Genealogie Familie Wieringa/Wierenga » Jakob Rozema (1868-1946)

Persönliche Daten Jakob Rozema 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 19. April 1868 in Wierum, Groningen, Nederland.Quelle 2
    Geboorteregister 1868
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: geboorteakte(Akte)datum: 20-04-1868Plaats: Wierum gem. Aduard
    Zoon
    Jakob Rozema
    geboren 19-04-1868 te Wierum gem. Aduard
    Vader
    Poppe Rozema (landbouwer)
    leeftijd 49 jaar
    Moeder
    Hilje Huizinga
    Bronvermelding
    Geboorteregister 1868, archiefnummer 1621, inventarisnummer 9, aktenummer 21
    Gemeente: Aduard
    Periode: 1868
  • Beruf: Landbouwer.
  • Er ist verstorben am 3. März 1946 in Aduard, Groningen, Nederland, er war 77 Jahre alt.Quelle 3
    Overlijdensregister 1946
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: overlijdensakte(Akte)datum: 04-03-1946Plaats: Aduard
    Overledene
    Jakob Rozema (landbouwer)
    leeftijd 77 jaar, geboren te Aduard, overleden op 03-03-1946 te Aduard.
    overleden echtgenote Martje Themmen
    Vader
    Poppe Rozema
    Moeder
    Hilje Huizinga
    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1946, archiefnummer 2109, inventarisnummer 1187, aktenummer 5
    Gemeente: Aduard
    Periode: 1946
  • Ein Kind von Poppe Rosema und Hilje Harms Huizinga

Familie von Jakob Rozema

Er ist verheiratet mit Martje Themmen.

Sie haben geheiratet am 13. Juni 1901 in Aduard, Groningen, Nederland, er war 33 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijksregister 1901
Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: huwelijksakte(Akte)datum: 13-06-1901Plaats: AduardSoort akte: huwelijk
Vader van de bruidegom
Poppe Rozema (landbouwer)
Moeder van de bruidegom
Hilje Huizinga
Bruidegom
Jakob Rozema (landbouwer)
leeftijd 33 jaar, geboren te Wierum gem. Aduard
Bruid
Martje Themmen
leeftijd 27 jaar, geboren te Kommerzijl gem. Oldehove
Vader van de bruid
Jakob Themmen (bakker)
Moeder van de bruid
Knelsien van Til
Bronvermelding
Huwelijksregister 1901, archiefnummer 1621, inventarisnummer 287, aktenummer 8
Gemeente: Aduard
Periode: 1901

Kind(er):

  1. Popke Rozema  1902-1985
  2. Jakob Rozema  1903-1993
  3. Jan Rozema  1905-1982
  4. Kornelia Rozema  1906-1994
  5. Hilje Rozema  1908-1996
  6. Aaltje Rozema  1910-1944
  7. Harm Rozema  1912-1993
  8. Henderika Rozema  1913-1913


Notizen bei Jakob Rozema

Genealogie Familie Wieringa/Wierenga, Noordelijk Westerkwartier, 2e geheel herziene druk.
Blz. 31, nummer 109.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jakob Rozema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jakob Rozema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jakob Rozema

Jan Jakobs Rosema
± 1772-1828
Poppe Rosema
1819-1905

Jakob Rozema
1868-1946

1901
Popke Rozema
1902-1985
Jakob Rozema
1903-1993
Jan Rozema
1905-1982
Hilje Rozema
1908-1996
Aaltje Rozema
1910-1944
Harm Rozema
1912-1993

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jakob Rozema



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genealogie Familie Wieringa/Wierenga, Noordelijk Westerkwartier, 2e geheel herziene druk.
    2. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/c45fb594-81a3-84b7-8d0f-5fc78e85a9a6
    3. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/d4e69dcd-3543-70a5-0e0b-cdd92265b117
    4. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/7ae6e0a8-1f6f-f802-0030-d1eb644a1b4b

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. April 1868 war um die 12,8 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Japans Kaiser Meiji erklärt in Japan die Wiederherstellung seiner eigenen Macht und jene des Shōguns für beendet. Der zurückgetretene Shōgun Tokugawa Yoshinobu hält das für illegal und zettelt in der Folge den Boshin-Krieg an.
      • 23. März » Der vertragliche Zusammenschluss zweier kalifornischer Colleges führt zur Gründung der University of California.
      • 18. August » Bei der Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis vom 18. August 1868 in Indien entdeckt der französische Astronom Pierre Jules César Janssen das chemische Element Helium.
      • 28. September » Wegen der Niederlage royalistischer Truppen in der Schlacht bei Alcolea gegenüber aufständischen Truppen unter dem Befehl General Serranos flüchtet die spanische Königin Isabella II. ins Exil nach Frankreich. Nach dem Sturz der Herrscherin entsteht die spanische Verfassung von 1869 in der Sexenio Revolucionario genannten Zeit.
      • 30. September » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird Jacques Offenbachs einaktige Operette Die Insel Tulipatan (L’ile de Tulipatan) uraufgeführt.
      • 6. Oktober » Im Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette La Périchole mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy uraufgeführt. Offenbachs Lieblingssängerin Hortense Schneider brilliert dabei in der Titelrolle.
    • Die Temperatur am 13. Juni 1901 lag zwischen 7,1 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (47%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Der russische Schriftsteller Lew Nikolajewitsch Tolstoi wird wegen „blasphemischer Äußerungen“ in seinem Roman Auferstehung aus der Russisch-Orthodoxen Kirche ausgeschlossen. Es kommt zu Menschenaufläufen und Demonstrationen für Tolstoi in Moskau und Sankt Petersburg.
      • 1. April » In Schwerin wird das von Wilhelm Wandschneider entworfene und modellierte Bismarckdenkmal als Landesdenkmal des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin enthüllt.
      • 1. Mai » Eine weitere Weltausstellung eröffnet in Buffalo, New York. Die Pan-American Exposition wird hauptsächlich durch das Schussattentat auf US-Präsident William McKinley am 6. September bekannt.
      • 9. Mai » Vier Monate nach Gründung des Australischen Bundes tritt in Melbourne erstmals das Parlament zusammen. Das einzige Gebäude, das für die Eröffnung groß genug ist, ist das Ausstellungsgebäude Royal Exhibition Building in den Carlton Gardens, danach tagen die Abgeordneten im Parliament House.
      • 14. September » Theodore Roosevelt wird im Alter von 42 Jahren als Nachfolger des ermordeten William McKinley Präsident der USA.
      • 10. Dezember » Am Todestag Alfred Nobels wird von nun an alljährlich der Friedensnobelpreis verliehen. Es ist der einzige Nobelpreis, der in Oslo verliehen wird. Die jeweiligen Träger des Nobelpreises finden sich unter Liste der Friedensnobelpreisträger. Die anderen Nobelpreise werden am selben Tag in Stockholm den Geehrten überreicht.
    • Die Temperatur am 3. März 1946 lag zwischen -2.3 °C und 2,7 °C und war durchschnittlich 0.4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Qazi Mohammed ruft auf dem Car-Cira-Platz in Mahabad die Republik Kurdistan auf iranischem Territorium aus. Der bislang einzige kurdische Nationalstaat wird nur bis zum 16. Dezember des gleichen Jahres Bestand haben.
      • 19. Februar » Die erste Ausgabe der ostdeutschen DEFA-Wochenschau Der Augenzeuge kommt in die Kinos.
      • 21. Februar » Die erste Ausgabe der überregionalen deutschen Wochenzeitung Die Zeit erscheint als Lizenzzeitung mit einer Auflage von 25.000 Exemplaren.
      • 22. März » In der britischen Besatzungszone wird durch Fusion der Deutschen Aufbaupartei und der Deutschen Konservativen Partei die Deutsche Konservative Partei – Deutsche Rechtspartei (DKP-DRP) gegründet. Sie schließt sich vier Jahre später mit der Nationaldemokratischen Partei zur rechtsextremen Deutschen Reichspartei zusammen.
      • 3. April » Homma Masaharu, ein japanischer Führungsoffizier, der 1942 nach der Eroberung der Philippinen den Todesmarsch von Bataan angeordnet hat, wird hingerichtet.
      • 4. Juli » Die Philippinen erlangen die Unabhängigkeit von den USA.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rozema

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rozema.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rozema.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rozema (unter)sucht.

    Die Genealogie Familie Wieringa/Wierenga-Veröffentlichung wurde von Eisse Tuinstra erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Eisse Tuinstra, "Genealogie Familie Wieringa/Wierenga", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-wieringa-wierenga/I357.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jakob Rozema (1868-1946)".