Navorska tree » Kathleen Addie Epple (1923-2012)

Persönliche Daten Kathleen Addie Epple 


Familie von Kathleen Addie Epple

Sie ist verheiratet mit Glen R. Harms.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1945 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 21 Jahre alt.

Glen R. Harms oo Kathleen Addie Epple

Marriage source: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for evidence of marriage.
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Kathleen Addie Epple

Kathleen Addie Epple

Source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for name = Kathleen Addie Epple.

Author: NN (anonymous), Title: "Kathleen Harms," (Publication location unkown, Publisher: MyLife.com, Publication date: accessed xii Jan MMXIX), Repositorty: The Cloud

Link: https://www.mylife.com/kathleen-harms/e4212165169506

"Kathleen Harms is 88 years old and was born on 11/8/1923. Currently, she lives in Muscoda, WI. Sometimes Kathleen goes by various nicknames including kathleen a harms. Her ethnicity is Caucasian, and religious views are listed as Christian. Kathleen is now married. ... Birthday: 11/8/1923 - 4/9/2012"

Author: Naber, Tim, Title: "Kathleen Addie Epple Harms," (Publication location: Muscoda, WI Publisher: Find-a-Grave, Publication date: x July MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/113638209/kathleen-addie-harms

"Photo [of her stone] added by Bruce Gordon Waddell Added [photograph of her stone juxaposed with other Harm stones] by Bruce Gordon Waddell Added [photograph of Harms family stone with the word "HARMS"] by Bruce Gordon Waddell Photograph of her stone added by Mr. B. Coberley on 3 May 2014

Kathleen Addie Epple Harms Birth 8 Nov 1923 Saint Ansgar, Mitchell County, Iowa, USA Death 9 Apr 2012 (aged 88) Muscoda, Grant County, Wisconsin, USA Burial Muscoda Public Cemetery Muscoda, Grant County, Wisconsin, USA Memorial ID 113638209

Pratt Funeral and Cremation Service - April, 2012

Kathleen A. Harms, 88, of Muscoda, died Monday, April 9, 2012 at her home. She was born in St. Ansger, Mitchell County, Iowa on November 8, 1923 the daughter of Theodore and Grace (Naber) Epple. She married Glen R. Harms on May 15, 1945. To this union were born four children. She was born again through the truth of John 3:16 on April 17, 1935, while she and her brother Wayne, were unloading a wagon load of soybean hay. The two of them had been discussing how that they were done trying to get saved and that they would just have to go to hell. She was baptized and received into the assembly fellowship at Hitesville, Iowa. After her marriage she was in assembly fellowship with the Christians at Blue River, Wisconsin. She was hired to raise two batches of 10,000 turkeys a year for a number of years. She cooked for the Riverdale School District for over 20 years and retired in 1990. She wove rag rugs and hand quilted quilts as a hobby. She loved to garden.

Kathleen is survived by four children, Phyllis (Phil) Aschenbrenner of Westminster, Colorado, John Harms (Ellen Young) of Muscoda, Bonita Harms of Muscoda, Janice Harms of Boscobel, four grandchildren, Jason Aschenbrenner of Thornton, Colorado, Molly (Jeff) Cozad of Greeley, Colorado, Robert Harms of Columbus, Wisconsin, Ross (Maren) Harms of Sauk City, five great-grandchildren, Evan and Maddie Cozad, Gavin, Trevor, and Oliver Harms, two sisters, Barbara Swieter of Hampton, Iowa, Lois (David) Novak of Highland, sisters-in-law, Irene Harms of Muscoda, Lois Epple of Grants Pass, Oregon, many nieces, nephews, other relatives, and friends.

Kathleen was preceded in death by her husband, Glen, in 1983 and her parents, and six siblings.

Funeral services will be held Saturday, April 14, 2012 at 11:00 AM at the Pleasant Valley Amish Mennonite School, 1061 Blue River Road, Muscoda. Burial will follow in the Muscoda Cemetery. Friends may call at the Godager Pratt Funeral Home on Friday, April 13, 2012 from 4:00 PM until 8:00 PM or at the Pleasant Valley Amish Mennonite School on Saturday, from 10:00 AM until the time of the service at 11:00 AM. The Godager Pratt Funeral Home of Muscoda is assisting the family with their arrangements. Online condolences can be made at prattfuneralservice.com.

Family Members
Parents

Theodore Richard Epple 1896-1964
Grace Frances Naber Epple 1898-1994

Spouse

Glen R. Harms 1915-1983

Siblings

Jene Charlotte Epple Scott 1920-2000
Wayne Arlington Epple 1922-2005
Arlene Bernice Epple Axiotis 1925-2003
Yvonne Epple Scott 1928-1999
Barbara Ann Epple Swieter 1931-2012
Ross Epple 1935-1977
Orrie George Epple 1938-2008

Created by: Tim Naber Added: 10 Jul 2013 Find A Grave Memorial 113638209"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kathleen Addie Epple?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kathleen Addie Epple

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kathleen Addie Epple


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. November 1923 lag zwischen -1.5 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Französische Truppen beenden die Existenz der Mikronation Freistaat Flaschenhals.
      • 13. Mai » Der Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber initiiert eine Werbekampagne zum Muttertag, der zum ersten Mal in Deutschland gefeiert wird.
      • 25. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 5,7 im Iran fordert ca. 2.200 Menschenleben.
      • 9. Juni » In Bulgarien übernimmt durch einen Putsch gegen die Regierung Aleksandar Stambolijski das Militär das Sagen und öffnet dem rechtsgerichteten Professor Aleksandar Zankow den Weg an die Macht als Ministerpräsident.
      • 15. September » Mit Verhängung des Kriegsrechts eröffnet die Regierung des Bundesstaats Oklahoma den Kampf gegen den Geheimbund Ku-Klux-Klan.
      • 31. Oktober » Wilhelm Kollhoff meldet als erster Rundfunkteilnehmer in Deutschland sein Radio an. Aufgrund der Inflationszeit zahlt er 350 Milliarden Mark für die Genehmigung.
    • Die Temperatur am 15. Mai 1945 lag zwischen 9,2 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Der chilenische Vulkan Corcovado in den Anden wird von den Bergsteigern Gerhard Kress, Alfredo Gash und Hans Engel erstmals erklommen.
      • 21. Januar » Die Niederlage in der Ardennenoffensive des Zweiten Weltkriegs beschleunigt den Zusammenbruch der Wehrmacht an der deutschen Westfront.
      • 27. April » Die in Wien gebildete Provisorische Staatsregierung unter Staatskanzler Karl Renner – mit Leopold Figl (ÖVP), Adolf Schärf (SPÖ) und Johann Koplenig (KPÖ) als Stellvertreter – wird von der UdSSR anerkannt. Vor dem Parlamentsgebäude an der Ringstraße proklamiert sie die Wiederherstellung des unabhängigen demokratischen Österreichs und erklärt den „Anschluss“ an Deutschland von 1938 durch die Österreichische Unabhängigkeitserklärung für null und nichtig. Das gilt als die Geburtsstunde der Zweiten Republik.
      • 9. Juni » Mit dem „Befehl Nummer1“ richtet Marschall Georgi Konstantinowitsch Schukow die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) in Berlin-Karlshorst ein, die De-facto-Regierung in der Sowjetischen Besatzungszone. Der militärische Oberbefehlshaber wird zugleich ihr „Oberster Chef“.
      • 16. August » In Berlin wird der Aufbau-Verlag gegründet. Er wächst bald zum größten belletristischen Verlag der DDR heran. Zu Beginn spezialisiert er sich auf kommunistische und antifaschistische Literatur sowie russische Bücher und Klassikerausgaben.
      • 5. September » Simon Faure meldet den von ihm erfundenen Mehrzweckzug, ein Gerät zum Heben oder Ziehen von Lasten, in Frankreich zum Patent an.
    • Die Temperatur am 9. April 2012 lag zwischen 6,8 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 9,2 mm Niederschlag während der letzten 14,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2012: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
      • 22. Mai » Mit dem 634Meter hohen Tokyo Skytree wird der bis dahin höchste Fernsehturm und gleichzeitig das zweithöchste freistehende Bauwerk der Welt eröffnet.
      • 26. Mai » Während des Bürgerkriegs in Syrien werden beim Massaker in Hula 108 Menschen getötet, mehr als 300 werden verletzt. Obwohl die syrische Regierung eine Beteiligung bestreitet, weisen in der Folge zahlreiche Staaten ranghohe syrische Diplomaten aus, darunter Deutschland, die Vereinigten Staaten, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien.
      • 22. Juni » Nachdem Yousaf Raza Gilani vom Verfassungsgericht abgesetzt wurde, wird Raja Pervez Ashraf zum neuen Ministerpräsidenten Pakistans gewählt.
      • 20. Oktober » In Luxemburg erfolgt die kirchliche Trauung von Guillaume von Luxemburg und der Gräfin Stéphanie de Lannoy.
      • 1. Dezember » Michael Hanekes Spielfilm Liebe gewinnt den Europäischen Filmpreis.
      • 22. Dezember » In einem Referendum in Ägypten sprechen sich 63,8 Prozent der Wähler für die Scharia als Hauptquelle der Gesetzgebung aus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Epple

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Epple.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Epple.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Epple (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I18638.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Kathleen Addie Epple (1923-2012)".