Navorska tree » Dorothea Poppen (1762-????)

Persönliche Daten Dorothea Poppen 


Familie von Dorothea Poppen

(1) Sie ist verheiratet mit David Behrends.

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1784 in Bingum, Ostfriesland, Hannover, sie war 22 Jahre alt.

David Behrends oo Dorothea Poppen

Marriage source: Lange, Wilhelm, Die Familien der Kirchengemeinde Bingum (1760 – 1900), (Aurich, Deutschland, Upstalsboom – Gesellschaft, MCMXCIV) Osttfrieslands Ortssippenbücher Band XXXIII Deutsche Ortsippenbücher, Reihe A 192 ISBN3-925365-80-X, Seite 156.

[Seite 156]

"177. Berends, David, + vor Mai 1785, vor der Geburt der Tochter Davidina, oo 3.6.1784 Bingum Dorothea Poppen 2613, * 17.4.1762 Bingum (oo II Weert Aggen Montjes 1815) ... <>

Kind(er):

  1. Davidina Behrends  1785-1786


(2) Sie ist verheiratet mit Weert Aggen Montjes.

Sie haben geheiratet in fortasse, Frisia Orientalis.


Kind(er):

  1. Agge Montjes  1787-1787


Notizen bei Dorothea Poppen

Dorothea Poppen

Source: Lange, Wilhelm, Die Familien der Kirchengemeinde Bingum (1760 – 1900), (Aurich, Deutschland, Upstalsboom – Gesellschaft, MCMXCIV) Osttfrieslands Ortssippenbücher Band XXXIII Deutsche Ortsippenbücher, Reihe A 192 ISBN3-925365-80-X, Seiten 156, 454, u. 571.

[Seite 156]

"177. Berends, David, + vor Mai 1785, vor der Geburt der Tochter Davidina, oo 3.6.1784 Bingum Dorothea Poppen 2613, * 17.4.1762 Bingum (oo II Weert Aggen Montjes 1815)

Davidina * 15.5.1785 Bingum, + 10.5.1786 Bingum"

[Seite 454]

"1815. Montjes, Weert Aggen, siehe auch Groeneveld II, S. 72 oo Dorothea Poppen 2613, * 17.4.1762 Bingum (oo I David Behrends 177)

" 1787 Becken u. Laken Geld 4.4.1787 Bey Beerdigung des Weyert Aggen Kind 8 Schaf 5 Witt"

Agge Montjes * 25.2.1787 Bingum, + 2.4.1787 Bingum"

[Seite 571]

"2613 Uden, Poppe /OSB Kirchborgum 1090/, * (1719 - 1729), + 11.10.1779 Kirchborgum (50 - 60) oo Gebke Reemts ...
Dorothea 177, 1815 ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dorothea Poppen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dorothea Poppen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dorothea Poppen

Poppe Uden
1729-1779
Gebke Reemts
< 1736-> 1764

Dorothea Poppen
1762-????

(1) 1784

David Behrends
< 1773-< 1785

(2) 
Agge Montjes
1787-1787

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. April 1762 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Südwesten bis Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Am Teatro San Carlo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Alessandro nell’Indie von Johann Christian Bach.
    • 23. Januar » Das Theaterstück Viel Lärm in Chiozza von Carlo Goldoni wird in Venetischem Dialekt im Teatro San Luca in Venedig uraufgeführt.
    • 17. Juli » Peter III., der wenige Tage zuvor unter Zwang als russischer Zar abgedankt hat, wird mutmaßlich von Alexei Grigorjewitsch Orlow erdrosselt.
    • 21. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Leopold Joseph Daun in der Schlacht bei Burkersdorf.
    • 5. Oktober » In Wien findet die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice (Orpheus und Eurydike) von Christoph Willibald Gluck mit dem Libretto von Ranieri de’ Calzabigi statt.
    • 29. Oktober » In der Schlacht bei Freiberg im Kurfürstentum Sachsen, dem letzten Waffengang im Siebenjährigen Krieg, besiegen die Preußen unter Heinrich von Preußen die Österreicher.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1784 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » Wolfgang Amadeus Mozart schreibt sein 14. Klavierkonzert in Es-Dur das KV 449.
    • 23. Februar » Im Sternbild Jungfrau entdeckt Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie, im Sternenkatalog als NGC 4412 geführt.
    • 21. März » Der hannoversch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Coma Berenices die Galaxie NGC4379. Ferner stößt er bei seinen Beobachtungen auf eine weitere bisher unbekannte Galaxie im Sternbild Löwe, die heutige NGC3370.
    • 13. April » In Frankfurt am Main findet die Uraufführung von Friedrich Schillers Tragödie Kabale und Liebe statt. Das Stück erhält sehr gemischte Kritiken.
    • 22. September » In der Three Saints Bay der Kodiak-Insel gründet der Händler und Seefahrer Grigori Iwanowitsch Schelichow die erste russische Siedlung in Alaska.
    • 26. November » In den Vereinigten Staaten entsteht eine Apostolische Präfektur unter der Leitung des vom Heiligen Stuhl ernannten Jesuiten John Carroll.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Poppen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poppen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poppen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poppen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24797.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Dorothea Poppen (1762-????)".