Die Temperatur am 15. Juni 1875 war um die 10,7 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
1. Januar » In Dänemark tritt das 1873 beschlossene Münzgesetz in Kraft. Damit löst die Dänische Krone den bis dahin gültigen Reichstaler als Währung ab. Sie ist bis heute offizielle Währung des Landes.
2. Februar » Die Sprossenradmaschine des US-Amerikaners Frank Stephen Baldwin wird in den USA patentiert.
3. März » Im kanadischen Montreal organisiert James Creighton, ein Student der McGill University, das erste Eishockeyspiel in einer Halle. In einem Zeitungsbericht über das Spiel wird auch erstmals ein Puck erwähnt.
15. April » Bei einer Ballonfahrt zum Zwecke spektroskopischer Untersuchungen sterben die Franzosen Joseph Crocé-Spinelli und Théodore Sivel in einer Höhe von etwa 8.000 Metern an Sauerstoffmangel. Der dritte Teilnehmer, Gaston Tissandier, überlebt und kann landen, ist aber fortan gehörlos.
27. Mai » Der Gothaer Kongress endet mit dem Zusammenschluss des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands.
28. Juli » Bei den Unruhen in Göschenen werden vier italienische Tunnelarbeiter erschossen, nachdem beim Bau des Gotthardtunnels am Vortag ein Streik begonnen hat.
Sterbedatum 11. September 1963
Die Temperatur am 11. September 1963 lag zwischen 11,0 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (24%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
27. Februar » Juan Bosch tritt sein Amt als erster frei gewählter Präsident der Dominikanischen Republik nach dem Tod von Diktator Rafael Trujillo an.
1. April » Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) startet nach mehreren Tagen mit Versuchssendungen in Mainz offiziell sein bundesweites Fernsehprogramm.
25. Juni » In Ost-Berlin endet eine Wirtschaftskonferenz des ZK der SED mit einem Beschluss von Richtlinien für ein Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung, womit die Planwirtschaft reformiert werden soll.
2. Juli » Der Élysée-Vertrag als deutsch-französischer Freundschaftsvertrag tritt in Kraft.
19. August » Die Bundesrepublik Deutschland tritt dem Kernwaffenteststopp-Vertrag bei.
29. September » Helga Steudel gewinnt als erste Frau das Autobahnspinne-Rennen der 125cm³ Klasse auf einer RT 125.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Mary Eckland, "McMillan and Benthin family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcmillan-and-benthin-family-tree/P36.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Eugenia Viloa Mcmillan (1875-1963)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.