McMillan and Benthin family tree » Wayne Rounsaville McMillan (1888-1961)

Persönliche Daten Wayne Rounsaville McMillan 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Wayne Rounsaville McMillan

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wayne Rounsaville McMillan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wayne Rounsaville McMillan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wayne Rounsaville McMillan

Wayne Rounsaville McMillan
1888-1961


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Wayne Mcmillan in household of Ella Mcmillan, "United States Census, 1900", "United States Census, 1900," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:M3GP-ZL8 : accessed 22 November 2018), Wayne Mcmillan in household of Ella Mcmillan, Justice Precinct 4 (east part), Henderson, Texas, United S
    2. Wayne R Mcmillan, "Texas Deaths, 1890-1976", "Texas Deaths, 1890-1976," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:K3HW-TF7 : 13 March 2018), Wayne R Mcmillan, 19 May 1961; citing certificate number 30113, State Registrar Office, Austin; FHL microfilm 2,116,745
    3. Wayne Rounsaville Mcmillan, "United States World War II Draft Registration Cards, 1942", "United States World War II Draft Registration Cards, 1942," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:XPR6-MJX : 6 November 2017), Wayne Rounsaville Mcmillan, 1942; citing NARA microfilm publication M1936, M1937, M
    4. Wayne Rounsaville Mcmillan, "United States World War I Draft Registration Cards, 1917-1918", "United States World War I Draft Registration Cards, 1917-1918," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:KZXB-KC1 : 13 March 2018), Wayne Rounsaville Mcmillan, 1917-1918; citing Smith County, Texas, United States,

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Februar 1888 war um die 1,0 °C. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 22. Mai » Leroy S. Buffington, dem Architekten der Pillsbury A Mill in Minneapolis, wird ein US-Patent auf eine Stahlbauweise für Wolkenkratzer gewährt.
      • 10. August » Gottlieb Daimler rüstet die Gondel eines Gasballons mit seinem Motor aus, so entsteht eines der ersten Luftschiffe, das am 10. August von Cannstatt nach Aldingen fährt.
      • 21. August » William Seward Burroughs erhält das US-Patent Nummer 388.116 auf das von ihm erfundene Modell einer Rechenmaschine.
      • 4. September » Der Süden der Insel Papua-Neuguinea wird als Kolonie mit dem Namen Britisch-Neuguinea von Großbritannien annektiert.
      • 13. Dezember » Heinrich Hertz informiert in seinem Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“ die Berliner Akademie der Wissenschaften über die Existenz elektromagnetischer Wellen. Seine Entdeckung liefert den entscheidenden Impuls für die Entwicklungen in Richtung drahtloser Telegrafie und Rundfunk.
      • 23. Dezember » Der Maler Vincent van Gogh verletzt sich in seinem Haus in Arles unter ungeklärten Umständen am rechten Ohr und überreicht einen Teil des Ohres später einer Prostituierten.
    • Die Temperatur am 19. Mai 1961 lag zwischen 8,5 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 31. März » Fritz Hüser und Paul Polte gründen gemeinsam mit zahlreichen Schriftstellern den Arbeitskreis für künstlerische Auseinandersetzung mit der industriellen Arbeitswelt. Die spätere Dortmunder Gruppe 61 hat das Ziel, schriftstellerisch tätige Arbeiter auf der einen und Lektoren, Kritiker und Journalisten auf der anderen Seite zusammenzubringen.
      • 19. April » Kernenergie in Taiwan: Der Tsing-Hua-Schwimmbadreaktor (THOR), ein Forschungsreaktor, wird als erster taiwanischer Reaktor kritisch.
      • 14. Mai » Der Hessische Rundfunk zeigt im Abendprogramm der ARD die erste Folge der Serie Es darf gelacht werden. Moderator Werner Schwier präsentiert darin auf heitere Weise Kurzfilme aus der Stummfilmzeit.
      • 4. September » In der Bundesrepublik Deutschland wird erstmals ein Fernseh-Vormittagsprogramm gesendet, das allerdings fast 20 Jahre lang exklusiv über die westdeutschen Grenzsender für die Bewohner der DDR ausgestrahlt wird.
      • 29. September » In dem Apostolischen Schreiben Il religioso convegno hebt Papst Johannes XXIII. die Bedeutung des Rosenkranzes für den Frieden unter den Menschen hervor.
      • 3. Oktober » In der DDR werden während der Aktion Festigung bzw. Aktion Kornblume 3.175 Menschen aus dem Sperrgebiet zwangsausgesiedelt (→ Chronik der DDR (1961–1970)).
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen McMillan

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McMillan.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McMillan.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McMillan (unter)sucht.

    Die McMillan and Benthin family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Mary Eckland, "McMillan and Benthin family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcmillan-and-benthin-family-tree/P28.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Wayne Rounsaville McMillan (1888-1961)".