Navorska tree » Ethelyn Viers (1873-1955)

Persönliche Daten Ethelyn Viers 


Familie von Ethelyn Viers

Sie ist verheiratet mit Rowland W. Hollopeter.

Sie haben geheiratet am 27. Januar 1892 in Grelton, Richfield Twp., Henry Co., OH, sie war 18 Jahre alt.

Rowland W. Hollopeter oo Ethelyn Viers

Marriage source: Darling, Jo, Queries, Fulton Footprints Vol XXIV Issue 3, Summer 2004 (received 5 Nov 2004) pg. 18, col 1

'Jo Darling - (XXXXX@XXXX.XXX) BUTTON, HOLLOPETER, PARRITT, VIERS. Seeking burial place of Frances Elvire VIERS (nee PARRITT-BUTTON) and Peter S. VIERS. Their daughter Ethelyn married R.W. HOLLOPETER and lived in Grelton, Henry Co., OH. Probate records for both Frances and Peter are located in Henry Co., OH. No burial records can be located. From probate records it appears there was some property located in Wauseon. Peter died 19 Sept 1878 and Frances died 24 Mar 1879.'

Darling, Jo, e-mail to David A. Navorska, (Pub. location unknown, JD, xviii Jun MMV)

'Subject: PETER SALSBERRY VIERS FAMILY, ... Peter and Frances had one child: Ethelyn b 15 NOV 1873, possibly in Liberty Twp., Henry, OH; d 18 AUG 1955 in Carey, Cuyahoga, OH; m 27 JAN 1892 Roland W. Hollopeter in Grelton, Damascus Twp., Henry, OH. Ethelyn is buried in Grelton Cemetery, Grelton, Henry, OH ...'

Kind(er):

  1. Lola Hollopeter  1892-1964 
  2. Alice Craig Hollopeter  1895-1964 
  3. Alta Hollopeter  1897-< 1955 
  4. Florence Hollopeter  1898-1984 


Notizen bei Ethelyn Viers

Ethelyn Viers

Source: Author: Darling, Jo, Title: Queries, Fulton Footprints Vol XXIV Issue 3, Summer 2004, Publication location: Swanton, OH, Publisher: FCCOGS, (received 5 Nov 2004) pg. 18, col. 1, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Jo Darling - (XXXXX@XXXX.XXX) BUTTON, HOLLOPETER, PARRITT, VIERS. Seeking burial place of Frances Elvire VIERS (nee PARRITT-BUTTON) and Peter S. VIERS. Their daughter Ethelyn married R.W. HOLLOPETER and lived in Grelton, HenryCo., OH. Probate records for both Frances and Peter are located in Henry Co., OH. No burial records can be located. From probate records it appears there was some property located in Wauseon. Peter died 19 Sept 1878 and Frances died24 Mar 1879."

Author: Darling, Jo, Title: e-mail to David A. Navorska, (Publication location: Kent Lakes NY, Publisher: JD, Publication date: xviii June MMV)

"Subject: PETER SALSBERRY VIERS FAMILY, ... Peter was married to Frances Elvira Button (nee Parritt) and they had one daughter: Ethelyn M. Viers. Peter died in 19 SEP 1878 and Francis followed six months later on 24 MAR 1878, Strangely, Francis is NOT buried next to Peter. Ihave yet to discover where her final resting place is. Both Peter and Frances have extensive probate records in the Henry County Court House, Napoleon, OH.

Francis was previously married to Joseph M. Button from Norfolk, Litchfield, CT. She had three grown children before she married Peter.

Peter and Frances had one child: Ethelyn b 15 NOV 1873, possibly in Liberty Twp., Henry, OH; d 18 AUG 1955 in Carey, Cuyahoga, OH; m 27 JAN 1892 Roland W. Hollopeter in Grelton, Damascus Twp., Henry, OH. Ethelyn is buried in GreltonCemetery, Grelton, Henry, OH

Ethelyn and Roland had seven children:

LOLA b NOV 1892, d 05 AUG 1964; m Maurice M. Mercer, lived in Bowling Green, Wood, OH, children: Mary, Robert and Margaret

ALICE CRAIG b JUL 1895; d 17 FEB1964; m. Jacob Hartzer Redhead (2nd wife); lived in Lakewood, Cuyahoga, OH. (Had a son Robert. She wrote poetry.)

ALTA b SEP 1897; d before 1955; m ? Capps; daughter Denise

FLORENCE, b NOV 1898; d DEC 1984; m (1) ?King, daughter Rosemary; (2) L. R. Weber. In 1955 she was living in Cuyahoga Falls, OH. At the time of her death she was living in Winter Park, Orange, FL

CHARLES, b 1901; d 1948, buried in Grelton Cemetery, Grelton, Henry, OH

OLIVE, b 1904; d 1906, Buried in Grelton Cemetery, Grelton, Henry, OH

CRAIG HOLLIS, b 1909. Do not know if he ever married. In 1955 he was living in Columbus, Franklin, OH.

The Grelton Cemetery is beautiful and located about one mile outside of the center of the village -- North, heading towards the Maumee River; on the West side of the road. If you ever are in Henry County, OH you should go visit thiscemetery.

Okay, that is the all I can tell you of the descendants of Peter S. Viers and his wife Frances Elvira Parritt Button. If you locate any other descendants I would appreciate hearing from you. We hold a Parritt Family Reunion every yearout in Henry County, OH and would like to include descendants of Frances. ..."

Note: There is no Carey in Cuyahoga Co., OH. Carey is in Crawford Twp., Wyandot Co., OH <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ethelyn Viers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ethelyn Viers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ethelyn Viers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. November 1873 war um die 4,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Frankfurt am Main wird die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler AG (Evonik Degussa) gegründet.
      • 13. April » In Colfax im US-Bundesstaat Louisiana brechen Rassenunruhen aus. Beim Colfax-Massaker kommen bis zu 150 Menschen ums Leben.
      • 1. September » Cetshwayo kaMpande wird letzter souveräner König der Zulu.
      • 1. September » In San Francisco nehmen die Cable Cars ihren öffentlichen Betrieb auf.
      • 2. September » Am neu geschaffenen Sedanstag wird die nach einem Entwurf von Heinrich Strack erbaute Berliner Siegessäule eingeweiht.
      • 27. Oktober » Joseph Glidden meldet Stacheldraht zum Patent an.
    • Die Temperatur am 27. Januar 1892 war um die 3,4 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Die Berliner Illustrirte Zeitung bringt ihre Erstausgabe auf den Markt.
      • 1. Februar » Dem Astronomen Martin Brendel und dem Geografen Otto Baschin gelingen die ersten bekannten Fotografien des Nordlichts.
      • 15. März » Nachdem der Fußballverein FC Everton den Sportplatz an der Anfield Road in Liverpool wegen der massiv erhöhten Pacht verlassen hat, gründet der Verpächter John Houlding den FC Liverpool.
      • 11. Mai » Der deutsche Destillateur Hugo Asbach gründet nach seiner Rückkehr aus Frankreich in Rüdesheim am Rhein die Weinbrennerei Asbach& Co, um deutschen Weinbrand herzustellen, und übernimmt die Geschäfte der Export-Compagnie für deutschen Cognac.
      • 5. Oktober » Die Dalton-Brüder werden beim Versuch, in Coffeyville im US-Bundesstaat Kansas zwei Banken zu überfallen, von einem Bürgeraufgebot gestellt und in eine Schießerei verwickelt. Vier der fünf beteiligten Banditen sterben, der überlebende wird später zu lebenslanger Haft verurteilt.
      • 21. Dezember » Die Deutsche Friedensgesellschaft wird von Bertha von Suttner und Alfred Hermann Fried als eine politisch unabhängige Vereinigung gegründet.
    • Die Temperatur am 18. August 1955 lag zwischen 16,8 °C und 23,5 °C und war durchschnittlich 19,5 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (38%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Die verschollene Inka-Stadt Paititi wird von Hans Ertl in der Nähe des Rio Chinijo entdeckt.
      • 10. Juni » Der Grundstein für das europäische Kernforschungslabor CERN wird gelegt.
      • 2. Juli » Der Tierpark Berlin wird in Ost-Berlin eröffnet, damit die Bevölkerung nach der Teilung der Stadt auch im Osten einen Zoo besuchen kann.
      • 16. Oktober » Die argentinische Luftwaffe bombardiert die Plaza de Mayo in Buenos Aires, auf der sich paramilitärische Gewerkschaftsverbände mit Armeeeinheiten Gefechte liefern. Peronisten haben nach dem Putsch gegen Staatspräsident Juan Perón zum Widerstand gegen das neue Regime aufgerufen.
      • 5. November » Die im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstörte Wiener Staatsoper wird mit Beethovens Oper Fidelio wiedereröffnet.
      • 22. November » Im Atomwaffentestgelände Semipalatinsk zündet die Sowjetunion erneut eine Kernwaffe, eine transportable Wasserstoffbombe.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Viers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Viers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Viers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Viers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16605.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Ethelyn Viers (1873-1955)".