Navorska tree » Carl Herman Schneck (1904-1978)

Persönliche Daten Carl Herman Schneck 


Familie von Carl Herman Schneck

(1) Er ist verheiratet mit Opal Groen.

Sie haben geheiratet am 6. August 1926 in Ortonville, Big Stone Co., MN, er war 21 Jahre alt.

Carl Herman Schneck oo Opal Green née Groen

Marriage source: Johnson, Katherine(Willms), Schneck/Groen FGS, (Milbank SD, KOWJ, xxxi May MCMXCI, xxx Jan MCMXCII30 Jan MCMXCII, & xxvi Apr MCMXCIII) <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von zwischen 21. Januar 1941 und 13. Juli 1943 bei fortasse, somewhere in SD.

Carl Herman Schneck o/o Opal Green née Groen

Divorce source: Johnson, Katherine(Willms), Schneck/Groen FGS, (Milbank SD, KOWJ, xxxi May MCMXCI, xxx Jan MCMXCII, & xxvi Apr MCMXCIII)

N.N. (Anonymous), Jennie Sleper funeral book, (Kilborn Twp., Grant Co., SD, Presb. Chr., Jan MCMXLI)

'Relatives Attending ... Mr & Mrs Carl Schneck ...'

This would indicate Carl & Opal are married still at Jennie Sleper's funeral. Carl was more closely related to Jennie by his marriage to Opal, than by his next wife. <>


(2) Er ist verheiratet mit Elsie Emma Gustafson.

Sie haben geheiratet am 13. Juli 1943 in Pastor Scheck home, Milbank, Grant Co., SD, er war 38 Jahre alt.

Carl Herman Schneck oo Elsie Emma Gustafson

Marriage source: Johnson, Katherine(Willms), Schneck/Gustafson FGS, (Milbank SD, KOWJ, xxxi May MCMXCI, xxx Jan MCMXCII, & xxvi Apr MCMXCIII)

Place KOWJ xxvi Apr MCMXCIII FGS

CHS & EEG were married in Pastor Scheck Home <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Carl Herman Schneck

Carl Herman Schneck

Source: Johnson, Katherine, Schneck/Groen FGS, (Milbank SD, KOWJ, xxxi May MCMXCI & xxx Jan MCMXCII)

Mrs. Johnson writes, 'All these places are kinda east of town before the Roberts line & some south.'

Christened in Luth. Chr.

Corona is very near the Grant Co. SD line. Faith=Lutheran Occupation=Farmer Carl died of a heart attack. Carl is buried in Milbank City Cem.

Residences: SD

Carl's wives: 1) Opal Green (related on the Groen line)
2) Elsie Emma Gustafson (related on the Kuper line)

Newspaper fragment, providence unknown - obituary for Carl Schneck: Hand-written at top of clipping, 'Died Sun May 7, 1978' Printed 'Carl Schneck rites planned this afternoon

Funeral services for long-time area resident and farmer Carl Herman Schneck, 73, will be held today, Wednesday, May 10 1978, at 2 p.m. at Emanuel Lutheran church in Milbank. The Rev. Reuben Wiegert will officiate and burial will be inMilbank cemetery.

Pallbearers will be Marlin Kasuske, Larry Gehrking, Orville Hilbrands, Robert Hinders, Aaron Knaus and Lloyd Grabow, Jr. Emanuels are in charge of arrangements.

Mr Schneck died at the local hospital [since I do not have the bibliographical information about the newspaper from which the obiit was cut, the phrase 'local hospital' might refer to anywhere, say Timbuctu] Sunday evening about 10:30p.m. after being stricken by a heart attack.

He was born August 25, 1904, in George, Iowa, the son of Herman and Bertha Kobs Schneck. He was educated in Kilborn township school after his parents moved to Grant county during his youth.

He was married in 1926 to Opal Green and they had two children, Harlow Schneck of Milbank and Harold Schneck of Mandan, N. D. Both survive. Survivors from his second marriage to Elsie Gustafson in 1943 are his wife Elsie and childrenDonald Schneck and Carol Schneck, both at home. There are also eight surviving grandchildren and four great-grandchildren in addition to three sisters, Mrs. Sam (Emily) Benting, Milbank; Mrs. George (Frieda) Schemm, Neosha Rapids, Kansas,and Mrs. Marie Stoick, Odessa, Minn.

He was preceded in death by a son Victor who died in 1955.'

The obituary was sent to David A. Navorska by La Rie Hull Mar. 1993.

Mrs. Hull writes, "BAPTISED IN LUTHERAN CHURCH. BURIED IN CITY CEMETERY. LUTHERAN. MARRIED ELSIE EMMA GUSTAFSON ON 07/13/1943. HAD A SON DONALD AND A DAUGHTER CAROL BY HIS SECOND MARRIAGE. WAS EDUCATED IN KILBORN TWP. DIED IN LOCALHOSPITAL. FUNERAL SERVICES AT EMANUEL LUTHERAN CHURC. OBITUARY SAYS BORN IN GEORGE, IA."

N.N. (Anonymous), Jennie Sleper funeral book, (Kilborn Twp., Grant Co., SD, Presb. Chr., Jan MCMXLI)

'Relatives Attending ... Mr & Mrs Carl Schneck ...'

Carl's parents: Herman Schneck & Bertha Kalb. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carl Herman Schneck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Carl Herman Schneck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Carl Herman Schneck

Bertha Kalb
1875-1946

Carl Herman Schneck
1904-1978

(1) 1926

Opal Groen
1911-1998

(2) 1943

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. August 1904 lag zwischen 7,7 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Die Stadt Toronto wird durch ein neun Stunden wütendes Feuer erheblich geschädigt. 104 Gebäude werden dadurch zerstört, der Gesamtschaden beträgt 10 Millionen kanadische Dollar, doch kommt niemand zu Tode.
    • 1. Juli » Der Turn- und Spielverein 1904 der Farbenfabrik vormals Friedrich Bayer Co. Leverkusen, Ursprung des heutigen TSV Bayer 04 Leverkusen und des Fußballbundesligisten Bayer 04 Leverkusen, wird gegründet.
    • 20. September » Mit Flyer 2 gelingt den Brüdern Wright der erste Rundflug um das Startfeld am Strand von Kitty Hawk, North Carolina.
    • 15. Oktober » Friedrich August III. wird nach dem Tod seines Vaters Georg I. König von Sachsen.
    • 20. Oktober » Chile und Bolivien beenden mit einem Friedensvertrag den Salpeterkrieg endgültig. Zwanzig Jahre vorher war im Vertrag von Valparaíso schon eine erste Regelung erfolgt.
    • 22. Oktober » Kurz nach Mitternacht beschießt die russische Flotte auf dem Weg zu den Kampfstätten des Russisch-Japanischen Krieges bei der Doggerbank in der Nordsee englische Fischerboote, die sie für japanische Torpedoboote hält. Die Beziehungen zwischen Großbritannien und Russland werden durch den Doggerbank-Zwischenfall schwer belastet.
  • Die Temperatur am 20. September 1904 lag zwischen 3,0 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Einen Tag nach dem Angriff auf Port Arthur erklärt Japan dem Russischen Reich offiziell den Krieg.
    • 22. Februar » Argentinien erhält auf Laurie Island ein im Vorjahr von einer britischen Antarktisexpedition erbautes Gebäude. Das Land richtet die seither ständig bewohnte Orcadas-Station ein, die erste der Forschungsstationen in der Antarktis.
    • 3. August » Einheiten der British Indian Army besetzen im Tibetfeldzug die tibetanische Hauptstadt Lhasa. Der Dalai Lama ist aus der Stadt geflohen.
    • 17. September » Das neue Theater in Dortmund wird mit Richard Wagners Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg eingeweiht.
    • 20. Oktober » Chile und Bolivien beenden mit einem Friedensvertrag den Salpeterkrieg endgültig. Zwanzig Jahre vorher war im Vertrag von Valparaíso schon eine erste Regelung erfolgt.
    • 31. Dezember » Der New Yorker Times Square wird erstmals zur Feier des neuen Jahres verwendet.
  • Die Temperatur am 13. Juli 1943 lag zwischen 11,9 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Das letzte deutsche Flugzeug verlässt im Zweiten Weltkrieg das von der Roten Armee eingekesselte Stalingrad.
    • 4. Februar » Bertolt Brechts unter der Mitarbeit von Ruth Berlau und Margarete Steffin entstandenes Theaterstück Der gute Mensch von Sezuan wird am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Regie bei diesem epischen Theaterstück führt Leonard Steckel.
    • 20. Februar » Die Oper Die Kluge von Carl Orff, die das Märchen Die kluge Bauerntochter der Brüder Grimm zur Vorlage hat, wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
    • 14. Mai » Ein japanisches U-Boot versenkt das australische Lazarettschiff Centaur vor der Küste von Queensland; 268 Menschen, medizinisches Personal und Zivilisten, werden getötet.
    • 22. September » Das deutsche Schlachtschiff Tirpitz wird im Kåfjord (Nordnorwegen) von britischen Kleinst-U-Booten der X-Klasse angegriffen und schwer beschädigt.
    • 22. November » Während der Konferenz von Kairo verhandeln Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill mit Chiang Kai-shek über die chinesische Nachkriegsordnung.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1978 lag zwischen 10,3 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Urho Kekkonen wird in Finnland zum fünften Mal in seinem Amt als Staatspräsident bestätigt. Er wird damit das bisher am längsten amtierende Staatsoberhaupt in einer Demokratie.
    • 19. März » Fünf Tage nach Beginn der Operation Litani, der israelischen Invasion im Libanon, nimmt der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen die Resolution 425 an, nach der Israel unverzüglich seine Truppen zurückziehen soll und die Interimstruppe der Vereinten Nationen in Libanon (UNIFIL) konstituiert wird.
    • 30. März » Österreichs Bundeskanzler Bruno Kreisky besucht als erster westlicher Regierungschef die Deutsche Demokratische Republik.
    • 25. Juli » Im Oldham and District General Hospital bei Manchester kommt Louise Joy Brown, das erste Retortenbaby, zur Welt.
    • 3. September » Ein Erdbeben der Stärke 7–8 auf der Mercalliskala erschüttert die Schwäbische Alb.
    • 18. November » Das US-amerikanische Kampfflugzeug F-18 Hornet absolviert seinen Erstflug.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1978 lag zwischen 2,6 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (71%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Erstmals werden die Tagesthemen in der ARD gesendet. Sie ersetzen die Spätausgabe der Tagesschau.
    • 15. Juni » Der jordanische König HusseinI. heiratet in seiner vierten Ehe die US-Amerikanerin Lisa Halaby.
    • 11. Juli » Durch die Explosion eines mit Propylengas beladenen Tanklastzuges in Höhe des katalanischen Campingplatzes Los Alfaques bei Sant Carles sterben über 200 Menschen.
    • 7. August » Als Folge eines der ersten großen Giftmüllskandale erklärt US-Präsident Jimmy Carter den Ortsteil Love Canal in Niagara Falls, New York, zum Katastrophengebiet.
    • 8. September » In Teheran (Iran) kommt es bei Demonstrationen gegen Schah Mohammad Reza Pahlavi zu gewalttätigen Ausschreitungen auf dem Jaleh-Platz, in dessen Verlauf 64 Demonstranten den Tod finden. Der Tag geht als Schwarzer Freitag in die Geschichte Irans ein.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Christophorus oder Die Vision einer Oper von Franz Schreker findet in Freiburg im Breisgau statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1903 » Arpad Elo, US-amerikanischer Physiker und Statistiker
  • 1903 » Gerda Maurus, österreichische Filmschauspielerin, Stummfilmstar
  • 1903 » Rose Ouellette, kanadische Komikerin, Schauspielerin und Sängerin
  • 1904 » Wilhelm Abel, deutscher Wirtschaftshistoriker
  • 1905 » Marc Azéma, französischer Autorennfahrer
  • 1905 » Wilhelm Ernst, deutscher Schachspieler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schneck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schneck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schneck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schneck (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2219.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Carl Herman Schneck (1904-1978)".