Navorska tree » Theodore Richard Epple (1896-< 1964)

Persönliche Daten Theodore Richard Epple 

  • Er wurde geboren am 15. Februar 1896 in Pomeroy, Meigs Co., OH.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Patrick Welsh & Berend Eilders
  • Er ist verstorben vor 23. Mai 1964 in his home, Aredale, Butler Co., IA.
  • Er wurde beerdigt am 22. Mai 1964 in Hitesville Cem., Ripley Twp., Butler Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Januar 2019.

Familie von Theodore Richard Epple

Er ist verheiratet mit Grace Frances Naber.

Sie haben geheiratet am 8. September 1919 in somewhere in IA, er war 23 Jahre alt.

Theodore Richard Epple oo Grace Frances Naber

Marriage source: Welsh, Patrick, Naber_Troff.ged, (Pub. location unknown, PW, xii Mar MMV) for date of marriage. <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Jene Charlotte Epple  1920-2000 
  3. Wayne Arlington Epple  1922-2005 
  4. Kathleen Addie Epple  1923-2012 
  5. Arlene Bernice Epple  1925-2003 
  6. Yvonne Marjorie Epple  1928-1999 
  7. Barbara Ann Epple  1931-2012 
  8. Orrie George Epple  1938-2008 


Notizen bei Theodore Richard Epple

Theodore Richard Epple

Source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for name = Theodore Richard Epple, date of birth, town of birth, mm/yyyy of death, & state of death.

Author: Eilders, Berend, Title: "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xix Sept MMXIV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I27207

"... Theodore Richard EPPLE Sex: M Birth: 15 FEB 1896 in Pomeroy, Meigs County, Ohio Burial: MAY 1964 Death: MAY 1964 in Ackley, Hardin County, Iowa

Marriage 1 Grace Frances NABER b: 28 FEB 1898 in Hamilton County, Iowa Married: 08 SEP 1919

Children

1. Jene Charolotte EPPLE b: 25 JUL 1920 in Mitchell County, Iowa
2. Wayne Arlington EPPLE b: 21 JUN 1922 in Mitchell County, Iowa
3. Kathleen Addie EPPLE b: 08 NOV 1923 in Mitchell County, Iowa
4. Arlene Bernice EPPLE b: 30 AUG 1925 in Toeterville, Mitchell, Iowa, USA
5. Yvonne Marjorie EPPLE b: 19 MAR 1928 in Mitchell County, Iowa
6. Barbara Ann EPPLE b: 07 JUL 1931 in Mitchell County, Iowa
7. Theodore Ross EPPLE b: 17 OCT 1935 in Mitchell County, Iowa
8. Living EPPLE
9. Living EPPLE"

Author: Scott, DM, Title: "Theodore Richard Epple," (Publication location: Aplington, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxii June MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/53985589/theodore-richard-epple

"Photo [of stone shared with Grace Epple," added by Al Manning

Theodore Richard Epple Birth 15 Feb 1896 Pomeroy, Meigs County, Ohio, USA Death May 1964 (aged 68) Aredale, Butler County, Iowa, USA Burial Hitesville Cemetery Aplington, Butler County, Iowa, USA Plot L186 Memorial ID 53985589

The Greene Recorder, Green, Iowa Wednesday, June 3, 1964

RITES HELD FOR THEODORE EPPLE, 68

Theodore Epple was born in Ohio on February 15, 1896, and passed away suddenly at his home in Aredale at the age of 68 years.

He lived in Mitchell County for 25 years and near Hampton for a few years. He went into the repair business in Aredale on January 1st 1949, and retired from that business eight years ago.

Survivors include his wife; three sons, Wayne of Hampton, Orrie, who is stationed with the Navy in Oahu, Honolulu, Hawaii, and Ross of Mesa, Arizona; six daughters, Mrs. Eldo (Jene) Scott of Orchard, Mrs. Glen (Kathleen) Harms of Muscoda, Wisconsin, Mrs. Paul (Arlene) Axiotis of Hampton, Mrs. Willard (Yvonne) Scott of Mason City, Mrs. Harvey (Barbara) Sweiter of Hampton and Mrs. David (Lois) Novak of Highland, Wisconsin.

Also surviving are 24 grandchildren, 1 great-grandchild, two brothers in Ohio and other relatives.

Funeral services were conducted May 22nd at 1:30 p.m. at the Gospel Hall at Hitesville by Paul Elliott and Robert Orr.
Burial was held in the Hitesville Cemetery.

Family Members
Spouse

Grace Frances Naber Epple 1898-1994

Children

Jene Charlotte Epple Scott 1920-2000
Wayne Arlington Epple 1922-2005
Kathleen Addie Epple Harms 1923-2012
Arlene Bernice Epple Axiotis 1925-2003
Yvonne Epple Scott 1928-1999
Barbara Ann Epple Swieter 1931-2012
Ross Epple 1935-1977
Orrie George Epple 1938-2008

Created by: DM Scott Added: 22 Jun 2010 Find A Grave Memorial 53985589"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodore Richard Epple?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodore Richard Epple


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Februar 1896 war um die 5,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Die Oper La Bohème von Giacomo Puccini mit dem Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Roman Les scènes de la vie de bohème von Henri Murger hat seine Uraufführung am Teatro Regio in Turin unter der Leitung von Arturo Toscanini. Das Publikum reagiert verhalten, die Kritik äußert sich überwiegend ablehnend.
    • 29. Juli » Die Deutsch-Anatolische Eisenbahngesellschaft nimmt den Betrieb der anatolischen Bahn zwischen Konstantinopel und Konya auf. Die Strecke wird später durch die Bagdadbahn verlängert.
    • 16. August » George Carmack findet Gold am Klondike River in Kanadas Yukon-Territorium. Die Nachricht löst knapp ein Jahr später einen Goldrausch aus.
    • 18. August » Der erste motorgetriebene Lastkraftwagen wird bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft in Cannstatt vorgestellt.
    • 7. November » In Helsinki wird die Oper Jungfruburen (Mädchenkammer) von Jean Sibelius uraufgeführt.
    • 9. November » In Helsinki erfolgt die Uraufführung von Jean Sibelius’ Oper Jungfru i Tornet (Die Jungfrau im Turm).
  • Die Temperatur am 8. September 1919 lag zwischen 11,3 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Zum ersten Mal starten zweimal täglich Flugzeuge in Berlin-Johannisthal, um Postsendungen zur verfassunggebenden Nationalversammlung in Weimar zu transportieren. Damit beginnt die Geschichte der zivilen Luftpost in Deutschland.
    • 21. März » Nachdem Mihály Károlyi als Präsident der Republik Ungarn wegen eines Entrüstungssturms in der Bevölkerung, ausgelöst durch die Abtretung magyarisch besiedelter Gebiete an Nachbarstaaten, zurückgetreten ist, ruft der in den Nachkriegswirren aus der Haft freigelassene Kommunist Béla Kun die Räterepublik aus.
    • 23. März » Der letzte Monarch Österreich-Ungarns, KarlI. verlässt mit seiner Familie Österreich und begibt sich ins Exil in der Schweiz. Im Feldkircher Manifest widerruft er vor dem Grenzübertritt seinen Verzicht auf die Ausübung der Regierungsgeschäfte, was alsbald Anlass für das Habsburgergesetz wird.
    • 2. Mai » In München endet die zweite Revolutionsphase nach dem Ersten Weltkrieg mit der gewaltsamen Niederschlagung der Münchner Räterepublik durch Einheiten der Reichswehr und Freikorps. Bayern wird in der Folge zur rechtsextremen „Ordnungszelle“ Deutschlands.
    • 6. Juli » Das britische Starrluftschiff R34 landet nach fast fünf Tagen in der Luft in Mineola, Long Island, New York, und beendet die erste Nonstopfahrt eines Luftschiffs über den Atlantischen Ozean.
    • 14. August » Weimarer Verfassung verkündete.
  • Die Temperatur am 22. Mai 1964 lag zwischen 8,7 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (35%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die US-Raumsonde Ranger 6 startet mit hochauflösenden Kameras an Bord auf dem Weg zum Mond, wo sie drei Tage später ankommen wird.
    • 10. Februar » Der Irak unter Abd as-Salam Arif schließt einen Waffenstillstand mit der Kurdischen Demokratischen Partei (KDP) unter Molla Barzani, der die nationalen Rechte der Kurden in Süd-Kurdistan anerkennt.
    • 28. März » Am Karfreitag löst ein Erdbeben vor Alaska an der gesamten Westküste der USA einen Tsunami aus. In Alaska kommen 107, in Oregon vier und in Kalifornien elf Menschen ums Leben.
    • 22. April » Im Flushing-Meadows-Park, New York, eröffnet die zweijährige New York World’s Fair. Verantwortlich für die städteplanerischen Maßnahmen der Weltausstellung ist der Stadtplaner Robert Moses.
    • 7. August » Die Tonkin-Resolution des US-Kongresses als Reaktion auf den Tonkin-Zwischenfall am 4. August leitet die offizielle Beteiligung der USA am Vietnamkrieg ein.
    • 21. September » Das US-amerikanische Versuchsflugzeug XB-70 Valkyrie absolviert seinen Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Epple

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Epple.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Epple.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Epple (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I17197.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Theodore Richard Epple (1896-< 1964)".