McMillan and Benthin family tree » James Brown Rounsaville (1836-1897)

Persönliche Daten James Brown Rounsaville 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von James Brown Rounsaville

Er ist verheiratet mit Caroline Elizabeth Adair.

Sie haben geheiratet rund 1865 in of Crockett, Houston, TX.


Kind(er):

  1. Ellen J Rounsaville  1866-1947 
  2. John J Rounsaville  1872-1933
  3. Ora Mae Rounsaville  1880-1965
  4. Cone J Rounsaville  1883-1971
  5. Lonnie Rounsaville  1884-1938

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James Brown Rounsaville?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von James Brown Rounsaville


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. J B Rounsaville in entry for John Rounsaville, "Texas Deaths, 1890-1976", "Texas Deaths, 1890-1976," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:K34Z-6ZZ : 13 March 2018), J B Rounsaville in entry for John Rounsaville, 01 Dec 1933; citing certificate number 57401, State Registrar Office, Au
  2. James B Rounsaville in household of Nancy Rounsaville, "United States Census, 1850", "United States Census, 1850," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MCJQ-PFG : 12 April 2016), James B Rounsaville in household of Nancy Rounsaville, De Soto parish, De Soto, Louisiana, United States; citing fam
  3. J B Rounsville, "United States Census, 1880", "United States Census, 1880," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MFNL-TMW : 15 July 2017), J B Rounsville, Precinct 4, Hunt, Texas, United States; citing enumeration district ED 68, sheet 517A, NARA microfilm
  4. J B Rounsaville in entry for Lon Rounsaville, "Texas Deaths, 1890-1976", "Texas Deaths, 1890-1976," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:K3MS-K4W : 13 March 2018), J B Rounsaville in entry for Lon Rounsaville, 10 Jan 1938; citing certificate number 2854, State Registrar Office, Aust
  5. Captain Raunsabille in entry for Ella Mcmillan, "Texas Deaths, 1890-1976", "Texas Deaths, 1890-1976," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:KSYP-YCV : 13 March 2018), Captain Raunsabille in entry for Ella Mcmillan, 20 Oct 1947; citing certificate number 42005, State Registrar Office, A
  6. Legacy NFS Source: James Brown Rounsaville - Individual or family possessions: birth-name: James B. Rounsaville
    Individual or family possessions: birth-name: James B. Rounsaville
  7. Legacy NFS Source: J.B. Rounsville - Government record: Census record: birth-name: J.B. Rounsville, Internet, 1880 US Census, FamilySearch
    Government record: Census record: birth-name: J.B. Rounsville Government record: Census record: male Government record: Census record: birth: about 1838; Mississippi, United States
  8. James V Rounsaville in entry for Cone Johnson Rounsaville, "Texas Deaths, 1890-1976", "Texas Deaths, 1890-1976," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:K36F-H4M : 13 March 2018), James V Rounsaville in entry for Cone Johnson Rounsaville, 18 Oct 1971; citing certificate number 70665, State Registra
  9. James B Rounsaville in entry for Gus Rounsaville, "Texas Deaths, 1890-1976", "Texas Deaths, 1890-1976," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:K3HC-2W9 : 13 March 2018), James B Rounsaville in entry for Gus Rounsaville, 04 Sep 1961; citing certificate number 56439, State Registrar Office,
  10. James B. Rounsaville, "United States Civil War Soldiers Index, 1861-1865", "United States Civil War Soldiers Index, 1861-1865," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:FSJQ-9PX : 4 December 2014), James B. Rounsaville, Captain, Company CE, 13th Regiment, Texas Cavalry (Burnett's) (13th Mou, Confeder
  11. J. B. Rounsaville, "Find A Grave Index", "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QV2V-HFNB : 13 December 2015), J. B. Rounsaville, 1897; Burial, Chandler, Henderson, Texas, United States of America, Concord Cemetery; citing record ID 72548432,
  12. James B Rounsaville, "Texas, Civil War Service Records of Confederate Soldiers, 1861-1865", "Texas, Civil War Service Records of Confederate Soldiers, 1861-1865," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:FZ4R-Q9T : 5 December 2014), James B Rounsaville, 1862; from "Compiled Service Records of Confederate Soldiers Who
  13. James Rounsfell, "United States General Index to Pension Files, 1861-1934", "United States General Index to Pension Files, 1861-1934", database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QJDP-SNX7 : 13 March 2018), James Rounsfell, 1871.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Dezember 1836 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Die mexikanische Armee unter General Antonio López de Santa Anna beginnt mit der bis zum 6. März dauernden Belagerung des Forts Alamo in San Antonio, in dem sich aufständische Texaner verschanzt haben.
    • 20. April » Die Stadt Busseto im Herzogtum Parma stellt den jungen Giuseppe Verdi als Musikdirektor ein.
    • 15. Juni » Arkansas, das bisherige Arkansas-Territorium, wird als 25. Bundesstaat in die USA aufgenommen. Hauptstadt des neuen Staates ist die bisherige Territoriumshauptstadt Little Rock.
    • 15. August » Eine bolivianische Armee unter General Andrés de Santa Cruz marschiert in Perus Hauptstadt Lima ein. Die anschließende Bildung einer Konföderation wird zum Anlass für den Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg.
    • 5. September » Sam Houston wird zum ersten Präsidenten der Republik Texas gewählt.
    • 29. Oktober » Charles Louis Napoléon Bonaparte, der Neffe Napoleon Bonapartes, unternimmt in Straßburg einen erfolglosen Putschversuch.
  • Die Temperatur am 17. September 1897 war um die 10,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. April » Die Dallas Morning News veröffentlicht einen Bericht von H. E. Haydon über einen angeblichen UFO-Zwischenfall vom Vortag im texanischen Ort Aurora. Der Bericht wird inzwischen als Hoax angesehen.
    • 23. Juni » In London beginnt das erste internationale Schachturnier für Frauen.
    • 3. Juli » Wien ist um ein Wahrzeichen reicher: Das Riesenrad im Prater beginnt seinen Fahrbetrieb.
    • 1. September » Die Tremont Street Subway geht als erste U-Bahn der USA in Boston in Betrieb. Heute ist ihre Strecke Teil der Green Line der Massachusetts Bay Transportation Authority.
    • 8. Dezember » In der Enzyklika Affari vos schaltet sich Papst Leo XIII. in die kanadischen Reformen im Bildungswesen ein und fordert die Beibehaltung der katholischen Schulen in Manitoba.
    • 18. Dezember » Auguste Charlois entdeckt den Asteroiden Hybris.
  • Die Temperatur am 20. September 1897 war um die 12,6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Die Uraufführung der melodramatischen Oper Königskinder von Engelbert Humperdinck mit dem Libretto von Elsa Bernstein, die dieses unter dem Pseudonym Ernst Rosmer verfasst hat, findet mit Erfolg am Hoftheater in München statt.
    • 15. Februar » Griechische Truppen landen auf Basis der Megali Idea auf der Insel Kreta, um sie in ihrem Unabhängigkeitskampf gegen das Osmanische Reich zu unterstützen. Das führt am 7. April zum Türkisch-Griechischen Krieg.
    • 18. Mai » Der Vampirroman Dracula des irischen Autors Bram Stoker wird in London veröffentlicht.
    • 1. September » Die Tremont Street Subway geht als erste U-Bahn der USA in Boston in Betrieb. Heute ist ihre Strecke Teil der Green Line der Massachusetts Bay Transportation Authority.
    • 22. November » Am Teatro Lirico in Mailand erfolgt die Uraufführung des Dramas L’Arlesiana von Francesco Cilea.
    • 12. Dezember » Inspiriert von Max und Moritz erscheint der Cartoon The Katzenjammer Kids von Rudolph Dirks, in der Folge einer der langlebigsten Zeitungscartoons, erstmals im New York Journal.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rounsaville

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rounsaville.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rounsaville.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rounsaville (unter)sucht.

Die McMillan and Benthin family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Mary Eckland, "McMillan and Benthin family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcmillan-and-benthin-family-tree/P30.php : abgerufen 13. Mai 2025), "James Brown Rounsaville (1836-1897)".