Navorska tree » Gesina Christina Alberts Borcherts (1780-1831)

Persönliche Daten Gesina Christina Alberts Borcherts 


Familie von Gesina Christina Alberts Borcherts

Sie ist verheiratet mit Johann Fridrich Jeens.

Sie haben geheiratet in fortasse, Ostfriesland, Hannover.

Johann Fridrich Jeens (Jänisch, Jünisch) oo Gesina Christina Alberts Borcherts

Marriage source: Author: Anneessen, Helmut, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Marienchor (1755 - 1910) bd LXIX, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMIV), Seiten 106 u. 124, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 106]

"446. Jeens, Johann Fridrich, wh. ,,Leer by Horsemer in Munsterland by den Ryn'; oo Gesina Borcherts.
Antonetta Oedea 608."

[Seite 124]

"607, Meyer, Karl, Arbeiter zu Bh; oo Oldea Jans.
Catrina * 12.10.1829 ~ 18.
Wilhelm * 19.01.1830, ~ 21.
Gezine Dorothea ~ 03.02.1833 608. Meyer, Simon Henrich Carl 605, * Ludenhof Grafsch. Lippe; oo 26.10.1823 Antonetta Oedea Jeens 446, * "Leer by Horsemer in Münsterland by de Ryn."
<>

Kind(er):

  1. Johan Jänisch  1813-< 1924


Notizen bei Gesina Christina Alberts Borcherts

Gesina Borcherts

Sources: Author: Anneessen, Helmut; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Marienchor (1755 - 1910)«/u» bd LXIX, (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMIV), Seiten 106 u. 124, Repository: Tazewell Co. Gen. & Historical Soc., Pekin, IL

[Seite 106]

"446. Jeens, Johann Fridrich, wh. 'Leer by Horsemer in Munsterland by den Ryn'; oo Gesina Borcherts.
Antonetta Oedea 608."

[Seite 124]

"607, Meyer, Karl, Arbeiter zu Bh; oo Oldea Jans.
Catrina * 12.10.1829 ~ 18.
Wilhelm * 19.01.1830, ~ 21.
Gezine Dorothea ~ 03.02.1833

608. Meyer, Simon Henrich Carl 605, * Ludenhof Grafsch. Lippe; oo 26.10.1823 Antonetta Oedea Jeens 446, * 'Leer by Horsemer in Münsterland by de Ryn'."

Author: Bruns, Hilda, Title: e-mail with attachment to Jean Heibult, (Publication location unknown, Publisher: HB, Publication date: vi Sept MMX), Blatt 2

"...
Ur-Groß-Eltern
...
14. Johann Jänisch Jänisch, Johann ( † vor1831), † vor 1831. Er heiratete Gesina Christina Alberts Börgers Börgers, Gesina Christina Alberts (1780-1831). Kinder:
7. i Antonetta Uden Jenes (Jänisch) (Jänisch), Antonetta Uden Jenes (1800-1886), * um 1800, † 18.2.1886 in Ditzumerverlaat. Sie heiratete Carl Adolf Meier Meier, Carl Adolf ( † vor1887).
ii Johan Jänisch Jänisch, Johan ( * 1813), * 18.10.1813 in Bingum.

15. Gesina Christina Alberts Börgers Börgers, Gesina Christina Alberts (1780-1831), * 5.4.1780 in Bingum, † 17.3.1831 in Bingum/Armenhaus.
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gesina Christina Alberts Borcherts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gesina Christina Alberts Borcherts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gesina Christina Alberts Borcherts

Poppe Uden
1729-1779
Gebke Reemts
< 1736-> 1764

Gesina Christina Alberts Borcherts
1780-1831


Johan Jänisch
1813-< 1924

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. See notes, Various & sundry, above

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. April 1780 war um die 9,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Täbris und die umgebende Region werden von einem schweren Erdbeben völlig verwüstet. Mindestens 50.000 Menschen sterben durch die Naturgewalt.
      • 7. April » In Bordeaux wird das Grand Théâtre eröffnet, das von Zeitgenossen als größtes und schönstes Theater in Frankreich bezeichnet wird. Gespielt wird bei der Festveranstaltung Jean Racines Drama Athalie.
      • 16. April » Die Universität Münster in Münster wird von Freiherr Franz von Fürstenberg feierlich eröffnet. Ziel der Einrichtung ist die universitäre Ausbildung begabter Einheimischer an den Fakultäten Theologie, Philosophie, Rechtswissenschaft und Medizin, um diese anschließend an die Universität zu Köln zu berufen.
      • 12. Mai » Nach mehrwöchiger Belagerung muss der amerikanische General Benjamin Lincoln kapitulieren und die Stadt Charleston in South Carolina an die Briten unter Henry Clinton übergeben. Es handelt sich um die schwerste Niederlage der Amerikaner im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
      • 29. Mai » Im Waxhaw-Massaker besiegen britische Kavalleristen unter dem Befehl von Banastre Tarleton eine Einheit der Kontinentalarmee Virginias.
      • 4. Juni » Uraufführung der Oper La finta Amante von Giovanni Pacini in Mogiljow am Dnepr.
    • Die Temperatur am 17. März 1831 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Victor Hugo veröffentlicht in Paris seinen historischen Roman Notre Dame de Paris (Der Glöckner von Notre-Dame).
      • 2. April » Alexis de Tocqueville und Gustave de Beaumont besteigen in Le Havre das Schiff Havre und brechen zu ihrer Amerikareise auf, die Tocqueville später in seinem berühmten Werk Über die Demokratie in Amerika verarbeiten wird und so die Politikwissenschaft begründet.
      • 7. April » Pedro, Kaiser von Brasilien, dankt zugunsten seines 5-jährigen Sohnes PedroII. ab, um den Kampf um die Krone Portugals gegen seinen Bruder Miguel aufnehmen zu können – in der Folge kommt es zum Miguelistenkrieg.
      • 9. Juli » Die Uraufführung der Oper Le Grand Prix ou Le Voyage à frais communs von Adolphe Adam findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 8. September » Wilhelm IV. wird zum König von Großbritannien und Hannover gekrönt.
      • 27. Dezember » Charles Darwin geht zu seiner fünfjährigen historischen Reise an Bord der HMS Beagle unter Kapitän Robert FitzRoy.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Borcherts

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Borcherts.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Borcherts.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Borcherts (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16548.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Gesina Christina Alberts Borcherts (1780-1831)".