Navorska tree » Albert Part Parritt (1804-1888)

Persönliche Daten Albert Part Parritt 

  • Er wurde geboren am 26. Mai 1804 in Norfolk, Litchfield Co., CT.
  • Volkszählung im Jahr 1840, Sandisfield, Berkshire Co., MA.
  • Volkszählung im Jahr 1850, Sandisfield, Berkshire Co., MA.
  • Volkszählung im Jahr 1870, Liberty Twp., Delaware Co., IN.
  • Volkszählung im Jahr 1880, Washington Twp., Henry Co., OH.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Jo Darling; John Parrot; Ruby Lynn Andersen, Donna Mathias, Cindy Ann Spencer, et al.

    Albert's parents: James Parrott & Catharine Gilbert
  • Er ist verstorben am 16. September 1888 in Henry Co., OH, er war 84 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 15. September 1888 in Mohler-Union Cem., Washington Twp., Henry Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Dezember 2023.

Familie von Albert Part Parritt

Er ist verheiratet mit Nancy Burr White.

Sie haben geheiratet am 18. November 1824 in Norfolk, Litchfield Co., CT, er war 20 Jahre alt.

Albert Parritt oo Nancy Burr White

Marriage source: Author: Parrott, John, Title: "Parrott Family History of Fairfield Connecticut," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ii July MMXVI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jhparrott&id=I07543

"... Nancy Burr White Sex: F Birth: 1806 in Connecticut Death: 6 FEB 1893 in Henry County, Ohio
...
Marriage 1 Albert Parritt b: 26 MAY 1804 in Norfolk, Litchfield County, Connecticut Married: 18 NOV 1824 in Norfolk, Litchfield County, Connecticut 1
...
Sources:

1. Title: Connecticut Town Marriage Records, pre-1870 (Barbour Collection) Author: Barbour, Lucious Barnes Publication: Ancestry.com Repository: Note: Ancestry.com Media: Electronic Page: NORFOLK VITAL RECORDS 1728-1850, page 279 Text: PARROT, PARRET, Albert, m. Nancy WHITE, Nov. 18, 1824, by Rufus Babcock"
<>

Kind(er):

  1. Frances Elvira Parritt  1834-1878 


Notizen bei Albert Part Parritt

Albert Part Parritt

Sources: Author: Darling, Jo; Title: e-mail to David A. Navorska, (Publication site: Kent Lakes NY, Publisher: JD, Publication date: xxii June MMV)

"... Frances' parents were Albert Parritt (James, John, John Parritt, John Parruck) and Nancy Burr White (Jedediah, Ebenezer, Joseph, Nicholas).

The Parruck/Parritt's were in Stratfield, Fairfield, CT. James, a Quaker, relocated to NW Connecticut -- Norfolk, Litchfield, CT. That is also where Frances was born. She was the eldest of five children. The youngest, William W. is my Gt. Grandfather.

The White's were from Norton, Bristol, MA. Frances' maternal grandfather, Jedediah was a Revolutionary War veteran having served in the Continental army, Connecticut Line.

Between 1855-1860 Frances and her children relocated to NW Ohio, Henry County where her parents were residing. Do not know what became of her first husband, Joseph M. Button. In the 1860 US Census, Frances is listed as 'Parit' living with Peter in Liberty Twp., Henry, OH. There is now a village named Liberty Center which is the mailing address for Liberty Twp. ..."

Author: Parrott, John; Title: "Parrott Family History of Fairfield Connecticut," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ii July MMXVI)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jhparrott&id=I02807

"... Albert Parritt Sex: M Birth: 26 MAY 1804 in Norfolk, Litchfield County, Connecticut Death: 16 SEP 1888 in Henry County, Ohio

Census: 1840 Sandisfield, Berkshire County, Massachusetts, page 40
Census: 1850 Sandisfield, Berkshire County, Massachusetts, Page 288A, Family 16
Census: 1870 Liberty, Henry County, Ohio, P.O. Napolean, Page 309B, Dwelling 85, Family 80 (Parrot)
Census: 1880 Washington, Henry County, Ohio, ED# 110, Page 53C, Dwelling 91, Family 92

Burial: Mohler-Union Cemetery, Colton, Henry County, Ohio ...

Father: James Parrott b: 17 JUL 1774 in Fairfield, Fairfield County, Connecticut
Mother: Catharine Gilbert b: 17 JUN 1775 in Connecticut

Marriage 1 Nancy Burr White b: 1806 in Connecticut Married: 18 NOV 1824 in Norfolk, Litchfield County, Connecticut 1

Children

1. Benjamin Franklin Parritt b: ABT 1826 in Connecticut
2. Andrew J. Parritt b: ABT 1833 in Connecticut
3. Frances Elvira Parritt b: ABT 1834 in Connecticut
4. Joseph Parritt b: ABT 1837 in Massachusetts
5. Josephine Parritt b: JUN 1837 in Massachusetts
6. William Wallace Parritt b: 23 OCT 1842 in Massachusetts

Sources:

1. Title: Connecticut Town Marriage Records, pre-1870 (Barbour Collection) Author: Barbour, Lucious Barnes Publication: Ancestry.com Repository: Note: Ancestry.com Media: Electronic Page: NORFOLK VITAL RECORDS 1728-1850, page 279 Text: PARROT, PARRET, Albert, m. Nancy WHITE, Nov. 18, 1824, by Rufus Babcock"

Author: AndersenRubyLynnAndersenRubyLynn; DonnaMathiasDonnaMathias; cindyannspencercindyannspencer; et al.; Title: "Albert Part Parritt," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xvi Sept MMXXI)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/KZDP-HG9

"... Albert Part Parritt Reason: found correct spelling on memorial Last Changed: March 30, 2017 Cindy Ann Spencer Sex Male Last Changed: May 26, 2012 D. Segel

Birth 26 May 1804 Connecticut, ... Last Changed: July 1, 2016 T. R. Hafi

Death 16 September 1888 Henry, Ohio, ... Last Changed: March 30, 2017 Cindy Ann Spencer

Burial Colton, Henry, Ohio, ... Last Changed: March 30, 2017 Cindy Ann Spencer

Residence 1850 Sandisfield, Berkshire, Massachusetts, ...
Residence 1880 Washington, Henry, Ohio, ...

Spouses & Children

Albert Part Parritt Male 1804-1888
Nancy Burr White Female 1806-1883
Marriage 18 November 1824 Norfolk, Litchfield, Connecticut, ...

Children (4)

[1] Benjamin Franklin Paritt Male 1825-1863
[2] Andrew J Parritt Male 1832-Deceased
[3] Josephine O Parrott Female 1837-1927
[4] Wallace William Parritt Male 1842-1927"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Part Parritt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Part Parritt

Albert Part Parritt
1804-1888

1824

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Mai 1804 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1804: Quelle: Wikipedia
    • 15. März » Auf Befehl Napoleon Bonapartes wird der französische Herzog Louis Antoine Henri de Bourbon-Condé, duc d’Enghien aus dem badischen Ettenheim in einem Kommandounternehmen nach Frankreich entführt. Um ein Exempel an den Bourbonen zu statuieren, wird der Herzog nach einem Schauprozess wegen angeblichen Hochverrats sechs Tage später hingerichtet.
    • 14. Mai » Die Lewis-und-Clark-Expedition beginnt im Auftrag von US-Präsident Thomas Jefferson unter der Leitung von Meriwether Lewis und William Clark von Camp Dubois aus mit der erstmaligen Durchquerung des nordamerikanischen Kontinents bis zum Pazifik.
    • 15. Mai » Das Singspiel Fanchon, das Leyermädchen von Friedrich Heinrich Himmel hat seine Uraufführung an der Berliner Hofoper.
    • 21. Mai » Der außerhalb von Paris neu geschaffene Friedhof Père Lachaise wird belegt. Ein im Alter von fünf Jahren gestorbenes Mädchen wird als erste Tote begraben.
    • 10. Juli » Joseph Fouché wird von Napoleon I. erneut zum Polizeiminister ernannt.
    • 27. September » Josef Pichler führt im Auftrag des Erzherzog Johann von Österreich die Erstbesteigung des Ortlers durch.
  • Die Temperatur am 18. November 1824 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
    • 11. Mai » Mit der Einnahme der birmanischen Hafenstadt Rangun durch britische Truppen unter Archibald Campbell beginnt der erste Britisch-Birmanische Krieg.
    • 24. Juli » In der Zeitung The Harrisburg Pennsylvanian wird das erste Beispiel einer Meinungsumfrage veröffentlicht. Im Rennen um die US-Präsidentschaft liegt Andrew Jackson gegenüber John Quincy Adams mit 335:169 Stimmen im Meinungsbild vorn.
    • 4. Oktober » Mexiko erhält nach US-amerikanischem Vorbild eine erste republikanische Verfassung und organisiert sich als Bundesstaat.
    • 21. Oktober » Der Brite Joseph Aspdin erhält ein Patent auf Portlandzement.
    • 24. Oktober » Auf Anregung von Johann Wolfgang von Goethe wird in Frankfurt am Main ein Physikalischer Verein gegründet.
    • 9. Dezember » Die Schlacht bei Ayacucho entscheidet den Unabhängigkeitskrieg der spanischen Kolonien in Südamerika. Die Aufständischen unter General Antonio José de Sucre besiegen die Truppen des spanischen Vizekönigs José de la Serna und vertreiben die Spanier damit endgültig aus ihren Kolonien in Südamerika.
  • Die Temperatur am 16. September 1888 war um die 15,7 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Gründung des Eijkman Instituuts in Weltevreden, Niederländisch-Indien.
    • 11. April » Das Concertgebouw in Amsterdam wird eröffnet. Der Architekt Adolf Leonard van Gendt hat sich beim Bau vor allem vom Leipziger Gewandhaus inspirieren lassen.
    • 15. April » Ein paar Freunde gründen im Berliner Vorort Tempelhof den Fußballverein BFC Germania 1888. Es handelt sich heute um den ältesten noch existierenden Fußballverein Deutschlands.
    • 16. April » Das Deutsche Reich annektiert die vom Nauruischen Stammeskrieg gebeutelte Pazifikinsel Nauru. Häuptling Auweyida und dessen Gemahlin Eigamoiya werden als König und Königin eingesetzt. Die Eroberung wird von der Jaluit-Gesellschaft mitfinanziert.
    • 4. September » Der Süden der Insel Papua-Neuguinea wird als Kolonie mit dem Namen Britisch-Neuguinea von Großbritannien annektiert.
    • 23. Dezember » Der Maler Vincent van Gogh verletzt sich in seinem Haus in Arles unter ungeklärten Umständen am rechten Ohr und überreicht einen Teil des Ohres später einer Prostituierten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Parritt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Parritt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Parritt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Parritt (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I19321.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Albert Part Parritt (1804-1888)".