McMillan and Benthin family tree » Balda J. Mcmillan (1881-1959)

Persönliche Daten Balda J. Mcmillan 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Balda J. Mcmillan

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Balda J. Mcmillan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Balda J. Mcmillan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Balda J. Mcmillan

Balda J. Mcmillan
1881-1959


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Balda J Mcmillan, "United States Census, 1920", "United States Census, 1920," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MHR1-LH1 : accessed 22 November 2018), Balda J Mcmillan, Hughes Springs, Cass, Texas, United States; citing ED 33, sheet 22A, line 16, family
  2. Balda J Mcmillan, "Texas Deaths, 1890-1976", "Texas Deaths, 1890-1976," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:K34F-H6Y : 13 March 2018), Balda J Mcmillan, 22 Dec 1959; citing certificate number 69930, State Registrar Office, Austin; FHL microfilm 2,116,046
  3. Balda J Mcmillan, "United States World War I Draft Registration Cards, 1917-1918", "United States World War I Draft Registration Cards, 1917-1918," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:KZX9-YRN : 13 March 2018), Balda J Mcmillan, 1917-1918; citing Cass County, Texas, United States, NARA micro
  4. Balda J Mcmillan, "United States World War II Draft Registration Cards, 1942", "United States World War II Draft Registration Cards, 1942," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:XPRD-1Z7 : 6 November 2017), Balda J Mcmillan, 1942; citing NARA microfilm publication M1936, M1937, M1939, M195
  5. 1959, After 22 December (Burial) - Balda J. McMillan - "Find A Grave Memorial #45254255" - Hughes Springs Cemetery, Hughes Springs, Cass, Texas, USA. Links to parents, siblings, spouse, & child., "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QVK5-S8PG : 13 December 2015), Balda J McMillan, 1959; Burial, Hughes Springs, Cass, Texas, United States of America, Hughes Springs Cemetery; citing record ID 452

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. März 1881 war um die 11,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Prinz Wilhelm von Preußen vermählt sich in Berlin mit Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Die beiden werden später das deutsche Kaiserpaar.
    • 16. Mai » Siemens& Halske betreibt in Lichterfelde bei Berlin die erste elektrische Straßenbahn der Welt im Probebetrieb vom Bahnhof Lichterfelde zur Haupt-Kadettenanstalt. Werner von Siemens selbst allerdings bezeichnet die Bahn nicht als Straßen-, sondern als „elektrische Eisenbahn“.
    • 14. Juni » Das erste deutsche Telefonbuch erscheint in Berlin.
    • 4. August » Im spanischen Sevilla wird angeblich eine Temperatur von 50°C gemessen. Das wäre der europäische Spitzenwert, bestätigt sind hingegen 46,6°C.
    • 30. August » Der britische Passagierdampfer RMS Teuton rammt bei Danger Point an der Küste der südafrikanischen Kapkolonie ein Riff und sinkt während des Versuchs, die Hafenstadt Simon’s Town zu erreichen. Von den 272 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 36.
    • 9. November » Das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms, eines der längsten bis dahin komponierten Konzerte, wird in Budapest uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 22. Dezember 1959 lag zwischen 0,8 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 7,3 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (31%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Mit dem Inkrafttreten des Alaska Statehood Act wird das bisherige Alaska-Territorium unter dem Namen Alaska als 49. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen. Die Territoriumshauptstadt Juneau ist auch die Hauptstadt des neu geschaffenen Staates.
    • 4. Januar » In Léopoldville (Belgisch-Kongo) brechen gewaltsame Unruhen aus, die als Ausgangspunkt zur Unabhängigkeit des Kongo gelten.
    • 24. April » Auf der 1. Bitterfelder Konferenz gibt Walter Ulbricht Direktiven für eine neue sozialistische Kulturpolitik in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) aus.
    • 10. Mai » Bei der Nationalratswahl in Österreich wird die SPÖ mit Bruno Pittermann stimmenstärkste Partei. Die ÖVP unter Bundeskanzler Julius Raab erhält jedoch auf Grund der Wahlarithmetik ein Mandat mehr. Die KPÖ ist erstmals nicht mehr im österreichischen Nationalrat vertreten.
    • 17. Mai » 300.000 Menschen nehmen an der Einweihung der Cristo-Rei-Statue im portugiesischen Almada teil. Ihr Bau geht auf ein Gelübde von Bischöfen im Jahr 1940 zurück, wenn der Zweite Weltkrieg den Staat verschone.
    • 7. Juni » In Portugiesisch-Timor beginnt die Viqueque-Rebellion der Einheimischen gegen die Kolonialmacht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mcmillan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mcmillan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mcmillan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mcmillan (unter)sucht.

Die McMillan and Benthin family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Mary Eckland, "McMillan and Benthin family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcmillan-and-benthin-family-tree/P33.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Balda J. Mcmillan (1881-1959)".