Navorska tree » Sarah Ann Richter (1825-1917)

Persönliche Daten Sarah Ann Richter 

  • Alternative Namen: Sarah Hart Fisher, Sarah Richter Hart, Sarah Fisher Weninger
  • Sie ist geboren am 20. Januar 1825 in Fayette, Fayette Co., PA.
  • Sie ist verstorben am 8. Oktober 1917 in Lamb's Settlement (Union Cem.), Union Twp., St. Joseph Co., IN, sie war 92 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jacob Richter und Rebecca Hannah Gallentine
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Juli 2010.

Familie von Sarah Ann Richter

(1) Sie ist verheiratet mit John Peter Fisher.

Sie haben geheiratet am 7. März 1852 in St. Joseph Co., IN, sie war 27 Jahre alt.

John Peter Fisher oo Sarah Richter

Marriage source: Fisher, Ed M., Fisher/Ayers FGS, (Lowell MI, EMF, mailed vii Oct MCMXCVI).

Note, however, that the date & place might be for any one of Sarah's 3 husbands. The FGS does not make it clear.

Glover, Charlotte, Richter GEDCOM file, (McRae AR, C.G., v Oct MMI) for yom = 1852.

Cooke, Joan, e-mail to David A. Navorska in re Sarah Ann Richter ii, (Pub. location unknown, JC, x Oct MMIX)

"... On March 7, 1852 in St. Joseph Co.,Indina, Sarah married John Peter Fisher. He had been previously married to Nancy Lee Hall who died in 1850. ..." <>

Kind(er):

  1. James Anthony Fisher  1862-1940 


(2) Sie ist verheiratet mit Hircuh (Hiram) Hart.

Sie haben geheiratet am 7. März 1844 in Tuscarawas Co., OH, sie war 19 Jahre alt.

Hircuh Hart oo Sarah Richter

Marriage source: Fisher, Ed M., Fisher\\Richter FGS, (Lowell MI, E.M.F., sent xxv Sep MCMXCVI) for evidence of marriage.

Matthews, Tracy, You started this Aunt Betty, (Pub. location unknown, http://rootsweb.ancestry.com, xxix Aug MMIX)

"... Hircuh Hart Sex: M Death: BEF 1850 in Ohio

Marriage 1 Sarah Richter b: ABT 1828 in Pennsylvania Married: 7 MAR 1844 in Ohio Tuscarawas county

Note: This marriage date was submitted by someone on familysearch.org

Children

1. John Hart b: ABT 1845 in Ohio 2. Isaac Hart b: ABT 1847 in Ohio" <>

Kind(er):

  1. John Hart  1845-????
  2. Isaac Sells  1847-????


(3) Sie ist verheiratet mit George Weninger.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

George Weninger oo Sarah Richter

Marriage source: Fisher, Ed M., Fisher\\Richter FGS, (Lowell MI, E.M.F., sent xxv Sept MCMXCVI) for evidence of marriage. <>

Notizen bei Sarah Ann Richter

Sarah Ann Richter

Source: Fisher, Ed M., Fisher/Ayers FGS, (Lowell MI, EMF, mailed vii Oct MCMXCVI) for dob = 20 Jan 1825 in Fayette, Fayette Co., PA; marriage 18 Mar 1852 in Shanesville, Tuscarawas Co., OH to John Peter Fisher; died 8 Oct 1917 in UnionTwp., St. Joseph Co., IN.

Sarah's husbands: 1) Hircuh Hart
2) John Peter Fisher
3) George Weninger

Glover, Charlotte, Richter GEDCOM file, (McRae AR, C.R., v Oct MMI) for dob = 20 Jan 1825 in Connellsville, Payette Co., PA, marriage in 1852, died in 1917.

Sarah's parents: Jocob & Rebecca Hannah (Gallentine) Richter

Sarah's husbands: John Peter Fisher
Hiram Hunt or Hart
George Weninger

Cooke, Joan, e-mail to David A. Navorska in re Sarah Ann Richter, (Pub. location unknown, JC, x Oct MMIX)

"Hello David, I just came across your data on Rootsweb. If you are interested, I can give you a lot of information about Sarah Ann Richter...her 3 marriages and all her children. Sarah Ann was my son-in-law's maternal 2nd grandmother. Sarah Ann's son,Isaac Sells....had a son, Ezra. Ezra's daughter, Pauline, was my son-in-law's mother. Sarah must have been quite the lady....she married her 3rd husband at age 85...I have copy of the marriage license, her Obit etc. tombstone photos and more. I have been doing research on my son-in-law's family for about 7 years....I thinkhe is somehow related to half of St. Joseph Co., Indiana...HaHa. Sincerely, Joan Cooke"

Cooke, Joan, e-mail to David A. Navorska in re Sarah Ann Richter ii, (Pub. location unknown, JC, x Oct MMIX)

"... Sarah Ann was married 3 times. First to Hiram Hart, married 4 Mar 1844 in Ohio.. They had a son, John Hart, b: 8 Jan 1845 Ohio.

I've never found anything on Hiram except he apparently died ... this stated by Sarah on her application for 3rd marriage. Nor do I know what happened to their son John.

On June 11, 1847, Sarah gave birth to another son, Isaac in Tuscarawas, Ohio...(apparently 'out-of-wedlock'. She named him Isaac after her brother, gave him the surname of SELLS. I have been in touch with several Sells researchers, no onehas found any records to indicate who Isaac's father was. Sarah came to Lakeville, Indiana with her parents when Isaac was about 5 years old. He resided in Lakeville the rest of his life. On July 3, 1874 he married Mary Jane Clay,daughter of Andrew Jackson Clay and Nancy Hurdle.. Isaac and Mary Jane had 3 children: Ezra, Grace and Amelia.

Ezra was b: 8 Apr 1883, Lakeville, Indiana. He married Leona Belle Bentel...they had 7 children: Their daughter, Pauline Jeanette, married Jacob Henry Lindenman, Jr.....their son, Charles Edward married my daughter, Pamela Suzanne Cooke.

On March 7, 1852 in St. Joseph Co.,Indina, Sarah married John Peter Fisher. He had been previously married to Nancy Lee Hall who died in 1850. They had 8 children: John, Peter, Darcas, Elizabeth, Margaret, Susan, Mary and Catherine. (Ican give you more details on them if you want)

Children of Sarah and John Fisher were: Clarissa, Jacob W., Malinda, Willis P., Marion Francis, Abraham Lincoln, James Anthony, Ida Mae, Charles C., Clinton Francis and Nora A. (I can also give you more details on them).

Sarah cared for her invalid husband John Pete Fisher until his death in 1904.

Believe it or not, at age 79, Sarah married again. This time to Rev. George Weninger. I have copies of both of their applications for marriage. Both indicated that the had been married twice before...Sarah's dissolved by death....George'sone by death, the other divorce.

I have Obits for Sarah and George. She died at age 94 of Dropsy 1917....leaving 44 grandchildren and 52 great grandchildren. (I can give you detailed info from both Obits. I did find it interesting that Sarah's Obit made no mention of herson, Isaac, who was still living. George died in 1924....his Obit made no mention of ever being married to Sarah....only to his first wife, Ann Toleson and their children. Interestingly, Sarah is buried in Lamb's Settlement...originallyUnion Cemetery off Miami Road, in Lakeville. I have photos of John Fisher's tombstone....Sarah's name is on one side but no dates. I also have pictures of a few of the Fisher tombstones in Lakeville Cemetery. ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sarah Ann Richter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sarah Ann Richter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sarah Ann Richter

Jacob Richter
1794-1877

Sarah Ann Richter
1825-1917

(1) 1852
(2) 1844

Hircuh (Hiram) Hart
< 1830-< 1850

John Hart
1845-????
Isaac Sells
1847-????
(3) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Januar 1825 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Der Holzdieb von Heinrich Marschner.
    • 2. März » Die algerische Stadt Blida wird durch ein Erdbeben, das etwa 7.000 Menschenleben kostet, fast völlig zerstört.
    • 13. Oktober » Ludwig I. wird bayerischer König, nachdem sein Vater MaximilianI. Joseph gestorben ist.
    • 7. November » Der junge Rechtsanwalt Jereboam O. Beauchamp ermordet den Politiker Solomon P. Sharp, nach eigener Aussage, um die Ehre seiner Frau Anne Cooke-Beauchamp zu verteidigen. Die sogenannte Beauchamp-Sharp-Tragödie wird von der Presse und in zahlreichen literarischen Bearbeitungen aufgegriffen.
    • 14. November » In Dublin wird die Prokathedrale der Unbefleckten Empfängnis der Hl. Jungfrau Maria eingeweiht. Der Sakralbau wird erster römisch-katholischer Bischofssitz im Vereinigten Königreich nach der Reformation.
    • 19. November » Die Oper L’ultimo giorno di Pompei von Giovanni Pacini wird am Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 7. März 1844 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Die Posse mit Gesang Der Zerrissene von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior. Der Autor spielt bei dem Stück neben seinem langjährigen Bühnenpartner Wenzel Scholz selbst mit.
    • 22. Mai » Sayyid Ali Muhammad al-Bab, auch genannt Bab (das Tor), begründet in Schiras, Iran, den Babismus, aus dem später die Religion der Bahai hervorgeht. Zeuge der Offenbarung ist Mullah Husayn aus Bushruyyih, der der erste Jünger der neuen Offenbarung wird.
    • 3. Juli » Im Vertrag von Wanghia öffnet sich China dem Handel auch mit den USA.
    • 24. Oktober » Der Vertrag von Huangpu zwischen dem Kaiserreich China und Frankreich hebt chinesische Handelsbeschränkungen auf und erzwingt die Duldung katholischer Missionstätigkeit im Reich der Mitte.
    • 7. November » Die Erstausgabe der Fliegenden Blätter erscheint in München.
    • 27. November » Die Oper The Daughter of St. Mark von Michael William Balfe wird im Theatre Royal Drury Lane in London uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 8. Oktober 1917 lag zwischen 7,5 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 21,4 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der japanische Panzerkreuzer Tsukuba sinkt nach einem Brand und der Explosion der Munitionskammern in der Yokosuka-Bucht. Dabei sterben 200 der 817 Mann starken Besatzung.
    • 21. Januar » Ein Erdbeben unbekannter Stärke auf Bali, Indonesien, fordert etwa 15.000 Todesopfer.
    • 21. Mai » In der Nähe von Mesen in Westflandern beginnt die Schlacht bei Messines, ein britisches 17-tägiges Großbombardement auf die deutschen Stellungen mit einem anschließenden Großangriff kurz vor der Dritten Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg.
    • 7. Juni » Der Lions Club International wird gegründet.
    • 20. Juli » Die Deklaration von Korfu ebnet den Weg für das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen, das nach Ende des Ersten Weltkriegs am 1. Dezember 1918 in Belgrad ausgerufen wird.
    • 18. Dezember » In Berlin wird auf Wunsch der Obersten Heeresleitung die Universum-Film AG (Ufa) als Zusammenschluss privater Filmfirmen gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Richter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Richter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Richter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Richter (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I6857.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Sarah Ann Richter (1825-1917)".