBI und SMUV fusionieren zur Großgewerkschaft Unia.
      • 19. Oktober » 25.000 Menschen demonstrieren vor dem Bochumer Schauspielhaus gegen die drohende Schließung der Bochumer Opelwerke. Nach sechstägigen Arbeitsniederlegungen lenkt die Konzernleitung ein und sieht von einer Schließung des Standortes ab.
      • 8. Dezember » Mit der Erklärung von Cuzco wird die Südamerikanische Staatengemeinschaft gegründet, die eine Einigung des Kontinents nach dem Vorbild der EU herbeiführen soll.
      • 30. Dezember » Ein in der überfüllten Diskothek República Cromañón ausgebrochener Brand führt in Buenos Aires zu 194 Toten und etwa 700 Verletzten.
    • Die Temperatur am 24. April 2004 lag zwischen 4,5 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (41%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 7. Mai » Überraschend schnell beschlossene Verfassungsänderungen in der Türkei sollen die Chancen für Verhandlungen bezüglich eines späteren EU-Beitritts erhöhen. Unter anderem wird damit die Todesstrafe in allen Fällen abgeschafft.
      • 13. August » Das Computerspiel Doom 3 von id Software wird, für Microsoft Windows, in Europa veröffentlicht. Im Gegensatz zu seinen beiden Vorgängerspielen landet es in Deutschland nicht auf dem Index der BpjM.
      • 3. Oktober » Der letzte österreichische Kaiser Karl I. und Anna Katharina Emmerick, Ordensschwester im Augustinerorden und Mystikerin, werden von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.
      • 29. Oktober » Norodom Sihamoni wird als Nachfolger seines zurückgetretenen Vaters Norodom Sihanouk zum König von Kambodscha gekrönt.
      • 2. November » In Amsterdam wird der Filmregisseur Theo van Gogh auf offener Straße von einem islamischen Fundamentalisten ermordet.
      • 13. November » US-Außenminister Colin Powell, Landwirtschaftsministerin Ann Veneman, Energieminister Spencer Abraham und Bildungsminister Roderick Paige reichen ihre Rücktrittschreiben ein und machen somit den Weg frei für eine erste Regierungsumbildung nach dem Wahlsieg von George W. Bush.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Donker

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Donker.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Donker.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Donker (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28362.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Geeske (Geeske "Grace") "Grace" Donker (1905-2004)".