Navorska tree » Thomas E. Raker (1910-1933)

Persönliche Daten Thomas E. Raker 


Familie von Thomas E. Raker

Er ist verheiratet mit Martha Rose Tappan.

Sie haben geheiratet am 21. Januar 1929 in Fulton Co., OH, er war 18 Jahre alt.

Thomas E. Raker oo Martha Rose Tappan

Marriage source: Teeter, Mary, et. al., Fulton Co OH Marriages 1927 - 1994, (Swanton OH, FCCOGS, 1994), pg 235

'Raker, Thomas E. Tappan, Martha Rose 21 Jan 1929 XIII-306' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Thomas E. Raker

Thomas E. Raker

Source: 14 Jan 1920 Delta Vlg York Twp Fulton Co OH census, sheet 237-5A, Repository: Dallas TX pub. lib.

"32 [Raker] Thomas E., son, male, white, 9, single, in sch, can read/write, b. OH, parents b. OH, can speak Eng, occ = none"

Title: Tombstone Inscriptions Fulton Co OH Vol II, (Publication location: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMLXXXVI), pg. 145, Repository: Dallas TX pub. lib.

"GREENLAWN Cemetery - York Township ... Row 9A ... RAKER, Thomas E. 1910 - 1933"

cf. Author: Klaus, Terry, Title: The Family Alwood, (Publication location: Crescent City, CA, Publisher: T.K., Publlication date: June MCMXCI), pg. 158, Repository: Dallas TX pub. lib.

cf. Author: Stahl, Harriet, Title: The Family of Johann Jacob Stahl Sr of LeHigh Co PA, (Publication location: Mt. Vernon IN, Publisher: Windmill Pub Inc, Publication date: MCMXCV), pg. 317, Repository: Lenig Lib., New Bloomfield, PA.

cf. Author: Stringfellow, Helena, Title: The Alwood Family Tree, (Publication location: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), pg. II-FGS-138, Repository: Dallas TX pub. lib.

Author: Pfiester, Carolyn M., Title: Letter to David A. Navorska, (Publication location: Bryan OH, Publisher: C.M.P., Publication date: ii Dec MM)

"... Dad ... said that Tom and Martha Rose lived on Wood Street, and that they lived in a house owned by the Watkins family. Dad said that Martha Rose was a little gal only about 5' tall. Once a salseman came to their home, she answeredthe door, and the fellow asked if the lady of the house was in. She said she was the lady of the house! ... Dad also said that Tom (who was a son of Charlie who was a son of Tom) married Irene Bower (s?)--they lived northeast of Delta."

Next item added 27 Oct 2002

Author: Bechstein, Doris, enumerator, Title: Delta Vlg., York Twp., Fulton Co., OH census, (Publication location: Delta OH, Publisher: U.S. Govt., Publication date: x Apr MCMXXX), e.d 26-21. sheet 7A-130, Repository: Dallas TX pub. lib'.

"5, 513 Wood St., 174, 176, Raker, Thomas E, Head, Owns home, home value 3300, family does not own a farm, male, white, ae 19, married, ae 18 at 1st marriage, not in school, can read or write, b. OH, parents b. OH, can speak Eng,Salesman, Hardware, Class of worker = W, employed? yes 6, Martha R, wife, fem, white, ae 17, married, ae 16 at 1st marriage, not in school, can read or write, b. OH, parents b. OH, can speak Eng, Occ=none 7, Joan M, Daug, fem, white, ae 9/12, single, not in school, b. OH, parents b. OH, occ = none"

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I14219, Publicationdate: xxvii Feb MMXI), Repository: The Cloud

"... Thomas E. RAKER Sex: M Birth: 19 SEP 1910 in Delta, Fulton Co, Ohio

Census: 1920 Albert Raker HH, Delta, Fulton Co, Ohio Census: 1930 Delta, Fulton Co, Ohio Note: occ: salesman, hardware

Death: 25 AUG 1933 in Adrian, Lenawee Co, Michigan Burial: Greenlawn Cem, Delta, Fulton Co, Ohio Change Date: 2 MAY 2013

Father: Albert Earl RAKER b: 28 MAR 1882 in Ohio Mother: Priscilla M. BAKER b: 21 JUN 1886 in Delta, Fulton Co, Ohio

Marriage 1 Martha Rose TAPPAN b: 3 JUN 1912 in Delta, Fulton Co, Ohio Married: 21 JAN 1929 in Fulton Co, Ohio Note: by L H Deyo, JP, Wauseon" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas E. Raker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas E. Raker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas E. Raker


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. September 1910 lag zwischen 6,8 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Das britische Passagierschiff Loodiana verschwindet nach dem Ablegen in Port Louis (Mauritius) mit 175 Menschen an Bord spurlos auf dem Indischen Ozean. Die Ursache ist bis heute ungeklärt.
      • 27. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Hauptmannstochter von César Cui uraufgeführt.
      • 29. März » Die Bauarbeiten für die Wendelsteinbahn in den oberbayerischen Kalkalpen beginnen.
      • 28. Juni » Der erst in Betrieb genommene Zeppelin LZ 7 „Deutschland“ stürzt in einem Unwetter am Limberg im Teutoburger Wald bei Bad Iburg nach Versagen eines Motors ab. Passagiere und Besatzung überleben das Unglück.
      • 9. August » Mit Auslaufen des Polarschiffes Fram aus der norwegischen Hauptstadt Kristiania in Richtung Bucht der Wale beginnt Roald Amundsen seine, vor der Öffentlichkeit noch geheimgehaltene, Südpolarexpedition.
      • 1. Oktober » Bei einem Bombenattentat auf die Los Angeles Times wird das Redaktionsgebäude zerstört. 21 Menschen kommen ums Leben.
    • Die Temperatur am 21. Januar 1929 lag zwischen 0.4 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Der Präsident der MGM-Studios, Louis B. Mayer, ruft den Academy Award of Merit ins Leben, der von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences vergeben werden soll.
      • 7. Juni » Der Vatikan wird ein souveräner Staat.
      • 22. Juli » Das Turbinenschiff Bremen des Norddeutschen Lloyd gewinnt auf seiner Jungfernfahrt das Blaue Band für die schnellste Atlantiküberquerung, das zuvor zwanzig Jahre lang die britische Mauretania innegehabt hat. Noch vor der Ankunft startet das Postflugzeug Heinkel HE 12 mit Hilfe eines Katapults vom Schiff aus, um die Post frühzeitig nach New York zu liefern.
      • 31. August » In Berlins Großem Schauspielhaus wird die Operette Die drei Musketiere von Ralph Benatzky uraufgeführt.
      • 5. September » Der französische Ministerpräsident und Friedensnobelpreisträger Aristide Briand schlägt auf einer Versammlung des Völkerbundes die Bildung einer europäischen Zoll- und Handelsunion als Vereinigte Staaten von Europa vor. Die Idee wird kaum zur Kenntnis genommen.
      • 2. November » Die Pilotinnen-Vereinigung Ninety Nines wird in den Vereinigten Staaten gegründet.
    • Die Temperatur am 25. August 1933 lag zwischen 8,1 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 10. April » Ein von den Nationalsozialisten erlassenes Reichsgesetz deklariert den erneut eingeführten Maifeiertag in Deutschland zum Feiertag der nationalen Arbeit.
      • 20. Mai » Nach der Gründung des austrofaschistischen Ständestaates in Österreich gründet der christlich-soziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß die Vaterländische Front als politische Organisation mit Monopolstatus.
      • 3. Juni » In der Enzyklika Dilectissima nobis beklagt Papst PiusXI. die Kirchenverfolgung in Spanien.
      • 4. Oktober » Das Schriftleitergesetz im Deutschen Reich definiert den Journalismus als eine vom Staat geregelte Aufgabe.
      • 12. November » Die NSDAP führt eine Reichstagswahl durch, bei der nur sie wählbar ist, sowie eine „Volksabstimmung über den Austritt Deutschlands aus dem Völkerbund“.
      • 24. Dezember » Bei einem Zugunglück in der Nähe von Lagny in Frankreich sterben 200 Menschen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Raker

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Raker.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Raker.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Raker (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I11330.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Thomas E. Raker (1910-1933)".