Genealogie Boeschoten » Petronella "Nellie" Boekschooten (1908-1994)

Persönliche Daten Petronella "Nellie" Boekschooten 

  • Spitzname ist Nellie.
  • Sie ist geboren am 9. Oktober 1908 in 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland.Quelle 1
    Geboorte is aangegeven door Willem Cornelis Boekschooten, oud 26 jaren, van beroep timmermansknecht, wonende te 's-Graveland.
    Is geboren uit Pietje Groothuis, zijne echtgenoote, zonder beroep, wonende mede te 's-Graveland
    Deze verklaring is geschied in tegenwoordigheid van: Jonkheer Willem Engelbart Engelen, oud 27 jaren, van beroep ambtenaar te secretarie, wonende te Hilversum en van Hendrikus Brandhoff, oud 21 jaren, zonder beroep, wonende te Bussum.
  • Beruf: Ab um 1937 dienstbode.Quelle 2
  • Glaube: Nederlands hervormd.
  • Wohnhaft:
    • no. 218, 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland, Nederland.
    • no. 270, 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland, Nederland.
    • Ab 9. Oktober 1908: no. 210, 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland, Nederland.
      =
    • Ab 15. September 1927: Blaricum, Noord-Holland, Nederland.
    • Ab 1937: no. 279, 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland, Nederland.
    • Ab 5. Mai 1937: Bosboom Toussaintlaan 67, Hilversum, Noord-Holland, Nederland.
    • Ab um 1939: Weesperkarspel, Noord-Holland, Nederland.Quelle 3
    • Ab 1940: 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland, Nederland.Quelle 4
  • Sie ist verstorben am 10. Dezember 1994 in 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland, sie war 86 Jahre alt.Quelle 5
  • Sie wurde eingeäschert am 15. Dezember 1994 in Bilthoven, Utrecht.Quelle 5
  • Ein Kind von Willem Cornelis Boekschooten und Pietje Groothuis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. August 2021.

Familie von Petronella "Nellie" Boekschooten

Sie ist verheiratet mit Klaas Otten.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1937 in Blaricum, Noord-Holland, sie war 28 Jahre alt.Quelle 6

Akte no. 14
[Transcriptie, akte van huwelijk]
Heden negentien mei negentienhonderd zeven en dertig zijn voor mij, ambtenaar van den burgerlijken stand der gemeente Blaricum, in het huis der gemeente verschenen, ten einde een huwelijk aan te gaan:
Otten, Klaas, oud twee en twintig jaren, zonder beroep, geboren en wonende te Ankeveen, meerderjarige zoon van: Otten, Jan, oud zeven en vijftig jaren, kweeker en van: van Gelderen, Alberta Christina, oud acht en veertig jaren, zonder beroep, beiden wonende te Ankevee, hierbij tegenwoordig en hunne toestemming tot dit huwelijk gevende.
En: Boekschooten, Petronella, oud acht en twintig jaren, dienstbode, geboren te 's-Graveland en wonende te Blaricum, meerderjarige dochter van: Boekschooten, Willem Cornelis, oud vier en vijftig jaren, timmerman, en van: Groothuis, Pietje, vijf en vijftig jaren, zonder beroep, beiden wonende te 's-Graveland, beiden tegenwoordig en hunne toestemming tot dit huwelijk gevende.

De afkondiging va dit huwelijk is onverhinderd geschied alhier en te Ankeveen op acht mei laatstleden.
Ik heb de aanstaande echtgenooten afgevraagd of zij elkander aannemen tot echtgenooten en getrouwelijk alle de plichten zullen vervullen, welke door de wet aan den huwelijken staat verbonden zijn.
Nadat deze vragen door hen bevestigend beantwoord werden, heb ik, in naam der wet, uitspraak gedaan, dat zij door het huwelijk aan elkander zijn verbonden.
Als getuigen waren tegenwoordig: van Erk, Jacobus Phillippus, oud vijf en dertig jaren, advocaat, wonende te Blaricum.
Boekschoten, Wouter, oud twee en dertig jaren, monteur, wondende te Amsterdam, broeder van de bruid.
Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.

Kind(er):

  1. Nn Otten  1939
  2. Elsje Otten  1940-1941
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petronella "Nellie" Boekschooten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petronella "Nellie" Boekschooten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petronella Boekschooten


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Streekarchief Hilversum fiche 1677 27
    2. akte van huwelijk
    3. https://www.openarch.nl/nha:2182e1d8-2135-4852-9af9-91f620499e55
    4. OAkte van overlijden dochter Elsje Otten
    5. rouwkaart
    6. huwelijkskaart

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Oktober 1908 lag zwischen 7,3 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » In einem wissenschaftlichen Fachvortrag in Stuttgart unter dem Titel „Über den Nachweis der Vererbung beim Menschen“ formuliert der Arzt und Vererbungsforscher Wilhelm Weinberg das später nach ihm und dem Mathematiker Godfrey Hardy benannte Hardy-Weinberg-Gleichgewicht der Populationsgenetik.
      • 10. März » Einer fünfköpfigen Mannschaft gelingt während der Nimrod-Expedition die erstmalige Gipfelbesteigung des Mount Erebus in der Antarktis.
      • 25. Mai » Mit Verdis Aida wird das Opernhaus Teatro Colón in Buenos Aires eröffnet.
      • 15. Juni » Der saarländische Fußballverein FC 08 Homburg wird gegründet.
      • 27. September » Das erste Auto der Marke Ford Modell T wird in Detroit gebaut. Die Tin Lizzy entwickelt sich rasch zum meistverkauften Kraftfahrzeug der Welt und wird erst 1972 vom VW Käfer in der produzierten Stückzahl übertroffen.
      • 4. November » Am Hamburger Stadttheater findet die Uraufführung der Oper Versiegelt von Leo Blech statt.
    • Die Temperatur am 19. Mai 1937 lag zwischen 12,1 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Mai » Die „Breslau-Elf“ der deutschen Fußballnationalmannschaft fügt bei einem Freundschaftsspiel in Breslau der dänischen Mannschaft mit 8:0 die bisher höchste Niederlage zu.
      • 27. Mai » In San Francisco wird die Golden Gate Bridge für den Fußgängerverkehr freigegeben.
      • 18. Juli » In München wird das Haus der Deutschen Kunst eröffnet. Die darin gezeigte Große Deutsche Kunstausstellung ist als Verkaufsausstellung konzipiert.
      • 19. November » Konrad Henlein, der Führer der Sudetendeutschen Partei in der Tschechoslowakei, bittet Adolf Hitler um Unterstützung bei der Verstärkung des Minderheitenschutzes der Deutschen, nachdem mehrere Gesetzesanträge in Prag gescheitert sind. Die Sudetenkrise dämmert herauf.
      • 9. Dezember » Japanische Truppen beginnen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg mit der Belagerung von Nanking.
      • 23. Dezember » In Budapest findet die Uraufführung der Operette Julia von Paul Abraham statt.
    • Die Temperatur am 10. Dezember 1994 lag zwischen -1,3 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Das 1847 eröffnete Opernhaus Gran Teatre del Liceu in Barcelona, nach dem Teatro alla Scala in Mailand das zweitgrößte Opernhaus der Welt, wird durch einen Brand zerstört.
      • 23. März » Beim Absturz von Aeroflot-Flug 593 von Moskau nach Hong Kong kommen alle 75 Personen an Bord ums Leben. Die Aufzeichnungen des Stimmenrecorders ergeben, dass beim Absturz der 15-jährige Sohn des Piloten am Steuer gesessen hat.
      • 1. April » Die am 23. März ausgesprochene Beförderung Verena von Weymarns durch Bundesverteidigungsminister Volker Rühe zum Generalarzt tritt in Kraft. Damit ist sie der erste weibliche General in der deutschen Militärgeschichte.
      • 23. April » Physiker am Fermi National Accelerator Laboratory (Fermilab) in Illinois, USA, entdecken mit Hilfe des Teilchenbeschleunigers Tevatron das Top-Quark.
      • 26. April » Ein aus Taipeh kommender AirbusA300 der taiwanischen China Airlines stürzt beim Landeanflug auf Nagoya in Japan ab, wobei 264 Menschen sterben und 7 das Unglück überleben.
      • 6. Juni » Ein Erdbeben der Stärke6,8 in Kolumbien verursacht den Tod von 795 Menschen.
    • Die Temperatur am 15. Dezember 1994 lag zwischen -2,7 °C und 1,6 °C. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (10%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 7. März » In den ersten freien Wahlen in Kasachstan, die aber von internationalen Beobachtern insgesamt als unfair bezeichnet werden, gewinnen die den regierenden Präsidenten Nursultan Nasarbajew unterstützenden Parteien die Mehrheit.
      • 17. Juli » Im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft in den Vereinigten Staaten besiegt Brasilien Italien mit 3:2 nach Elfmeterschießen und sichert sich damit als erste Mannschaft zum vierten Mal den Titel. Es ist das erste WM-Finale, das durch ein Elfmeterschießen entschieden wird.
      • 29. August » Die britische Band Oasis veröffentlicht ihr Debütalbum Definitely Maybe.
      • 18. September » Heftige Vulkanausbrüche erfolgen auf der Insel Neubritannien, die die Stadt Rabaul fast gänzlich zerstören.
      • 19. September » Die USA intervenieren mit der Stationierung von Soldaten – nach 1915 zum zweiten Mal in der Geschichte des Landes – in Haiti, um später Jean Bertrand Aristide wieder ins Präsidentenamt einzusetzen.
      • 9. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich bleibt die SPÖ unter Bundeskanzler Franz Vranitzky zwar stimmenstärkste Partei, sinkt jedoch erstmals seit der Nationalratswahl 1949 unter die 40-Prozent-Marke. Die ÖVP unter Erhard Busek erleidet ebenfalls Verluste und sinkt unter 30 Prozent der Stimmen. Die FPÖ unter Jörg Haider setzt ihren Höhenflug fort und überspringt erstmals die 20-Prozent-Marke. Mit den Grünen und dem Liberalen Forum (LIF) werden erstmals in der Geschichte Österreichs fünf Parteien in den Nationalrat gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1906 » Tex Irvin, US-amerikanischer American-Football-Spieler
    • 1907 » Horst Wessel, deutscher SA-Sturmführer, stilisierter Märtyrer der Nationalsozialisten, Verfasser des Horst-Wessel-Liedes
    • 1907 » Jacques Tati, französischer Drehbuchautor, Schauspieler und Regisseur
    • 1908 » Werner von Haeften, deutscher Jurist, Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
    • 1909 » Lilja Kedrowa, russische Schauspielerin
    • 1909 » Martin Flörchinger, deutscher Schauspieler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boekschooten

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boekschooten.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boekschooten.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boekschooten (unter)sucht.

    Die Genealogie Boeschoten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart van Boeschoten, "Genealogie Boeschoten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-boeschoten/I6657.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Petronella "Nellie" Boekschooten (1908-1994)".