Navorska tree » Eugene William Beal (1918-1997)

Persönliche Daten Eugene William Beal 


Familie von Eugene William Beal

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 18. November 1939 in Pemberville, Wood Co., OH, er war 21 Jahre alt.

Eugene William Beal oo Lula Grace Miller

Marriage source: Beal, Judy A., Descendants of Thomas Cole, (Grand Rapids OH, JAB, x Jun MMVI), pgs. 56 - 57.

[Pg. 56]

"... 47. EUGENE WILLIAM5 BEAL (MATILDA ELLEN4 COLE, LEWIS ELMER3, JOSEPH S.B.2, THOMAS1) was born January 22, 1918 in Bailey, Lucas Co.,OH, and died June 15, 1997 in GR, Wood Co. OH. He married L.GRACE MILLER November 18, 1939 in Pemberville,

[Pg. 57]

Wood Co., Ohio by Meth. minister, daughter of WILLIAM MILLER and LULA SWICK. She was born April 07, 1921 in Prov.Twp. Lucas Co.OH. ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Eugene William Beal

Eugene William Beal

Source: Beal, Judy A., e-mail 2 to David A. Navorska, (Grand Rapids OH, JAB, vii Jun MMVI)

"... How are you related to these Cole's? Joseph's son, Lewis, is my gr grandfather who married Emma Keeler. They had a daughter, Matilda Cole, who married Percy James Beal. Their son, Eugene William Beal, is my dad. ... Source Information: Census Place Providence, Lucas, Ohio Family History Library Film 1255044 NA Film Number T9-1044 Page Number 152C"

Beal, Judy A., Descendants of Thomas Cole, (Grand Rapids OH, JAB, x Jun MMVI), pgs. 43 - 44, 56 - 57.

[Pg. 43]

"... 1920 > OHIO > LUCAS > PROVIDENCE Series: T625 Roll: 1407 Page: 109 Surname GivenName Age Sex Race Birthplace State County Location Year

BEAL PERCY J 36 M W OH OH LUCAS PROVIDENCE 1920
Tillie E wife f w 29
Mary E dau f w 10
Lewis F son m w 6
Orpha R dau f w 4 8/12
Eugene W son m w 1 11/12

Note: written on side of Census: Shadle Road. ... Children of MATILDA COLE and PERCY BEAL are: ...

[Pg. 44]

... 47. iv. EUGENE WILLIAM BEAL, b. January 22, 1918, Bailey, Lucas Co.,OH; d. June 15, 1997, GR, Wood Co. OH ..."

[Pg. 56]

"... 47. EUGENE WILLIAM5 BEAL (MATILDA ELLEN4 COLE, LEWIS ELMER3, JOSEPH S.B.2, THOMAS1) was born January 22, 1918 in Bailey, Lucas Co.,OH, and died June 15, 1997 in GR, Wood Co. OH. He married L.GRACE MILLER November 18, 1939 in Pemberville,

[Pg. 57]

Wood Co., Ohio by Meth. minister, daughter of WILLIAM MILLER and LULA SWICK. She was born April 07, 1921 in Prov.Twp. Lucas Co.OH.

Notes for EUGENE WILLIAM BEAL: Passed away at home on Sunday, June 15, 1997, Fathers' Day. He was home from the hospital only two hours. 5 weeks earlier he had been diagnosed with acute mylogenetic leukemia.

Eugene grew up on the family farm on Shadel Road near Bailey, OH, which is between Grand Rapids and Waterville, OH. He was inducted into the US Navy on Jan. 27, 1944, during WWII. He served on LST 40 and LST 838 in the Pacific Ocean (LST = Landing Ship Tank which carried tanks and troops in beachhead invasions). He saw 19 months of active duty,mostly as a Shipfitter. He received the following medals: Point System, Victory Medal, Phillipine Liberation Medal, American Area Medal, and the Asiatic-Pacific Medal (with one star).

He worked at Cables Alfalfa Mill in Tontogany and in Hoytville, always making his home in Grand Rapids, OH. Gene first saw his wife, Grace, when she was about 11 years old, driving a team of horses on his Uncle Charlie Baumbarger's farm. He knew right away that she was the one for him. They married when she was 18 and he was 21. They went toHawaii for their 50th wedding anniversary, a gift from their children. Gene and Grace vacationed every winter in FL and in 1986 bought a mobile home in Palmetto, FL to enjoy their retirement winters. Grace sold the mobil home to herneice Patsy in 2004.

He was somewhat of a jack-of-all-trades, as he could fix or make just about anything.

More About EUGENE WILLIAM BEAL: Burial: June 18, 1997, Mt.Pleasant Cem. GR,OH Military service: January 1944, WW II Navy-LST 40 & LST 838. Received Point System, Victory Medal, Phillipine Liberation Medal, American Area Medal, and the Asiatic-Pacific Medal-1 star.

Children of EUGENE BEAL and L.GRACE MILLER are: 87. i. GARY WILLIAM6 BEAL, b. January 10, 1944, Bowling Wood Co. OH. 88. ii. JUDY ANN BEAL, b. January 08, 1947, Bowling Green, Wood Co. OH. ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eugene William Beal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eugene William Beal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eugene William Beal

Frank Beal
< 1871-????
Mary Sullivan
< 1871-????

Eugene William Beal
1918-1997

1939
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Januar 1918 lag zwischen 5,5 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Die von August von Mackensen befehligten Truppen der Mittelmächte erzwingen in Rumänien den Vorfrieden von Buftea und beenden damit ihre Kampfhandlungen im Osten. Der deutsche Einfluss auf das Regentschaftskönigreich Polen wächst.
      • 7. März » Das japanische Elektronik-Unternehmen Panasonic Corporation wird gegründet.
      • 25. März » Nachdem deutsche Truppen im Ersten Weltkrieg in Minsk einmarschiert sind, erklärt der I. Weißrussische Volkskongress die Loslösung von Sowjetrussland und ruft die „freie und unabhängige Weißrussische Volksrepublik“ aus, die jedoch weder vom Deutschen Reich noch von den Westmächten anerkannt wird.
      • 24. Mai » Mit mehreren Scharmützeln zwischen armenischen und türkischen Kräften beginnt im Ersten Weltkrieg bei Sardarapat die Schlacht von Sardarapat zwischen dem Armenischen Nationalkonzil und dem Osmanischen Reich.
      • 4. November » Die Bildung eines ersten Arbeiter- und Soldatenrats in Kiel im Zuge des Matrosenaufstands markiert den Beginn der Novemberrevolution.
      • 13. November » König Karl IV. von Ungarn entsagt auf Schloss Eckartsau auch der Ausübung von Staatsgeschäften in Ungarn, nachdem er zwei Tage zuvor als Kaiser eine derartige Erklärung für die österreichische Reichshälfte abgegeben hatte.
    • Die Temperatur am 18. November 1939 lag zwischen 5,4 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Der zukünftige iranische Schah Mohammad Reza Pahlavi heiratet die ägyptische Prinzessin Fausia.
      • 1. April » In Wilhelmshaven läuft das größte deutsche Schlachtschiff Tirpitz in Anwesenheit Adolf Hitlers vom Stapel und wird von der Tochter des Namensgebers, Inge von Hassel, getauft.
      • 13. Juni » Die Sinaia legt in Veracruz an. Mit ihr gelangt die erste größere Gruppe spanischer Republikaner ins mexikanische Exil.
      • 25. August » Großbritannien und Polen schließen einen Beistandspakt.
      • 31. August » Der fingierte Überfall auf den Sender Gleiwitz durch Angehörige der SS markiert den Schlusspunkt in Hitlers Eskalationspolitik gegenüber Polen und liefert die Rechtfertigung für den Überfall auf Polen am folgenden Morgen.
      • 18. November » Der niederländische Ozeandampfer Simon Bolivar läuft bei Harwich in ein deutsches Minenfeld und sinkt nach zwei schweren Explosionen. 102 Menschen sterben.
    • Die Temperatur am 15. Juni 1997 lag zwischen 10,3 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (41%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Hwang Jang-yop, hochrangiger Funktionär der nordkoreanischen Kommunistischen Partei, sucht in der südkoreanischen Botschaft in Peking um politisches Asyl nach.
      • 3. März » Der Sky Tower, Fernsehturm von Auckland und mit 328 Metern höchstes Gebäude der südlichen Hemisphäre, wird eröffnet.
      • 16. März » Der Kommandeur der militärischen Streitkräfte Papua-Neuguineas nimmt das Personal der Söldnertruppe Sandline International, mit der er eigentlich zusammenarbeiten sollte, fest und tritt damit die Sandline-Affäre im Konflikt um Bougainville los, die schließlich zum Rücktritt von Premierminister Julius Chan führt.
      • 15. September » Das Museum of Jewish Heritage in New York City wird eröffnet.
      • 17. November » Bei einem Terroranschlag auf Touristen vor dem Hatschepsut-Tempel in Luxor (Ägypten) kommen 58 Menschen ums Leben.
      • 31. Dezember » Der Nationalpark Hainich in Thüringen wird gegründet.
    • Die Temperatur am 18. Juni 1997 lag zwischen 5,6 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (75%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » In Prag wird die Deutsch-Tschechische Erklärung über die gegenseitigen Beziehungen und deren künftige Entwicklung unterzeichnet.
      • 16. März » Der Kommandeur der militärischen Streitkräfte Papua-Neuguineas nimmt das Personal der Söldnertruppe Sandline International, mit der er eigentlich zusammenarbeiten sollte, fest und tritt damit die Sandline-Affäre im Konflikt um Bougainville los, die schließlich zum Rücktritt von Premierminister Julius Chan führt.
      • 7. April » In der Republik Zaïre entziehen die von Laurent-Désiré Kabila angeführten Rebellen während des ersten Kongokrieges mit der Eroberung der Provinzhauptstadt Lubumbashi, der zweitgrößten Stadt des Landes, Präsident Mobutu Sese Seko und seinem Regime die finanzielle Basis für den Machterhalt.
      • 20. April » Im taiwanischen Hafen Kaohsiung trifft nach einer rund 48-jährigen Pause im Handel über die Formosastraße hinweg ein Containerschiff aus dem in der Volksrepublik China gelegenen Xiamen ein.
      • 22. April » Peruanische Truppen stürmen auf Befehl von Präsident Alberto Fujimori die japanische Botschaft in Lima und befreien die dort seit 17. Dezember festgehaltenen Geiseln. Alle 14 Geiselnehmer des Movimiento Revolucionario Túpac Amaru und zwei Soldaten kommen dabei ums Leben, eine Geisel stirbt an einem Herzinfarkt.
      • 15. September » Das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und Mecklenburg-Vorpommern wird von Erzbischof Giovanni Lajolo und Ministerpräsident Berndt Seite unterzeichnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Beal

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beal.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beal.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beal (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20767.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Eugene William Beal (1918-1997)".