Genealogie Familie Wieringa/Wierenga » Poppe van Til (1886-1975)

Persönliche Daten Poppe van Til 

Quelle 1

Familie von Poppe van Til

Er ist verheiratet mit Clara Nijkamp.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1921 in Ripon, California, Verenigde Staten, er war 35 Jahre alt.


Notizen bei Poppe van Til

Genealogie Familie Wieringa/Wierenga, Noordelijk Westerkwartier, 2e geheel herziene druk.
Blz. 75, nummer 333.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Poppe van Til?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Poppe van Til

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Poppe van Til

Poppe Rosema
1819-1905
Jantje Rozema
1862-1957

Poppe van Til
1886-1975

1921

Clara Nijkamp
1892-1970


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Poppe van Til



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genealogie Familie Wieringa/Wierenga, Noordelijk Westerkwartier, 2e geheel herziene druk.
    2. https://www.allegroningers.nl/zoeken-op-naam/deeds/12bfe9e7-0ef6-98d1-91ee-9c0912cdcb7a

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Februar 1886 war um die 1,2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 29. März » Der Österreicher Wilhelm Steinitz wird durch einen Sieg gegen den Polen Johannes Hermann Zukertort (12,5–7,5) erster Schachweltmeister.
      • 29. Mai » Der Neubau der die Themse überspannenden Londoner Putney Bridge wird eröffnet. Die Brücke ist als Startpunkt des jährlichen Boat Race zwischen den Ruderern der Universitäten Oxford und Cambridge international bekannt.
      • 7. Juli » Zwischen Bad Doberan und Heiligendamm nimmt die Doberan-Heiligendammer-Eisenbahn als Dampfstraßenbahn ihren Verkehr auf.
      • 9. September » Internationales Urheberrecht: In Bern wird die Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst unterzeichnet.
      • 14. September » In der Enzyklika Pergrata nobis steht die römisch-katholische Kirche in Portugal im Mittelpunkt der Betrachtungen Papst Leos XIII. Er fordert die portugiesische Regierung auf, der Kirche den ihr kraft Naturrechts zustehenden staatlichen Schutz zu gewähren.
      • 30. November » In Paris stellt das Etablissement Les Folies Bergère seine erste Revue auf die Beine.
    • Die Temperatur am 5. Mai 1921 lag zwischen 1,2 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Beim Untergang des spanischen Dampfschiffes Santa Isabel in der Ría de Arousa in Galicien kommen 213 Menschen ums Leben, 56 können gerettet werden.
      • 24. Februar » In Kronstadt kommt es zu ersten Arbeiterstreiks in den Patronny-Munitionswerkstätten. Das ist der Auftakt zum bis zum 18. März dauernden Kronstädter Matrosenaufstand gegen die Regierung Sowjetrusslands.
      • 18. März » Der Polnisch-Sowjetische Krieg endet durch den Frieden von Riga. Polen erhält erheblichen Gebietszuwachs, während die Sowjetunion freien Warenverkehr nach Litauen garantiert bekommt.
      • 24. April » Am Bozner Blutsonntag greifen 400 Faschisten einen Umzug des Südtiroler Gewerkschaftsbundes an. Dabei stirbt ein Lehrer und 45 Personen werden schwer verletzt.
      • 24. April » Bei einer Volksabstimmung in Tirol entfallen 98,5% der abgegebenen Stimmen für den Anschluss an das Deutsche Reich. Die Abstimmung hat jedoch keine Folgen.
      • 29. Juni » Aus Anlass des 700. Todestags des Heiligen Dominikus unterstreicht Papst Benedikt XV. dessen Bedeutung für die Kirche in der Enzyklika Fausto appetente die.
    • Die Temperatur am 29. November 1975 lag zwischen 1,1 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0,8 Stunden. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Der Jazz-Pianist Keith Jarrett improvisiert live unter widrigsten Umständen sein heute weltberühmtes Köln Concert in der Kölner Oper.
      • 17. April » Die Roten Khmer unter Pol Pot nehmen die kambodschanische Hauptstadt Phnom Penh ein und werden von der Bevölkerung zunächst begeistert empfangen. Der im Exil lebende Norodom Sihanouk wird zum Staatsoberhaupt ernannt. In der Folge beginnen die Roten Khmer im nunmehr „Demokratischen Kampuchea“ mit der systematischen Absiedelung und Vertreibung der Stadtbevölkerung aufs Land.
      • 21. Mai » Im Gerichtsgebäude der Justizvollzugsanstalt Stuttgart beginnt der sogenannte Stammheim-Prozess gegen die Rote Armee Fraktion. Angeklagt wegen mehrfachen Mordes und Mordversuchs sind Andreas Baader, Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe.
      • 12. Juni » Durch ein Gerichtsurteil verliert Indiens amtierende Premierministerin Indira Gandhi wegen Unregelmäßigkeiten im Wahlkampf ihren Sitz im Unterhaus.
      • 25. November » Bei Richtungskämpfen in der Folge der Nelkenrevolution in Portugal entmachtet General António Ramalho Eanes die Fraktion um Hauptmann Otelo Saraiva de Carvalho im Movimento das Forças Armadas.
      • 21. Dezember » Im OPEC-Hauptgebäude in Wien kommt es durch Terroristen unter Führung von Carlos zu einer spektakulären Geiselnahme. Es werden etwa 70 Geiseln genommen, darunter 11 Ölminister der OPEC-Länder. 3 Menschen kommen bei der Aktion ums Leben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Til

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Til.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Til.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Til (unter)sucht.

    Die Genealogie Familie Wieringa/Wierenga-Veröffentlichung wurde von Eisse Tuinstra erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Eisse Tuinstra, "Genealogie Familie Wieringa/Wierenga", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-wieringa-wierenga/I1046.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Poppe van Til (1886-1975)".