Navorska tree » Harmke Bultena (1884-1958)

Persönliche Daten Harmke Bultena 


Familie von Harmke Bultena

Sie ist verheiratet mit Jan Kluiter.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1905 in Bellingwolde, provincie Groningen, sie war 20 Jahre alt.

Jan Kluitter oo Harmke Bultena

Marriage source: Author unknown, http://www.luitjens.net/Genealogie/d0035/g0000025.html, read xvi Dec MMVI

"Harmke BULTENA 1885 - GEBURT: 1885, Bellingwolde Vater: Jan Dirks BULTENA Mutter: Dirkdina VAN KOTEN

Familie 1: Jan KLUITER HEIRAT: 20 Mai 1905, Bellingwolde" <>

Kind(er):

  1. Harmina Kluiter  1905-< 2016
  2. Jan Kluiter  1907-< 2018
  3. Grietje Kluiter  1909-< 2014
  4. Derk Kluiter  1912-


Notizen bei Harmke Bultena

Harmke Bultena

Source: Author: NN (anonymous), Publication date: read xvi Dec MMVI, Repository: The Cloud

Link: http://www.luitjens.net/Genealogie/d0035/g0000025.html

"Harmke BULTENA 1885 - GEBURT: 1885, Bellingwolde
Vater: Jan Dirks BULTENA
Mutter: Dirkdina VAN KOTEN

Familie 1: Jan KLUITER HEIRAT: 20 Mai 1905, Bellingwolde"

Author: Savenije, Henny, Title: "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xii Aug MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I316953

"... Harmke Bultena ... Sex: F Birth: 15 Jun 1884 in Bellingwolde, Groningen 1 Death: 09 Sep 1958 in Veelerveen, Vlagtwedde, Groningen 2 Change Date: 12 Aug 2013

Father: Jan Bultena b: 23 Aug 1844 in Heerenland, Bunde, Ostfriesland, Niedersachsen, Deutschland
Mother: Dirkdina van Koten b: 14 Jul 1846 in Langeriepe, Ostfriesland, Niedersachsen, Deutschland

Marriage 1 Jan Kluiter b: 25 May 1885 in Veelerveen, Vlagtwedde, Groningen Married: 20 May 1905 in Bellingwolde, Groningen 3

Children

1. Harmina Kluiter b: 24 Jun 1905 in Veelerveen, Vlagtwedde, Groningen
2. Jan Kluiter b: 08 Nov 1907 in Veelerveen, Vlagtwedde, Groningen
3. Grietje Kluiter b: 28 Nov 1909 in Veelerveen, Vlagtwedde, Groningen
4. Derk Kluiter b: 18 Jan 1912 in Veelerveen, Vlagtwedde, Groningen

Sources:

1. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Abbrev: Groninger Archieven Author: Alle Groningers Text: Registratiedatum 16-06-1884 Geboorte 15-06-1884 Bellingwolde

Kind Harmke Bultena Geslacht v

Vader Jan Bultena Beroep daglooner
Moeder Dirkdina van Koten

Bron Geboorteregister Bellingwolde 1884 Aktenummer 55 Quality: 3

2. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Abbrev: Groninger Archieven Author: Alle Groningers Text: Overlijden 09-09-1958 Veelerveen gem. Vlagtwedde

Overledene Harmke Bultena Geslacht v Leeftijd 74 jaar Geboorteplaats Bellingwolde

Relatie Jan Kluiter Relatietype E

Vader Jan Bultena
Moeder Dirkdina Koten

Bron Overlijdensregister Vlagtwedde 1958 Aktenummer 50 Quality: 3

3. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Abbrev: Groninger Archieven Author: Alle Groningers Text: Huwelijk 20-05-1905 Bellingwolde

Bruidegom Jan Kluiter, daglooner Geboren Vlagtwedde

Vader bruidegom Jan Kluiter, daglooner
Moeder bruidegom Harmina Potze, dagloonersche

Bruid Harmke Bultena, dienstmeid Geboren Bellingwolde

Vader bruid Jan Bultena, daglooner
Moeder bruid Dirkdina van Koten

Diversen bruidegom 19 jaar; bruid 20 jaar Bron Huwelijksregister Bellingwolde 1905 Aktenummer 14"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmke Bultena?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harmke Bultena

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harmke Bultena

Harmke Bultena
1884-1958

1905

Jan Kluiter
1885-< 1996

Harmina Kluiter
1905-< 2016
Jan Kluiter
1907-< 2018
Grietje Kluiter
1909-< 2014

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Juni 1884 war um die 15,8 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Das Streichquartett E-Dur op. 1 von Ethel Smyth wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 4. Februar » Während des Mahdi-Aufstands gelingt es einer Streitmacht unter dem Sklavenhändler Osman Digna, ein von Valentine Baker befehligtes anglo-ägyptisches Heer bei at-Taib im östlichen Sudan zu besiegen.
      • 14. Juli » Gustav Nachtigal nimmt Kamerun durch Hissen der deutschen Flagge in der Hauptstadt Douala als sogenanntes „deutsches Schutzgebiet“ in Besitz.
      • 30. August » In der Enzyklika Superiore anno unterstreicht Papst Leo XIII. sein Anliegen, den Rosenkranz mit unveränderter Intensität zu beten und erneuert die Ablässe für an bestimmten Tagen Betende.
      • 3. Oktober » Das dänische Schloss Christiansborg in Kopenhagen wird durch ein Feuer zerstört.
      • 6. November » Das Territorium Papua wird zum britischen Protektorat erklärt.
    • Die Temperatur am 20. Mai 1905 lag zwischen 8,6 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Fritz Schaudinn entdeckt zusammen mit Erich Hoffmann bei Forschungen am Berliner Klinikum Charité den Syphilis-Erreger Spirochaeta pallida.
      • 26. Juni » Um 22:38 Uhr empfängt Island das erste Telegramm. Die britische Marconi Company sendete es per Funk von Cornwall aus. Erst ein Jahr darauf folgt die Verbindung per Seekabel.
      • 1. September » Alberta und Saskatchewan werden nach der Abspaltung von den Nordwest-Territorien eigenständige kanadische Provinzen.
      • 6. September » Im Zuge der Hibiya-Unruhen wird in Tokio der Ausnahmezustand verhängt. Demonstranten brennen Straßenbahnen, Hauptämter und Polizeistationen nieder. 800 Bürger werden von der Polizei getötet oder verwundet.
      • 5. Oktober » Wilbur Wright gelingt mit der Wright Flyer III ein Flug über 38,6km in 39,5 Minuten, der bis dahin längste Flug mit einem Motorflugzeug.
      • 28. November » Arthur Griffith gründet in Dublin die Partei Sinn Féin mit dem Ziel eines eigenen irischen Parlaments innerhalb des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Irland.
    • Die Temperatur am 9. September 1958 lag zwischen 13,3 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (21%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
      • 27. März » Nikita Chruschtschow wird als Nachfolger von Nikolai Bulganin Regierungschef der Sowjetunion. Er ist Anhänger einer friedlichen Koexistenz, doch bleibt der Kalte Krieg bestehen.
      • 5. April » Der Unterwasserberg Ripple Rock zwischen Vancouver Island und dem kanadischen Festland, der eine ständige Gefahr für die Schifffahrt dargestellt hat, wird mit 1.375 Tonnen Sprengstoff gesprengt. Es handelt sich um eine der größten konventionellen Sprengungen der Geschichte.
      • 24. Juni » In der Schlacht von Göteborg im Halbfinale der Fußballweltmeisterschaft in Schweden besiegt die Gastgebermannschaft im Nya Ullevi-Stadion Deutschland mit 3:1. Das mit übermäßiger Härte ausgetragene Spiel belastet die sportlichen Beziehungen der beiden Länder noch lange.
      • 30. Juli » Das angerufene Bundesverfassungsgericht hält eine beabsichtigte Volksbefragung über die Aufstellung von Kernwaffen unter NATO-Oberbefehl im deutschen Bundesgebiet für verfassungswidrig. Die von einem breiten Bündnis getragene Bewegung Kampf dem Atomtod gibt daraufhin ihre Kampagne auf.
      • 14. Dezember » Eine sowjetische Antarktisexpedition erreicht im Rahmen des Internationalen Geophysikalischen Jahres als erste den Südpol der Unzugänglichkeit und richtet dort eine Forschungsstation ein, die bis zum 26. Dezember betrieben wird.
      • 29. Dezember » Die Europäische Zahlungsunion endet. Währungen mehrerer Staaten werden frei konvertierbar.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bultena

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bultena.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bultena.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bultena (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I21470.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Harmke Bultena (1884-1958)".