Navorska tree » Opal Groen (1911-1998)

Persönliche Daten Opal Groen 


Familie von Opal Groen

(1) Sie ist verheiratet mit Carl Herman Schneck.

Sie haben geheiratet am 6. August 1926 in Ortonville, Big Stone Co., MN, sie war 15 Jahre alt.

Carl Herman Schneck oo Opal Green née Groen

Marriage source: Johnson, Katherine(Willms), Schneck/Groen FGS, (Milbank SD, KOWJ, xxxi May MCMXCI, xxx Jan MCMXCII30 Jan MCMXCII, & xxvi Apr MCMXCIII) <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von zwischen 21. Januar 1941 und 13. Juli 1943 bei fortasse, somewhere in SD.

Carl Herman Schneck o/o Opal Green née Groen

Divorce source: Johnson, Katherine(Willms), Schneck/Groen FGS, (Milbank SD, KOWJ, xxxi May MCMXCI, xxx Jan MCMXCII, & xxvi Apr MCMXCIII)

N.N. (Anonymous), Jennie Sleper funeral book, (Kilborn Twp., Grant Co., SD, Presb. Chr., Jan MCMXLI)

'Relatives Attending ... Mr & Mrs Carl Schneck ...'

This would indicate Carl & Opal are married still at Jennie Sleper's funeral. Carl was more closely related to Jennie by his marriage to Opal, than by his next wife. <>


(2) Sie ist verheiratet mit George W. Runge.

Sie haben geheiratet am 14. Dezember 1951 in Worthington, Nobles Co., MN, sie war 40 Jahre alt.

George W. Runge oo Opal Green

Marriage source: Johnson, Katherine(Willms), Runge/Groen FGS, (Milband SD, KOWJ, xxxi May MCMXCI) <>

Notizen bei Opal Groen

Opal Green née Groen

Source: Johnson, Katherine(Willms), Runge/Groen FGS, (Milband SD, KOWJ, xxxi May MCMXCI & xxx Jan MCMXCII)

Opal christened in Presb. Chr.

Faith= Luth. then Presb. then Lutheran again?

Occupation= Housecleaner

Residences: Milbank, SD; Sioux Falls, SD; Bigstone City, SD; Twin Brooks, SD; Washington State or Washington, DC

Elsie Emma Gustafson Schneck is Opal Green Schneck Runge's 2nd cousin on Opal's mother's side. - KOWJ xxvi Apr MCMXCIII - Milbank, SD

Opal & George W. Runge had no children.

N.N. (Anonymous), Jennie Sleper funeral book, (Kilborn Twp., Grant Co., SD, Presb. Chr., Jan MCMXLI)

'Relatives Attending ... Mr & Mrs Carl Schneck ...'

Opal's husbands: 1) Carl Herman Schneck
2) George W. Runge

Hull, LaRie, GEDCOM file, (Fergus Fls MN, L.H., MCMXCVI)

Mrs. Hull writes, 'WAS LUTHERAN>PRESBY.>LUTHERAN. BAPTISED IN PRESBY. CHURCH.'

Funeral bulletin for Opal Runge, (Pub. location unknown, publisher unknown, ca. MCMXCVIII)

'OPAL RUNGE 1911-1998

Opal Runge was born April 11, 1911 at Lake Preston, South Dakota. She was the daughter of John and Maggie (Hinders) Green. After two years the family moved to Twin Brooks SD. She was received into God's Kingdom of Grace through theSacrament of Holy Baptism in 1914 at the Presbyterian Church of Twin Brooks by Pastor Jensen. She was confirmed in her Christian faith on April 6, 1928 at Trinity Lutheran Church of Corona SD by Pastor Huesner.

Opal was united in marriage to Carl Schneck on August 6, 1926. To this union God granted three sons: Harlow, Victor and Harold. On November 14, 1951 she was united in marriage to George Runge. She lived in Milbank in retirement andfound much joy in her flower gardens.

Opal was received into God's Kingdom of Glory on November 11, 1998 at the age of 87 years and 7 months. She is survived by two sons: Harlow and his wife Lavonne of Milbank and Harold of Mandan ND; eight grandchildren; fourteen greatgrandchildren; two great-great grandchildren; as well as many nieces, nephews, relatives and friends.

Opal was preceded in death by her parents; one son, Victor Schneck; four brothers and five sisters.

Opal's physical body will be laid to rest in the Milband City Cemetery in the blessed hope of the resurrection of the body to everlasting life. This hope is made secure by the resurrection of Jesus Christ from the grave.'

SSDI: "OPAL RUNGE b. 11 Apr 1911 d. 11 Nov 1998 (Verified) last SS residence: 57252 (Milbank, Grant, SD) Issued: South Dakota" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Opal Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Opal Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Opal Groen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)
    2. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. April 1911 lag zwischen 0.9 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Am Königlichen Opernhaus in Dresden findet die Uraufführung der Oper Der Rosenkavalier von Richard Strauss unter der Leitung von Ernst von Schuch statt. Das Libretto stammt von Hugo von Hofmannsthal, der dieses seinem Freund Harry Graf Kessler widmet.
      • 24. Juli » In den peruanischen Anden entdeckt eine Expedition unter Leitung von Hiram Bingham die Ruinenstadt Machu Picchu aus der Inkazeit.
      • 2. Oktober » An den preußischen Schulen wird die Schulstunde auf 45 Minuten gekürzt.
      • 23. Oktober » Im Italienisch-Türkischen Krieg wird erstmals militärische Aufklärung aus der Luft betrieben. Der Italiener Carlo Piazza überfliegt zur Feindbeobachtung eine türkische Stellung bei Bengasi.
      • 5. November » Italien annektiert im Italienisch-Türkischen Krieg die zum Osmanischen Reich gehörenden nordafrikanischen Provinzen Tripolitanien und Kyrenaika.
      • 23. November » An der Volksoper Wien wird das musikalische Schauspiel Der Kuhreigen von Wilhelm Kienzl unter der Regie von Rainer Simons uraufgeführt. Das Libretto stammt von Richard Batka frei nach der Novelle Die kleine Blanchefleur von Rudolf Hans Bartsch.
    • Die Temperatur am 6. April 1928 lag zwischen 1,9 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Hub van Doorne gründet in Eindhoven ein Unternehmen, aus dem der Automobilproduzent DAF hervorgeht.
      • 15. April » Die Oper Frühlings Erwachen von Max Ettinger nach dem gleichnamigen Stück von Frank Wedekind wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 2. Mai » Louis Marx beantragt für sein Educational Apparatus genanntes Lernspiel ein Patent in den USA. Als Electric Questioner wird die Erfindung sehr stark in den 1950er Jahren von Kunden nachgefragt.
      • 8. Juli » Das Luftschiff LZ 127 wird auf den Namen Graf Zeppelin getauft.
      • 28. September » Die Comedian Harmonists geben ihr Debüt im Berliner Großen Schauspielhaus.
      • 22. Dezember » Anna Seghers erhält den Kleistpreis für ihre Novelle Aufstand der Fischer von St. Barbara.
    • Die Temperatur am 14. Dezember 1951 lag zwischen -5,3 °C und 2,1 °C und war durchschnittlich -2,1 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Auf der Nevada National Security Site wird unter dem Namen Able im Rahmen der Operation Ranger der erste von insgesamt 119 oberirdischen Kernwaffentests durchgeführt.
      • 8. März » Mit dem Bundeskriminalamtgesetz wird in der Bundesrepublik Deutschland das Bundeskriminalamt ins Leben gerufen. Es hat die Aufgabe, die nationale Verbrechensbekämpfung zu koordinieren und Ermittlungen in schwerwiegenden Kriminalitätsfeldern mit Auslandsbezug durchzuführen, weiters den Schutz der Verfassungsorgane des Bundes.
      • 19. April » Günter Eichs Hörspiel Träume wird auf NWDR 1 uraufgeführt.
      • 12. Juli » Am Nationaltheater Mannheim wird die Operette Geliebte Manuela von Fred Raymond nach einem Libretto von Just Scheu und Ernst Nebhut uraufgeführt.
      • 12. Oktober » An der Städtischen Oper Berlin läuft die Uraufführung der Oper Die Verurteilung des Lukullus von Paul Dessau mit dem Text von Bertolt Brecht.
      • 24. November » Die Boulevardkomödie Gigi nach einem Roman von Colette wird mit Audrey Hepburn in der Hauptrolle am Broadway uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 11. November 1998 lag zwischen 2,2 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (68%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » BR-alpha, der Fernseh-Bildungskanal des Bayerischen Rundfunks, geht auf Sendung.
      • 2. Mai » Am vorletzten Spieltag der Saison 1997/98 sichert sich mit dem 1.FC Kaiserslautern erstmals ein Aufsteiger die Meisterschaft der Fußball-Bundesliga.
      • 9. Mai » Der 1.FC Kaiserslautern mit Trainer Otto Rehhagel wird als erster Aufsteiger in der Geschichte der Fußball-Bundesliga Deutscher Meister.
      • 4. Juli » Die erste Forschungsraumsonde Japans Nozomi wird Richtung Mars geschickt.
      • 11. August » Die American Oil Company (Amoco) gibt ihre Fusion mit British Petroleum (BP) bekannt.
      • 23. Oktober » Die Swatch-Internetzeit wird von Swatch und dem Entwickler des Systems Nicholas Negroponte ins Leben gerufen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2218.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Opal Groen (1911-1998)".