Genealogie Familie Wieringa/Wierenga » Hilje van Til (1888-1968)

Persönliche Daten Hilje van Til 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 25. März 1888 in Oldehove, Groningen, Nederland.Quelle 2
    Geboorteregister 1888
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: geboorteakte(Akte)datum: 26-03-1888Plaats: Oldehove
    Dochter
    Hilje van Til
    geboren 25-03-1888 te Oldehove
    Vader
    Gerrit van Til (landbouwer)
    leeftijd 27 jaar
    Moeder
    Jantje Rozema
    Bronvermelding
    Geboorteregister 1888, aktenummer 26
    Gemeente: Oldehove
    Periode: 1888
  • Sie ist verstorben am 4. Februar 1968 in Zuidhorn, Groningen, Nederland, sie war 79 Jahre alt.Quelle 3
    Overlijdensregister 1968
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: overlijdensakte(Akte)datum: 05-02-1968Plaats: Zuidhorn
    Overledene
    Hilje van Til
    leeftijd 79 jaar, geboren te Oldehove, overleden op 04-02-1968 te Zuidhorn.
    echtgenoot Pieter Muller
    Vader
    Gerrit van Til
    Moeder
    Jantje Rozema
    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1968, archiefnummer 2111, inventarisnummer 1686, aktenummer 11
    Gemeente: Zuidhorn
    Periode: 1968
  • Ein Kind von Gerrit van Til und Jantje Rozema

Familie von Hilje van Til

Sie ist verheiratet mit Pieter Muller.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1920 in Zuidhorn, Groningen, Nederland, sie war 32 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijksregister 1920
Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: huwelijksakte(Akte)datum: 20-05-1920Plaats: ZuidhornSoort akte: huwelijk
Vader van de bruidegom
Timen Muller (landbouwer)
Moeder van de bruidegom
Klaaske van der Veen
Bruidegom
Pieter Muller (landbouwer)
leeftijd 30 jaar, geboren te Zuidhorn
Bruid
Hilje van Til
leeftijd 32 jaar, geboren te Oldehove
Vader van de bruid
Gerrit van Til (landbouwer)
Moeder van de bruid
Jantje Rozema
Bronvermelding
Huwelijksregister 1920, aktenummer 17
Gemeente: Zuidhorn
Periode: 1920

Notizen bei Hilje van Til

Genealogie Familie Wieringa/Wierenga, Noordelijk Westerkwartier, 2e geheel herziene druk.
Blz. 75, nummer 334.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hilje van Til?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hilje van Til

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hilje van Til

Poppe Rosema
1819-1905
Jantje Rozema
1862-1957

Hilje van Til
1888-1968

1920

Pieter Muller
1889-1994


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Hilje van Til



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genealogie Familie Wieringa/Wierenga, Noordelijk Westerkwartier, 2e geheel herziene druk.
    2. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/9e4b5055-5818-bfd4-4bb0-47fcf6cded12
    3. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/03dd7c9e-5641-2c40-8fb2-40fcb4f3ad24
    4. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/10043f6f-a320-adfd-ad8f-a5d8092d6a9a

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. März 1888 war um die 5,7 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Gardiner Greene Hubbard wird erster Präsident der National Geographic Society. Diese wurde zwei Wochen zuvor im Cosmos Club in Washington, D.C. von 33 Männern gegründet und hat das Ziel, der Allgemeinheit geographische Kenntnisse nahezubringen.
      • 18. September » In Hamburg wird die Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft gegründet, die einen Linienverkehr zum fünften Kontinent einrichtet.
      • 19. September » Im belgischen Heilbad Spa findet die Wahl der ersten Schönheitskönigin statt. Bertha Soucaret, eine 18-jährige Kreolin aus Guadeloupe, wird unter insgesamt 350 Bewerberinnen gekürt und erhält 5.000 Francs.
      • 17. Oktober » In den USA erscheint die Erstausgabe des National Geographic Magazine, dessen Monatsausgaben ihrer Bilder, Reportagen und Essays wegen bald einen festen Kundenstamm haben.
      • 29. Oktober » In Konstantinopel wird eine Konvention unterzeichnet, die den Sueskanal zur internationalen Wasserstraße erklärt.
      • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen erhält der demokratische Amtsinhaber Grover Cleveland zwar die meisten Stimmen, der republikanische Herausforderer Benjamin Harrison kann jedoch mehr Wahlmännerstimmen auf sich vereinen und wird zum 23. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt.
    • Die Temperatur am 20. Mai 1920 lag zwischen 6,7 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Einer Regelung des Versailler Vertrags folgend, verlassen die deutschen Behörden das Hultschiner Ländchen. Es fällt an die Tschechoslowakei, obwohl eine überwältigende Bevölkerungsmehrheit nach einer Umfrage beim Deutschen Reich bleiben mag.
      • 21. März » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für Verbot von Casinos angenommen.
      • 1. Juni » Rudi Stephans Oper Die ersten Menschen wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
      • 13. Juli » In Triest verüben italienische Faschisten einen Brandanschlag auf das Kulturzentrum Narodni dom der slowenischen Bevölkerung. In der Stadt herrschen nach der angelaufenen Zwangsitalianisierung Spannungen.
      • 20. Juli » Die deutsche Regierung erlässt im Hinblick auf den Polnisch-Sowjetischen Krieg ein Waffenembargo und unterstreicht damit ihre Neutralitätserklärung für diesen Konflikt.
      • 26. Oktober » In Österreich wird per Gesetz die Kammer für Arbeiter und Angestellte eingerichtet.
    • Die Temperatur am 4. Februar 1968 lag zwischen -2.1 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 0.5 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Scheich Mohammed Abdullah, ehemaliger Regierungschef des Kaschmir, wird von der indischen Regierung freigelassen.
      • 22. Januar » Von Cape Canaveral Air Force Station startet Apollo 5 zu einem unbemannten Testflug in eine Erdumlaufbahn. Die Mondlandefähre soll erprobt werden.
      • 17. Februar » Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) organisiert den zweitägigen Internationalen Vietnam-Kongreß, der mit der bis dahin größten deutschen Protestversammlung gegen den Vietnamkrieg endet.
      • 20. April » In Windhoek, Namibia, stürzt eine Verkehrsmaschine der South African Airways beim Start vom Windhoek Hosea Kutako International Airport ab. 129 Menschen kommen bei dem Flugzeugunglück ums Leben.
      • 23. April » Aus Protest gegen die Rekrutierung von Vietnamkämpfern auf dem Campus und den Bau einer Sporthalle besetzen Studenten der Columbia University in New York City mehrere Universitätsgebäude. Der Protest wird am 30. April von der Polizei gewaltsam beendet.
      • 6. September » Swasiland wird von Großbritannien unabhängig.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Til

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Til.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Til.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Til (unter)sucht.

    Die Genealogie Familie Wieringa/Wierenga-Veröffentlichung wurde von Eisse Tuinstra erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Eisse Tuinstra, "Genealogie Familie Wieringa/Wierenga", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-wieringa-wierenga/I1050.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Hilje van Til (1888-1968)".