Navorska tree » Johan Jänisch (1813-< 1924)

Persönliche Daten Johan Jänisch 


Familie von Johan Jänisch

Er ist verheiratet mit Margaretha Rehwinkel.

Die Eheerklärung wurde am 12. Februar 1854 zu Bingum, Ostfriesland, Hannover gegeben.

3rd reading
Sie haben geheiratet am 22. Februar 1854 in Weener, Ostfriesland, Hannover, er war 40 Jahre alt.


Notizen bei Johan Jänisch

Johan Jänisch

Source: Author: Bruns, Hilda, Title: e-mail with attachment to Jean Heibult, (Publication location unknown, Publisher: HB, Publication date: vi Sept MMX), Blatt 2

"... Ur-Groß-Eltern
...
14. Johann Jänisch Jänisch, Johann ( † vor1831), † vor 1831. Er heiratete Gesina Christina Alberts Börgers Börgers, Gesina Christina Alberts (1780-1831). Kinder:
7. i Antonetta Uden Jenes (Jänisch) (Jänisch), Antonetta Uden Jenes (1800-1886), * um 1800, † 18.2.1886 in Ditzumerverlaat. Sie heiratete Carl Adolf Meier Meier, Carl Adolf ( † vor1887).
ii Johan Jänisch Jänisch, Johan ( * 1813), * 18.10.1813 in Bingum.

15. Gesina Christina Alberts Börgers Börgers, Gesina Christina Alberts (1780-1831), * 5.4.1780 in Bingum, † 17.3.1831 in Bingum/Armenhaus.
..."

Author: Lange, Wilhelm, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Bingum (1760 - 1900), (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MCMXCIV) Osttfrieslands Ortssippenbücher Band XXXIII Deutsche Ortsippenbücher, Reihe A 192 ISBN 3-925365-80-X, Seite 355, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 355]

"1278. Jänisch, Johann, in "Keizerl. Franschen dienst als Kanonier Kustenbewaarder", wohnhaft Bingum Nr. 48, 1831 als vormaliger preuss. Husar genannt, + vor 1831 oo Gesina Christina Alberts Börgers 300, * 5.4.1780 Bingum, + 17.3.1831 Bingum, im Armenhause
Johan Jänisch 1279

1279. Jänisch, Johan 1278, Partikulier in Bingum, * 18.10.1813 Bingum, Anzeigende: Leentje Berends (30) Vroedevrouw, Bingum /1496/, Zeugen: Enno Albers Smidt (52) Smit /2243/ Hind. Bus Kramer (45) Schipper, Bingum /540/, procl. III 12.2.1854 Bingum oo 1854 Weener, wohnen in Halte Margaretha Rehwinkel 2078, * 21.1.1825 Weener"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1286, Repository: Ostfrieien Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 1286]

"8470. Jünisch, Johann, Küsten-Bewahrer, oo mit Gesina Alberts Borcherts

Kinder: Johann * 18.10.1813 Bingum (8471)

8471. Jünisch, Johann 8470, Particulier zu Bingum, * 18.10.1813 Bingum, Sohn des Küster-Bewahrers Johann Jünisch und Gesina Alberts Borcherts, oo 22.2.1854 Weener, Margaretha Rehwinkel 12454, Näherin, * 23.1.1825 Weener, Tochter des Kleidermachers Johann Heinrich Rehwinkel und Trientje Zuur"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Jänisch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan Jänisch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan Jänisch

Johan Jänisch
1813-< 1924

1854

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Oktober 1813 war um die 9,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
      • 20. Mai » Die zwei Tage dauernde Schlacht bei Bautzen während der Befreiungskriege zwischen der Koalition aus Russland und Preußen unter Gebhard Leberecht von Blücher und Ludwig Adolf Peter zu Sayn-Wittgenstein und den Franzosen unter Napoléon Bonaparte und Michel Ney beginnt.
      • 12. August » Nach Verstreichen eines an Napoleon Bonaparte gerichteten Ultimatums löst Österreichs Außenminister Graf Klemens Wenzel Lothar von Metternich den Friedenskongress von Prag auf und erklärt den Krieg zwischen Österreich und Frankreich.
      • 23. August » In der Schlacht bei Großbeeren im Rahmen der Befreiungskriege erleiden die Franzosen eine Niederlage gegen eine Allianz aus Russland, Schweden und Preußen.
      • 30. August » Aufständische Creek-Indianer unter William Weatherford (Roter Adler) überfallen das Fort Mims beim heutigen Mobile und verüben das Massaker von Fort Mims an 250 Gefangenen, darunter Frauen und Kinder.
      • 13. September » In München stürzt die Isarbrücke durch ein Hochwasser der Isar ein und reißt dabei über 100 Schaulustige mit in den Tod.
      • 29. Dezember » Im Krieg von 1812 brennen britische Truppen die Stadt Buffalo nieder.
    • Die Temperatur am 22. Februar 1854 war um die 1,2 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » An der Pariser Opéra-Comique wird die Oper L’étoile du nord (Nordstern) von Giacomo Meyerbeer, eine Umarbeitung seines früheren Werkes Ein Feldlager in Schlesien, mit dem Libretto von Eugène Scribe uraufgeführt.
      • 30. Mai » Mit der Unterzeichnung durch US-Präsident Franklin Pierce tritt der Kansas-Nebraska Act in Kraft, mit dem das Kansas-Territorium und das Nebraska-Territorium als Territorien der Vereinigten Staaten gegründet werden. Gleichzeitig wird ein Teil des Missouri-Kompromisses aufgehoben, der die Sklaverei nördlich des 36. Breitengrades verboten hat.
      • 15. Juli » Im Münchner Glaspalast wird die Erste Allgemeine Deutsche Industrieausstellung eröffnet. 6.588 Aussteller präsentieren sich und ihre Produkte.
      • 17. Juli » Mit der von Carl von Ghega erbauten Semmeringbahn wird die weltweit erste Gebirgsbahn für den Personenverkehr freigegeben.
      • 9. August » Nach dem Unfalltod von König Friedrich August II. wird sein Bruder Johann neuer Herrscher im Königreich Sachsen.
      • 2. Dezember » Im Krimkrieg schließen Großbritannien, Frankreich und Österreich das Wiener Dezemberbündnis gegen Russland.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Jänisch

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jänisch.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jänisch.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jänisch (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24728.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Johan Jänisch (1813-< 1924)".