McMillan and Benthin family tree » Ellen J Rounsaville (1866-1947)

Persönliche Daten Ellen J Rounsaville 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Ellen J Rounsaville

Sie ist verheiratet mit John T. McMillan.

Sie haben geheiratet am 17. Oktober 1882 in Hunt, Texas, United States, sie war 16 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 17. Oktober 1882 in Hunt, Texas, sie war 16 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Charles Homer McMillan  1884-1961 
  2. Florence Mcmillan  1890-1952

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ellen J Rounsaville?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ellen J Rounsaville

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ellen J Rounsaville


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ella Mcmillan, "United States Census, 1900", "United States Census, 1900," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:M3GP-ZLH : accessed 22 November 2018), Ella Mcmillan, Justice Precinct 4 (east part), Henderson, Texas, United States; citing enumeration distr
  2. Ella Jane Rounsaville in entry for Ollie Robin Gilbert, "Texas Deaths, 1890-1976", "Texas Deaths, 1890-1976," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:K36Y-49S : 13 March 2018), Ella Jane Rounsaville in entry for Ollie Robin Gilbert, 11 Aug 1971; citing certificate number 55104, State Registrar O
  3. Ellen J Rounsaville, "Texas, County Marriage Records, 1837-1965", "Texas, County Marriage Records, 1837-1965," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QV14-JR67 : accessed 22 November 2018), J T Mcmillan and Ellen J Rounsaville, 17 Oct 1882, Marriage; citing Hunt, Texas, United
  4. Eda J Mcmillon in household of James W Southerland, "United States Census, 1930", "United States Census, 1930," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:CQM3-Z6Z : accessed 22 November 2018), Eda J Mcmillon in household of James W Southerland, Texarkana, Bowie, Texas, United States; citing enume
  5. Ella Rounsaville in entry for Wayne R Mcmillan, "Texas Deaths, 1890-1976", "Texas Deaths, 1890-1976," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:K3HW-TF4 : 13 March 2018), Ella Rounsaville in entry for Wayne R Mcmillan, 19 May 1961; citing certificate number 30113, State Registrar Office, A
  6. Ellen J Rounsaville, "Texas, County Marriage Index, 1837-1977", "Texas, County Marriage Index, 1837-1977," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QK8Y-9F33 : 10 December 2017), J T Mc Millan and Ellen J Rounsaville, 17 Oct 1882; citing Hunt, Texas, United States, county courthouses, Texa
  7. Ella Rounsville in household of J B Rounsville, "United States Census, 1880", "United States Census, 1880," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MFNL-TMH : 15 July 2017), Ella Rounsville in household of J B Rounsville, Precinct 4, Hunt, Texas, United States; citing enumeration district E
  8. Ellen J. Ronnsaville, "Texas Marriages, 1837-1973", "Texas Marriages, 1837-1973," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:F6YF-3M4 : 11 February 2018), J. T. Mcmillan and Ellen J. Ronnsaville, 17 Oct 1882; citing Hunt, Texas, , reference P 163; FHL microfilm 1,024,967.
  9. Ella Mcmillan, "Texas Deaths, 1890-1976", "Texas Deaths, 1890-1976," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:KSYP-YCJ : 13 March 2018), Ella Mcmillan, 20 Oct 1947; citing certificate number 42005, State Registrar Office, Austin; FHL microfilm 2,218,730.
  10. Ella J Rounsaville McMillan, "Find A Grave Index", "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QV2Z-3YZF : 11 July 2016), Ella J Rounsaville McMillan, 1947; Burial, Chandler, Henderson, Texas, United States of America, Concord Cemetery; citing record ID 6324

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juni 1866 war um die 26,0 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Kurz vor Beginn des Deutschen Krieges schließen Preußen und Italien ein Offensiv- und Defensivbündnis gegen Österreich, womit Preußen gegen die 1815 beschlossene Deutsche Bundesakte verstößt.
    • 8. Juni » Das Parlament der Provinz Kanada findet sich zu seiner ersten Sitzung im Gebäude auf dem Parliament Hill in Ottawa ein.
    • 12. Juni » Zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem Kaisertum Österreich kommt ein Geheimvertrag zustande: Frankreich würde im drohenden Deutschen Krieg neutral bleiben und dafür Venetien erhalten.
    • 17. Juli » In Bern wird der Hülfsverein für schweizerische Wehrmänner und deren Familien, das Schweizerische Rote Kreuz, gegründet.
    • 17. November » Die Oper Mignon von Ambroise Thomas wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. Das Libretto von Jules Barbier und Michel Carré hat als Vorlage einen kleinen Teil aus dem Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre von Johann Wolfgang von Goethe.
    • 12. Dezember » Bei zwei Explosionen im Kohlebergwerk „The Oaks Colliery“ in Barnsley sterben insgesamt 361 Bergleute.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1882 war um die 7,8 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Die 1.Sinfonie von Alexander Glasunow, das Werk eines 16-Jährigen, wird in St. Petersburg erfolgreich uraufgeführt.
    • 6. Juni » In Bombay sterben über 100.000 Menschen, als ein tropischer Wirbelsturm über dem Arabischen Meer riesige Wellen in das Hafenbecken drückt.
    • 5. Juli » Aus den im März 1882 der Rubattino-Gesellschaft abgekauften Gebieten an der Bucht von Assab wird offiziell die Kolonie Assab gebildet, die erste Kolonie des Königreichs Italien
    • 11. Juli » Die britische Flotte bombardiert die ägyptische Hafenstadt Alexandria wegen an Ausländern verübter Exzesse im Zuge der Urabi-Bewegung.
    • 13. September » In der Schlacht von Tel-el-Kebir vernichtet Garnet Joseph Wolseley die Armee Urabi Paschas und ermöglicht dadurch die britische Herrschaft in Ägypten.
    • 8. Dezember » In seiner Enzyklika Cum multa äußert sich Papst Leo XIII. über die Verhältnisse in Spanien, kritisiert die neue Verfassung und ruft in einer Exhortatio zur Einheit der katholischen Kirche auf.
  • Die Temperatur am 20. Oktober 1947 lag zwischen 0,1 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Der Internationale Währungsfonds (IWF) nimmt seine operative Tätigkeit auf.
    • 11. März » Wallace W. Robinson erhält ein US-Patent auf die von ihm erfundene Schaufeltrage, die beim Bergen und Retten Verunglückter eingesetzt wird.
    • 18. April » Mit der bis heute größten nichtnuklearen Sprengung zerstört das britische Militär die Bunkeranlagen auf der Insel Helgoland. Die Insel verändert mit der Sprengung ihr Aussehen nachhaltig.
    • 8. September » Die Passagiere der Exodus werden von der britischen Marine im Hamburger Hafen vor den Augen der internationalen Presse mit Gewalt von Deck gebracht und in Lagern bei Lübeck interniert.
    • 11. September » Der erste Zug von sowjetischen Kriegsgefangenen nach dem Zweiten Weltkrieg kommt in Wiener Neustadt an. Bis Ende 1947 treffen ca. 162.000 ehemalige Kriegsgefangene ein.
    • 22. Oktober » Beginn des Ersten Kaschmirkrieges: Von Pakistan aus dringen paschtunische Stammeskrieger in das sowohl von Pakistan als auch von Indien beanspruchte Fürstentum Kaschmir ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rounsaville

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rounsaville.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rounsaville.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rounsaville (unter)sucht.

Die McMillan and Benthin family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Mary Eckland, "McMillan and Benthin family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcmillan-and-benthin-family-tree/P20.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Ellen J Rounsaville (1866-1947)".