Navorska tree » Harriet (Harriet "Hattie") "Hattie" Groen (1906-1992)

Persönliche Daten Harriet (Harriet "Hattie") "Hattie" Groen 

  • Alternative Namen: Harriet "Hattie" (Harriet "Hattie") Green, Harriet "Hattie" (Harriet "Hattie") Green née Groen, Harriet Green Pepka
  • Spitzname ist Hattie.
  • Sie ist geboren am 4. Januar 1906 in Lennox, Lincoln Co., SD.
  • Sie wurde getauft am 23. März 1915 in Twin Brooks, Grant Co., SD (Presb. Chr.).Quelle 1
  • Alternative: Sie wurde getauft im Jahr 1929 in RC Faith.
  • Sie ist verstorben am 30. April 1992 in Weiner Mem. Med. Ctr., Marshall, Lyon Co., MN, sie war 86 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 6. Mai 1992 in Milbank, Grant Co., SD (St. Lawrence Cath. Cem.).
  • Ein Kind von Jan Groen und Grietje Hinders
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. September 2023.

Familie von Harriet (Harriet "Hattie") "Hattie" Groen

Sie ist verheiratet mit Joseph Alexander Pepka.

Sie haben geheiratet am 30. September 1930 in Milbank, Grant Co., SD (St. Lawrence Cath. Chr.), sie war 24 Jahre alt.

Joseph Alexander Pepka oo Harriet Green née Groen

Marriage sources: Author: Johnson, Katherine (Willms); Title: Pepka/Groen FGS, (Publication site: Milbank SD, Publisher: KOWJ, Publication dates: xxxi May MCMXCI & ix Jan MCMXCII)

JAP & HG were married in St. Lawrence Cath. Chr.
<>

Kind(er):

  1. Marian Leone Pepka  1934-2016 
  2. Francis Duane Pepka  1938-2008 


Notizen bei Harriet (Harriet "Hattie") "Hattie" Groen

Harriet Green née Groen

Sources: Author: Johnson, Katherine (Willms); Title: Pepka/Groen FGS, (Publication site: Milbank SD, Publisher: KOWJ, Publication date: xxxi May MCMXCI)

Harriet's father changed the family name from Groen to Green in 1914 according to Katherine Johnson.

Katherine Johnson gives her sobriquet = Harriet & given name = Hattie, Her funeral card gives "Harriet Pepka."

Faith = Catholic (based on her Mass of Christian Burial) at Holy Redeemer Catholic Church of Marshall, MN

Buried in St. Lawrence Cemetery, Milbank, SD.

Christened 23 Mar 1915 in the Presb. Chr. Baptized in 1929 in the Catholic Chr.

Residences: Milbank SD; Madison & Marshall MN

HGP funeral card sent to David A. Navorska by La Rie Hull Mar MCMXCIII from Fergus Fls., MN,

"In Memory of HARRIET PEPKA Born January 4, 1906 Died April 30, 1992 Mass of Christian Burial 10:30 a.m. Wednesday, May 6, 1992 Holy Redeemer Catholic Church Father William Sprigler, Celebrant Marshall, Minnesota Interment 3:00 p.m.Wednesday, May 6, 1992 St. Lawrence Cemetery Fr. Odilo Burkhardt, Officiant Milbank, South Dakota"

Occupation = Housewife.

Mrs. Hull writes, "BAPTISED IN PRESBYTERIAN CHURCH. TURNED CATHOLIC. WAS BAPTISED AGAIN IN 1929 IN CATHOLIC CHURCH. FUNERAL SERVICES HOLY REDEEMER CATHOLIC CHURCH OF MARSHALL MN. BURIAL AT ST LAWRENCE CATHOLIC CEMETERY.RESIDENCE-MILBANK,SD.,MADISON & MARSHALL, MN."

Funeral card for Harriet Pepka May 1992.

Author: NN (anonymous), Title: Jennie Sleper funeral book, (Publication site: Kilborn Twp., Grant Co., SD, Publisher: Presb. Chr., Publication date: Jan MCMXLI)

"Relatives Attending ... Mr & Mrs Joe Pepke ..."

Author: Higginbotham, Debbi; Title: "Johnson-Barlund-Willms Family," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvi Feb MMXII)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=2226&id=I94

"... Harriet Green Sex: F Birth: 04 JAN 1906 in Lennox, Lincoln, South Dakota, USA Baptism: 23 MAR 1915 Presbyterian Church, Twin Brooks, South Dakota, USA Burial: 06 MAY 1992 St Lawrence Cemetery, Milbank, Grant, South Dakota, USA ALIA:Hattie Green ... Religion: Catholic Death: 30 APR 1992 in Weiner Memorial Medical Center, Marshall, Lyon, Minnesota, USA

Note: The family moved to Twin Brooks when she was six years old. She attended school there. She cared for her mother until she married. She was active in the St Lawrence Altar Society and Legion of Mary in Milbank. Source: Grant CoReview, 6 May 1992.

Father: Jan Groen b: 26 JUL 1862 in Tichelwarf, Ostfriesland, Hannover, Germany
Mother: Grietje Hinders b: 28 OCT 1876 in Holthuserheide, Ostfriesland, Hannover, Germany

Marriage 1 Joseph Alexander Pepka b: 21 SEP 1904 in Milbank, Grant, South Dakota, USA Married: 30 SEP 1930 in St Lawrence Catholic Church, Milbank, South Dakota, USA

Children

1. Living Pepka
2. Living Pepka"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harriet (Harriet "Hattie") "Hattie" Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harriet (Harriet "Hattie") "Hattie" Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harriet Groen

Jan Groen
1862-1944

Harriet Groen
1906-1992

1930

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Januar 1906 lag zwischen 4,4 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Die Uraufführung der Opera buffa Don Procopio von Georges Bizet findet in Monte Carlo statt.
      • 26. Mai » Der deutsche Ingenieur August von Parseval unternimmt in Berlin-Tegel die erste erfolgreiche Fahrt mit seinem Luftschiff. Pilot des Parseval-Luftschiffes ist Hauptmann von Krogh.
      • 18. Juni » Der paraguayische Fußballverband wird gegründet
      • 10. August » In der an die französische Bischofskonferenz gerichteten Enzyklika Gravissimo officii munere lehnt Papst Pius X. die Zugehörigkeit von Anbetungsvereinen und Kultvereinigungen, wie sie der französische Staat zulässt, zur Kirche nachdrücklich ab.
      • 31. Oktober » Die Uraufführung der Oper Ariane von Jules Massenet findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 8. Dezember » Das Montezuma Castle in Arizona und der Inscription Rock in New Mexico werden zu National Monuments der USA erklärt.
    • Die Temperatur am 23. März 1915 lag zwischen 5,3 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Im Ersten Weltkrieg wird in Deutschland die Versorgung mit Brot rationiert. Die Brotkarte ist die erste von weiteren, folgenden Lebensmittelmarken.
      • 31. Januar » Karl Helfferich wird Staatssekretär im Reichsschatzamt, verantwortlich für die Kriegsfinanzierung im Deutschen Reich.
      • 27. Mai » Die Explosion der Seeminen auf dem britischen Minenleger Princess Irene im Hafen von Sheerness fordert 400 Tote, Besatzung und Hafenarbeiter, und den Totalverlust des Schiffes. Nur der Dockarbeiter David Wills überlebt das Desaster.
      • 5. Juni » Als fünfter Staat der Erde führt Dänemark das Frauen­wahl­recht ein und verankert es in seinem Grund­gesetz.
      • 7. Juli » Die Erste Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs endet ohne Entscheidung.
      • 26. September » Die Oper Mona Lisa von Max von Schillings mit dem Libretto von Beatrice Dovsky wird in Stuttgart uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 30. September 1930 lag zwischen 8,4 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In Thüringen kommt es mit der Baum-Frick-Regierung erstmals zu einer Regierungsbeteiligung der NSDAP in einem deutschen Bundesstaat.
      • 31. Januar » Die 4. Eishockey-WM –die erste, die nicht im Rahmen Olympischer Spiele stattfindet– wird in Chamonix eröffnet. Sie gilt gleichzeitig als 15. Eishockey-Europameisterschaft.
      • 29. März » Am Berliner Komödienhaus wird das musikalische Lustspiel Meine Schwester und ich von Ralph Benatzky uraufgeführt.
      • 1. April » Der deutsche Spielfilm Der blaue Engel unter der Regie von Josef von Sternberg mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle wird in Berlin uraufgeführt. Das Drehbuch stammt von Carl Zuckmayer, Karl Gustav Vollmoeller und Robert Liebmann nach dem Roman Professor Unrat von Heinrich Mann.
      • 1. August » Erste Fernsehempfangsgeräte sind auf der 7. Großen Deutschen Funkausstellung in der Vorführphase.
      • 1. Oktober » Das britische Pachtgebiet Weihaiwei geht in die Hoheit der nationalchinesischen Regierung über.
    • Die Temperatur am 30. April 1992 lag zwischen 4,5 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (18%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » RTL Television strahlt die erste Folge der Fernsehshow Wie bitte?! aus. Geert Müller-Gerbes moderiert diese Verbrauchersendung, in der auf Comedy-Art fragwürdige Erlebnisse im Umgang mit Unternehmen und Behörden aufgespießt werden.
      • 5. April » Mit der Einnahme des internationalen Flughafens von Sarajevo in Bosnien-Herzegowina durch die Jugoslawische Volksarmee beginnt die Belagerung von Sarajevo, die bis zum 29. Februar 1996 dauern wird. Mit 1.425 Tagen ist es die längste Belagerung im 20. Jahrhundert.
      • 20. Juni » In Estland wird die Landeswährung „Krone“ eingeführt.
      • 23. Juli » Die ESA-Raumsonde Giotto wird aufgrund Treibstoffmangels endgültig deaktiviert.
      • 17. September » Im Auftrag der Regierung des Iran erschießen Attentäter vier Mitglieder der Demokratischen Partei Kurdistans bei einem Anschlag im Restaurant Mykonos in Berlin-Wilmersdorf.
      • 2. November » Das Großraumflugzeug Airbus A330 startet zu seinem Erstflug.
    • Die Temperatur am 6. Mai 1992 lag zwischen 7,6 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (59%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Die serbische Minderheit in Bosnien und Herzegowina ruft im Osten und Norden des Landes die Republika Srpska aus und trägt damit maßgeblich zum Ausbruch des Bosnienkrieges bei.
      • 15. März » In Bosnien und Herzegowina werden im Zuge des Bosnienkrieges Friedenstruppen (UNPROFOR) der Vereinten Nationen stationiert.
      • 23. Mai » Der italienische Strafverfolger Giovanni Falcone stirbt zusammen mit seiner Frau und drei Leibwächtern auf der Autobahn A29, als eine halbe Tonne Sprengstoff beim Passieren seines Fahrzeugs ferngesteuert gezündet wird. Falcone hat den Kampf gegen die Cosa Nostra auf Sizilien aufgenommen.
      • 29. Mai » Mit dem Beitritt zu Weltbank und Internationalem Währungsfonds vollzieht die Schweiz einen entscheidenden Schritt in den Multilateralismus. Dadurch werden ihre Beziehungen zu den Institutionen von Bretton Woods normalisiert und ihre Position als neutraler Staat in der internationalen Gemeinschaft gestärkt.
      • 19. Juli » Der italienische Richter Paolo Borsellino, ein engagierter Kämpfer gegen die Mafia, stirbt bei der Explosion einer Autobombe in Palermo. Mit ihm kommen fünf Begleiter aus seiner Eskorte ums Leben, nur einer überlebt die Gewalttat.
      • 22. September » Die Vollversammlung der Vereinten Nationen beschließt, dass die Bundesrepublik Jugoslawien (Serbien und Montenegro) nicht automatisch die Rechtsnachfolge der SFR Jugoslawien antreten kann, sondern sich wie andere ehemalige SFR-Republiken um die Aufnahme bewerben muss. Dies führt durch die Weigerung Serbiens und Montenegros in der Folge de facto zum Ausschluss des Staates aus der UNO.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1233.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Harriet (Harriet "Hattie") "Hattie" Groen (1906-1992)".