Genealogie Boeschoten » Maria Wilhelmina Helena Boekschooten (1910-1910)

Persönliche Daten Maria Wilhelmina Helena Boekschooten 

  • Sie ist geboren am 4. Januar 1910 in 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland.Quelle 1
    Geboorte is aangegeven door Willem Cornelis Boekschooten, oud 27 jaren, van beroep timmermansknecht, wonende te 's-Graveland.
    Is geboren uit Pietje Groothuis, zijne echtgenoote, zonder beroep, wonende mede te 's-Graveland.
    Deze verklaring is geschied in tegenwoordigheid van: Cornelis Martinus van der Linden, oud 35 jaren, van beroep smidsknecht, wonende te 's-Graveland; en van Willem van de Meent, oud 30 jaren, van beroep gemeenteveldwachter, wonende te Ankeveen.
  • Glaube: Nederlands hervormd.
  • Wohnhaft am 4. Januar 1910: no. 209, 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland.
  • Sie ist verstorben am 23. Juli 1910 in 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland.Quelle 2
    [Transcriptie van acte van overlijden]
    In het jaar negentienhonderd tien, den vijf en twintigsten der maand juli verschenen voor ons, Ambtenaar van den Burgerlijken stand der gemeente 's-Graveland:
    Willem Cornelis Boekschooten, oud zeven en twintig jaren, van beroep timmermansknecht, wonende te 's-Graveland, vader van de overledene en Cornelis Martinus van der Linden, oud vijf en dertig jaren, van beroep smidsknecht, wonende te 's-Graveland, die verklaarden, dat op den drie en twintigsten der maand juli dezes jaars, des namiddags ten half elf ure, binnen deze gemeente in het huis nommer twee honderd tien is overleden:
    Maria Wilhelmina Helena Boekschooten, oud zes maanden, zonder beroep, geboren en wonende te 's-Graveland, dochter van Willem Cornelis Boekschooten, boven gemeld en van Pietje Groothuis, zonder beroep, wonende te 's-Graveland.
    Na voorlezing is deze akte door ons ondertekend met de comparanten.
  • Ein Kind von Willem Cornelis Boekschooten und Pietje Groothuis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. November 2016.

Familie von Maria Wilhelmina Helena Boekschooten


Notizen bei Maria Wilhelmina Helena Boekschooten

Zodra aanwezig, akte van geboorte transcriperen
UGPC 19100104mb
Scan van akte van overlijden
Scan van bericht van overlijden in de Gooi en Eenlander

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Wilhelmina Helena Boekschooten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Wilhelmina Helena Boekschooten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Wilhelmina Helena Boekschooten

Maria Wilhelmina Helena Boekschooten
1910-1910


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Streekarchief Hilversum fiche 1677 1
    2. Scan van akte in archief 10

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Januar 1910 lag zwischen 3,2 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » August Euler erhält die erste amtlich vorgeschriebene, international gültige Pilotenprüfung mit dem Flugzeugführerpatent „Deutschland Nr. 1“.
      • 19. Februar » Eine der letzten Opern von Jules Massenet, Don Quichotte mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Roman Don Quijote von Miguel de Cervantes, wird mit Fjodor Iwanowitsch Schaljapin in der Titelrolle in Monte Carlo uraufgeführt. Die Oper hat von Beginn an großen Erfolg und wird bald in ganz Europa aufgeführt.
      • 26. Juli » Der Detroit im US-Bundesstaat Michigan mit der Stadt Windsor in der kanadischen Provinz Ontario verbindende Eisenbahntunnel unter dem Detroit River wird eröffnet.
      • 22. August » Das Kaiserreich Japan zwingt den koreanischen Kaiser Sunjong zur Abdankung und annektiert das Land als Provinz.
      • 22. September » Mexikos Staatspräsident Porfirio Díaz eröffnet in Mexiko-Stadt die im Frühjahr als Nachfolgerin der 1865 aufgelösten Real y Pontificia Universidad de México als Universidad Nacional de México neu gegründete Universität.
      • 5. November » In Polen wird der Fußballverein Widzew Łódź gegründet.
    • Die Temperatur am 23. Juli 1910 lag zwischen 12,0 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 29. März » Die Bauarbeiten für die Wendelsteinbahn in den oberbayerischen Kalkalpen beginnen.
      • 1. April » Das Institut für Vogelforschung wird als Vogelwarte Helgoland innerhalb der Preußischen Biologischen Anstalt auf Helgoland gegründet. Sein Aufgabenschwerpunkt ist die Erforschung des Vogelzugs auf der Insel.
      • 28. Juni » Der erst in Betrieb genommene Zeppelin LZ 7 „Deutschland“ stürzt in einem Unwetter am Limberg im Teutoburger Wald bei Bad Iburg nach Versagen eines Motors ab. Passagiere und Besatzung überleben das Unglück.
      • 28. August » Das Fürstentum Montenegro wird vom Parlament zum Königreich erhoben und Regent Nikola I. nunmehr König.
      • 5. Oktober » Durch die Abdankung von König Manuel II. endet die Monarchie in Portugal. Die erste Portugiesische Republik wird proklamiert. Teófilo Braga wird erster Präsident einer provisorischen Regierung des Landes.
      • 20. Dezember » Ernest Rutherford kann den experimentellen Nachweis von Atomkernen erbringen, als Heliumatome beim Durchqueren dünner Metallfolien ihre Bahn verändern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boekschooten

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boekschooten.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boekschooten.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boekschooten (unter)sucht.

    Die Genealogie Boeschoten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart van Boeschoten, "Genealogie Boeschoten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-boeschoten/I6654.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Maria Wilhelmina Helena Boekschooten (1910-1910)".