Navorska tree » Ida Irene Ayers (1870-1959)

Persönliche Daten Ida Irene Ayers 


Familie von Ida Irene Ayers

Sie ist verheiratet mit Solomon John Riley.

Sie haben geheiratet am 12. August 1886 in Grayling, Crawford Co., MI, sie war 16 Jahre alt.

Solomon John Riley oo Ida Irene Ayers

Marriage source: Damvelt, Marine S., The Descendants of ALWOOD FAMILY, (Pub. location unknown, MSD, MCMXCV), pg. 8.

Mr. Damvelt does not indicate that Solomon Riley married Sarah & sister Ida Ayers. <>

Kind(er):

  1. Ruby Blanche Riley  1889-1961 
  2. John M. Riley  1894-1972


Notizen bei Ida Irene Ayers

Ida Irene Ayers

Source: Damvelt, Marine S., The Descendants of ALWOOD FAMILY, (Pub. location unknown, MSD, MCMXCV), pg 8 for yob = 1870, place of death = Orange Twp. Kalkaska Co., MI.

Fisher, Ed M., Descendants of George Wash. Ovid ALWOOD FGS, (Lowell MI, E.M.F., bef vii Oct MCMXCVI) for yob = 1871, town of birth, place of death = Cadillac, Wexford Co., MI.

Ward, Alice, Ayers/Alwood FGS, (Lansing MI, A.W., July MCMXCVIII) for dob = 5 Dec 1870; death 13 Apr 1959, Cadallic, Wexford Co., MI'

Seaman, Vashti Pioneers Around Delta OH, The Delta Atlas, (Delta OH, xxviii Sept MCMLXXVII), pg. 297, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

'Names of several children that I found were: ... IDA IRENE AYERS, b. Apr. 21, 1870.'

Johnson, Nancy Darke, msg on msg board at rootsweb.com, vi Oct MMI

'Sarah Elizabeth Alwood Ayers Daughter of George Washington Alwood and Hannah Richter. Born 23 March 1850 Delton, Fulton Co. Ohio Died 19 May 1926 Nashville , Barry Co. Michigan Interment Riverside Cem. Hastings Mich. Married 02 June 1866Wausen Fulton co. Ohio To Charles David Ayers Son of Aaron Ayers and Margaret Kratine Born 16 Oct.1846 Portage Co. Ohio Died 20 Nov. 1915 Nashville Mich. Issue were Sarah Rebecca, Elizabeth Evelena, Ida Irene, Walter Ola Watson, CarryEllen, Leona Hanna, Virgie Pearl. Sarah Rebecca married my grerat grand father Soloman Riley. They had 2 children Harvey And Ida Mae. Sarah died from complications of child birth. Her sister Ida Irene came to Kalkaska Mich. to care forher nephew and niece and later married Sol and had Seven children with him. One of which, my paternal grandmother Ruby Blanche Riley, Who married Hubert George Darke of Scottville Mich. They had Nine children, my father William Darke.Being an Alwood you have to be shirt-tail relation some where. If I can answer anything else, let me know. Nancy Darke Johnson'

Linderman, Daniel Wesley, The Edmonds and Linderman and associated families, (Pub. location unknown, http://wordlconnect.rootsweb.com, xxiv Nov MMIII)

'... Ida Irene AYERS ... Sex: F Birth: 5 Dec 1870 in Fulton County, Ohio, USA Death: 13 Apr 1959 in Cadillac, Wexford County, Michigan, USA Burial: Lodi Cemetery, Orange Township, Kalkaska County, Michigan, USA Change Date: 24 Nov 2003...

Father: Charles David AYERS b: 17 Oct 1845 in Portage County, Ohio, USA Mother: Sarah Elizabeth ALWOOD b: 23 Mar 1852 in Fulton County, Ohio, USA

Marriage 1 Solomon John RILEY b: 1856 Married: 12 Aug 1886 in Grayling, Crawford County, Michigan, USA Change Date: 29 Jun 2003

Children

1. John M. RILEY b: 6 Nov 1894 in Kalkaska, Kalkaska County, Michigan, USA'

Fulton County, Ohio Birth Records Transcriptions Book #1 1867-1886, (Swanton, OH, FCCOGS, MMIX), pg. 25, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

"Ayers, Ida Irene b. May 1, 1869 Ohio Fulton Pike Fem Father Charles D. Ayers Mother Sarah E. Alwood Parents Residence Pike" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ida Irene Ayers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ida Irene Ayers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ida Irene Ayers

Aaron Ayers
1803-1872

Ida Irene Ayers
1870-1959

1886
John M. Riley
1894-1972

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. April 1870 war um die 25,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 32%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » In einer Vorlesung in London definiert der Religionswissenschaftler Friedrich Max Müller aus europäischer Sicht acht Glaubensgemeinschaften als Buchreligionen.
      • 26. Juni » Die Uraufführung der Oper Die Walküre von Richard Wagner findet im Königlichen Hof- und Nationaltheater München unter der Leitung von Franz Wüllner statt.
      • 13. Juli » Otto von Bismarck lässt die Emser Depesche veröffentlichen, die in der Folge zum Deutsch-Französischen Krieg führt.
      • 28. September » Im Deutsch-Französischen Krieg kapituliert die Stadt Straßburg nach mehrwöchigem heftigen Beschuss durch die deutschen Truppen.
      • 10. Dezember » Im Deutsch-Französischen Krieg endet die seit zwei Tagen andauernde Schlacht bei Beaugency. Um einer drohenden Einschließung zu entgehen zieht sich die französische Loirearmee unter dem Befehl von General Antoine Chanzy in Richtung Le Mans zurück.
      • 24. Dezember » Die am Vortag begonnene Schlacht an der Hallue während des Deutsch-Französischen Krieges endet mit einem preußischen Sieg und dem Rückzug der französischen Einheiten.
    • Die Temperatur am 12. August 1886 war um die 17,9 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Fast fünf Jahre nach dem Tod von Modest Petrowitsch Mussorgski wird seine Oper Chowanschtschina in der Fassung von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow im Musikdramatischen Klub in Sankt Petersburg uraufgeführt.
      • 16. März » Kaiser WilhelmI. sanktioniert den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals als Verbindung zwischen Nordsee und Ostsee.
      • 26. April » Mit dem von Kaiser Wilhelm I. unterzeichneten Ansiedlungsgesetz für die zuvor zu Polen gehörenden Ostprovinzen Preußens soll der Anteil einheimischer Bauern reduziert werden. Behördliche Enteignungen stärken jedoch stattdessen den polnischen Nationalismus.
      • 15. Mai » Die Kolonialmächte Portugal und Frankreich regeln vertraglich ihren Besitzverlauf entlang Portugiesisch-Guineas und Cabindas.
      • 2. Oktober » Am Hamburger Carl-Schultze-Theater findet die Uraufführung der Operette Lorraine von Rudolf Dellinger statt.
      • 13. November » Heinrich Hertz gelingt in einem Experiment in Karlsruhe die Übertragung elektromagnetischer Wellen von einem Sender zu einem Empfänger.
    • Die Temperatur am 13. April 1959 lag zwischen 8,8 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (60%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Mit dem Inkrafttreten des Alaska Statehood Act wird das bisherige Alaska-Territorium unter dem Namen Alaska als 49. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen. Die Territoriumshauptstadt Juneau ist auch die Hauptstadt des neu geschaffenen Staates.
      • 8. Januar » Charles de Gaulle wird erster Staatspräsident der Fünften Republik in Frankreich.
      • 27. Juni » Der Musiktitel What’d I Say wird von Atlantic Records veröffentlicht. Mit ihm hat Ray Charles seinen ersten Millionenseller.
      • 25. September » Ein buddhistischer Mönch, der nach der Tat zum Christentum konvertiert, verübt ein Attentat auf den ceylonesischen Premierminister S. W. R. D. Bandaranaike, der am darauffolgenden Tag seinen Verletzungen erliegt.
      • 22. Oktober » Der Antikriegsfilm Die Brücke von Bernhard Wicki wird uraufgeführt.
      • 15. November » Die SPD beschließt auf einem Parteitag das Godesberger Programm, in dem soziale Marktwirtschaft und „die freie Entfaltung des Menschen“ eingefordert werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ayers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ayers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ayers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ayers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I6645.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Ida Irene Ayers (1870-1959)".