Navorska tree » Sarah Elizabeth Alwood (1851-1925)

Persönliche Daten Sarah Elizabeth Alwood 

  • Alternative Namen: Sarah Elizabeth Allwood, Sarah Allwood Ayers
  • Sie ist geboren am 23. März 1851 in Paulding Co., OH.

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (2. Juni 1866) war unter 16 Jahre (15).

  • Wohnhaft:
  • Sie ist verstorben am 19. Mai 1925 in Battle Creek, Calhoun Co., MI, sie war 74 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 21. Mai 1925 in Lakeview Cem., Nashville, Barry Co., MI.
  • Ein Kind von George Washington Ovid Alwood und Hannah Richter
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Mai 2010.

Familie von Sarah Elizabeth Alwood

Sie ist verheiratet mit Charles David Ayers.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1866 in Winameg, Fulton Co., OH, sie war 15 Jahre alt.

Charles David Ayers oo Sarah Elizabeth Alwood

Marriage source: Stringfellow, Helena, Alwood chart, (Carlisle PA, HVAS, xvii Mar MCMXCV) for fact of marriage.

Wauseon Chapter NSDAR, Fulton Co., OH Marriages 1864 - 1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 5, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH, for license date & county/state.

'Ayers, Charles D. - Allwood, Sarah E. 2 Jun 1866 3-083'

Fisher, Ed M., Descendants of George Wash. Ovid ALWOOD FGS, (Lowell MI, E.M.F., bef vii Oct MCMXCVI) for town of marr. = Wauseon, OH

Ward, Alice, Ayers/Alwood FGS, (Lansing MI, A.W., July MCMXCVIII)

Mrs. Ward supplies this marriage information, 'Marr. 2 June 1866, Winameg, Fulton Co., OH. VR' <>

Kind(er):

  1. Sarah Rebecca Ayers  1867-1894 
  2. Ida Irene Ayers  1870-1959 
  3. Carry Ellen Ayers  1880-1969 
  4. Leona Hannah Ayers  1891-1921 


Notizen bei Sarah Elizabeth Alwood

Sarah Elizabeth Alwood

Source: 26 Jun 1860 Pike Twp Fulton Co OH census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, MCMXCVI), pg II-FGS-30, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for middle name, dob = 23 Mar 1852 in Fulton Co., OH; yod = 1925, place of burial = Riverside Cem.,Nashville, Barry Co., MI.

1860 census - Sarah Alwood, age 10, born OH

Fisher, Ed M., Descendants of George Wash. Ovid ALWOOD FGS, (Lowell MI, E.M.F., bef vii Oct MCMXCVI) for town of birth = Delta, Fulton Co., OH, yob = 1852, place of death = Battle Creek, Calhoun Co., MI.

2 July 1870 Delta PO Pike Twp Fulton Co OH census, pg 167B-8, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Sarah is listed with her parents, she is listed with Charles Ayers also.

'Alwood, Washington, 42, ...
Hannah, 42, ... born OH ...
Sarah, 18, fem, white, born OH, attended school'

30 June 1870 Delta PO Pike Twp Fulton Co OH census, pg 165B-4, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'20, 29, 28, Ayers, Charles, ae 23, male, white, Farmer, 1075, 235, b. OH, can vote 21, Sarah E., ae 19, fem, white, Keeping house, b. OH 22, Sarah R., ae 3, fem, white, At home, b. OH 23, Elizabeth E., ae 1, fem, At home, b. OH' no mo. of birth shown.

Ward, Alice, Alwood/Richter FGS, (Lansing MI, A.W. xxiv Jul MCMXCVIII)

Mrs. Ward corrects my FGS dated 6 Jul 1998. The FGS had birth = '23 Mar 1850/1852 Delta, Fulton Co., OH.' Mrs. Ward corrects to 1851 per obit. Paulding Co. Oh.,'

Mrs. Ward corrects death from ' 19 Mar 1925 Nashville, Barry Co., MI' to '19 May 1925 Battle Creek, Calhoun Co, Mi'

Mrs. Ward corrects burial from 'Mar 1925 Riverside Cem., Nashville, Barry Co., MI' to '21 May 1925 ... Lakeview Cem.'

Ward, Alice, Ayers/Alwood FGS, (Lansing MI, A.W., July MCMXCVIII)

On the Ayers/Alwood FGS, Mrs. Ward has yod = 1926.'

Mrs. Ward provides this residence data, 'Fulton Co, Oh - Lakeville, Ind - Kalkaska Co, Mi'

Mrs. Ward writes, 'Civil War Rec's. Co F 86 Reg Oh Vol Inf. 6th Oh Vol Cav. Co I.'

Mrs. Ward cites her sources, 'Grave Marker. Marriage Rec's. Chas obituary. Bio Hist of Northern, Mi. pg 444. 1875 Plat Map Fulton Co. OH. Eliz obituary b. Paulding Co, Oh. Carol Frens Riley - Fisher info'

Seaman, Vashti Pioneers Around Delta OH, The Delta Atlas, (Delta OH, xxviii Sep MCMLXXVII), pg 297

'WASHINGTON ALLWOOD applied for the license of CHARLES D. AYERS to marry his dau. SARAH E. ALLWOOD, June 2, 1866. Ceremony by EDW. C. SINDEL, J.P. (SINDEL is a resident of Winameg in 1865.)'

Glover, Charlotte, Richter GEDCOM file, (McRae AR, C.G., v Oct MMI) for dob = 23 Mar 1850, county of birth = Fulton Co., OH, yod= 1925, town of burial = Nashville, Barry Co., MI. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sarah Elizabeth Alwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sarah Elizabeth Alwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sarah Elizabeth Alwood


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. März 1851 war um die 11,9 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Der Sektenführer Hong Xiuquan ruft in China während des Taiping-Aufstands das Himmlische Reich des höchsten Friedens aus und proklamiert sich selbst zum Himmlischen König.
      • 21. Januar » Beim Eisenbahnunfall von Avenwedde entgleist ein Zug von Minden ins Rheinland auf der Stammstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft, wobei drei Menschen starben. Unter den Zugreisenden befindet sich auch Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen, der spätere Kaiser Friedrich III., der leicht verletzt wird.
      • 1. Februar » In der Kieler Innenförde wird der von Wilhelm Bauer entworfene, dann jedoch drastisch abgeänderte Brandtaucher, das erste deutsche U-Boot, getestet und verunglückt dabei. Die Mannschaft kann sich aus eigener Kraft retten.
      • 23. Juli » Im Kaisertum Österreich bewilligt Kaiser Franz Joseph I. das Errichten einer Centralanstalt für meteorologische und magnetische Beobachtungen. Damit entsteht der weltweit erste staatliche Wetterdienst, die heutige Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).
      • 15. Oktober » Die von David Hansemann gegründete Disconto-Gesellschaft, in der Folge Deutschlands bedeutendstes Kreditinstitut, nimmt den Geschäftsbetrieb auf.
      • 22. Dezember » Außenminister Palmerston verlässt das britische Kabinett von Premierminister John Russell. Das eigenmächtige offizielle Billigen des Staatsstreichs NapoléonsIII. vom 2. Dezember in Frankreich führt zum unfreiwilligen Rücktritt.
    • Die Temperatur am 2. Juni 1866 war um die 26,0 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 3. März » In Leipzig entsteht das Unternehmen Gödecke, das sich Geschäften mit ätherischen Ölen und Essenzen verschreibt. Daraus entwickelt sich mit der Zeit ein international bekanntes Arzneimittelunternehmen.
      • 20. Juni » Preußen erhält im Deutschen Krieg Unterstützung: Italien erklärt dem Kaisertum Österreich den Krieg.
      • 10. Juli » In der Schlacht bei Kissingen besiegen im Deutschen Krieg preußische Korps Einheiten der zur deutschen Bundesarmee gehörenden bayerischen Truppen.
      • 23. August » Der Frieden von Prag beendet den Deutschen Krieg zwischen Preußen und Österreich. Österreich akzeptiert darin die Auflösung des Deutschen Bundes.
      • 24. August » In Wien verbreitet sich eine Cholera-Epidemie. Die Seuche war zuvor im preußischen Heer ausgebrochen, das während des Deutschen Kriegs nach Österreich vorgerückt war. Auch in Niederösterreich wütet der Erreger, der bis November ungefähr 15.000 Menschen das Leben kostet.
      • 17. November » Die Oper Mignon von Ambroise Thomas wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. Das Libretto von Jules Barbier und Michel Carré hat als Vorlage einen kleinen Teil aus dem Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre von Johann Wolfgang von Goethe.
    • Die Temperatur am 19. Mai 1925 lag zwischen 15,0 °C und 26,3 °C und war durchschnittlich 20,5 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Im schwedischen Älvdalen gründet Albin Hagström das Unternehmen Hagström zur Herstellung von Musikinstrumenten.
      • 3. April » Die Oper At the Boars’ Head von Gustav Holst wird in Manchester uraufgeführt.
      • 31. Juli » Infolge von Solidaritätsaktionen der Eisenbahner und Transportarbeiter entschließen sich die britischen Kohleindustriellen zur Rücknahme der angekündigten Lohnkürzungen für Bergarbeiter. Der Tag geht als „Red Friday“ (Roter Freitag) in die Geschichte der britischen Arbeiterbewegung ein.
      • 18. September » Als erste größere Partei in Europa erhebt die SPD in ihrem beschlossenen Heidelberger Programm die Forderung nach Verwirklichung der Vereinigten Staaten von Europa.
      • 22. November » Mit einem Fussball-Lokalderby zwischen dem GC und dem FC Zürich wird der Sportplatz Letzigrund eröffnet.
      • 23. November » Der Film Go West von Buster Keaton wird in den USA uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 21. Mai 1925 lag zwischen 7,8 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Die tschechoslowakische Eishockeynationalmannschaft gewinnt die Eishockey-Europameisterschaft.
      • 28. April » In Paris wird die Exposition internationale des Arts Décoratifs et industriels modernes eröffnet, die namensgebend für die Kunstbewegung Art déco wird.
      • 29. Juli » Bei der Zeitschrift für Physik geht Über die quantentheoretische Umdeutung kinematischer und mechanischer Begriffe, Heisenbergs bahnbrechende Arbeit zur Quantenmechanik (Matrizenmechanik), ein.
      • 16. September » Der HC Rotterdam wird gegründet, der inzwischen größte Hockeyclub der Niederlande.
      • 21. September » Das Skelett eines Frühmenschen wird in Ehringsdorf bei Weimar gefunden.
      • 2. Dezember » Die BASF fusioniert mit fünf weiteren Firmen zur I.G. Farbenindustrie AG, dem damals weltgrößten Chemiekonzern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alwood (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I237.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Sarah Elizabeth Alwood (1851-1925)".