McMillan and Benthin family tree » John J Rounsaville (1872-1933)

Persönliche Daten John J Rounsaville 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von John J Rounsaville

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John J Rounsaville?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John J Rounsaville

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John J Rounsaville

John J Rounsaville
1872-1933


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. John Rounsavetle, "United States Census, 1930", "United States Census, 1930," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:HVK7-NMM : accessed 22 November 2018), John Rounsavetle, Fort Worth, Tarrant, Texas, United States; citing enumeration district (ED) ED 17, she
  2. John in entry for Ward Wilson White and Minnie Ruth Rounsaville, "New York, New York City Marriage Records, 1829-1940", "New York, New York City Marriage Records, 1829-1940," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:247N-VR3 : 10 February 2018), John in entry for Ward Wilson White and Minnie Ruth Rounsaville, 03 Nov 1925; citing Marriage, Manha
  3. John Rounsville in household of J B Rounsville, "United States Census, 1880", "United States Census, 1880," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MFNL-TM8 : 15 July 2017), John Rounsville in household of J B Rounsville, Precinct 4, Hunt, Texas, United States; citing enumeration district E
  4. John Rounsaville, "Texas Deaths, 1890-1976", "Texas Deaths, 1890-1976," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:K34Z-6ZC : 13 March 2018), John Rounsaville, 01 Dec 1933; citing certificate number 57401, State Registrar Office, Austin; FHL microfilm 2,115,947
  5. John Rounsaville, "United States Census, 1910", "United States Census, 1910," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:M2SB-S3D : accessed 22 November 2018), John Rounsaville, Fort Worth Ward 6, Tarrant, Texas, United States; citing enumeration district (ED) ED
  6. John Rounsaville in household of Lucy Evans, "United States Census, 1900", "United States Census, 1900," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:M3LH-QBW : accessed 22 November 2018), John Rounsaville in household of Lucy Evans, Justice Precinct 1 Gatesville city, Coryell, Texas, United
  7. John Rounseville, "Texas Death Index, 1903-2000", "Texas Death Index, 1903-2000," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:VZDP-FTY : 24 May 2014), John Rounseville, 01 Dec 1933; from "Texas, Death Index, 1903-2000," database, Ancestry (http://www.ancestry.com : 2006);
  8. John J Rounsaville, "Find A Grave Index", "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QVL2-TW57 : 13 December 2015), John J Rounsaville, 1933; Burial, Fort Worth, Tarrant, Texas, United States of America, Greenwood Memorial Park and Mausoleum; citin

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. August 1872 war um die 21,2 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Djamileh von Georges Bizet erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Das Libretto stammt von Louis Gallet. Als Vorlage diente ihm die Verserzählung Namouna von Alfred de Musset.
    • 5. Juni » Die erste vollständige Aufführung des Triumphliedes von Johannes Brahms erfolgt am Großherzoglichen Hoftheater Karlsruhe im Rahmen eines großen Konzerts unter Leitung von Hermann Levi, es ist zugleich dessen Abschiedskonzert.
    • 22. August » Die Port Augusta-Darwin-Telegraphenleitung in Australien wird fertiggestellt.
    • 18. September » Nach dem Tod seines Bruders Karl XV. wird Oskar II. König von Schweden und von Norwegen.
    • 21. Oktober » Der von Großbritannien und den USA als Schiedsrichter angerufene Deutsche Kaiser Wilhelm I. entscheidet, dass die zwischen dem Washington-Territorium und British Columbia liegenden San Juan Islands den Vereinigten Staaten zugesprochen werden und beendet damit den seit zwölf Jahren schwelenden Schweinekonflikt.
    • 21. November » Otto von Bismarck lässt sich aus Gesundheitsgründen bis auf Weiteres vom Amt des preußischen Ministerpräsidenten entbinden. Sein Wunsch auf Entlassung wird abgelehnt.
  • Die Temperatur am 1. Dezember 1933 lag zwischen -1.7 °C und 3,4 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Vier Tage nach der Übernahme der Macht im Deutschen Reich halten Reichskanzler Adolf Hitler und Reichswehrminister Werner von Blomberg Reden vor höchsten Vertretern der Reichswehr. Darin verkündet Hitler auch sein Expansionsprogramm zur Gewinnung von „Lebensraum im Osten“. Durch die stichwortartigen Aufzeichnungen von Generalleutnant Curt Liebmann werden diese frühen Äußerungen überliefert.
    • 31. März » Im deutschen Reichsgesetzblatt wird die Lex van der Lubbe veröffentlicht. Das Gesetz ist anlässlich des Reichstagsbrandes am 29. März beschlossen worden, um den mutmaßlichen Brandstifter Marinus van der Lubbe rückwirkend zum Tode verurteilen zu können und widerspricht damit dem Rechtsstaatsprinzip.
    • 27. August » Das Moorsoldatenlied wird von Häftlingen des im Emsland gelegenen Konzentrationslagers Börgermoor erstmals aufgeführt, aber bereits zwei Tage später von der Lagerleitung verboten.
    • 26. September » In London und New York erscheint zeitgleich James Hiltons Erfolgsroman Lost Horizon, der den Mythos von Shangri-La begründet.
    • 14. Oktober » Joseph Goebbels erklärt den Austritt des Deutschen Reichs aus dem Völkerbund. Zugleich verlässt Deutschland die Genfer Abrüstungskonferenz.
    • 16. November » Der Buschpilot Jimmie Angel wird zum Wiederentdecker des Salto Ángel, des höchsten frei fallenden Wasserfalls der Erde in Venezuela.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rounsaville

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rounsaville.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rounsaville.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rounsaville (unter)sucht.

Die McMillan and Benthin family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Mary Eckland, "McMillan and Benthin family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcmillan-and-benthin-family-tree/P44.php : abgerufen 13. Mai 2025), "John J Rounsaville (1872-1933)".