Genealogie Boeschoten » Pietje Groothuis (1882-1948)

Persönliche Daten Pietje Groothuis 

  • Sie ist geboren am 27. März 1882 in 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland.Quelle 1
    Akte nr. 8
    [Transcriptie geboorte akte]
    Heden den Acht en twintigsten maart Achttienhonderd twee en twintig, is voor ons ondergetekende, Ambtenaar van den Burgerlijken stand der gemeente 's-Graveland verschenen
    Gerrit Jan Groothuis, van beroep schoenmaker, oud een en twintig jaren, wonende te 's-Graveland. welke ons heeft verklaard, dat op den zeven en twintigsten maart dezes jaars des namiddags ten zes ure, in het huis staande te 's-Graveland no. vier entachtig is geboren een kind van het vrouwelijk geslacht, uit Jannetje Haverkamp, zijne echtgenoot, zonder beroep, woonende mede te 's-Graveland in gemeld huisnummer, welk kind zal genaamd worden Pietje.

    Zijnde deze inschrijving gedaan zijnde door den vader.
    Van welke verklaring wij deze akte hebben opgemaakt in tegenwoordigheid van:
    Cornelis Hendrikus Snooij, van beroep arbeider, oud vijftig jaren, wonende te Ouder Amstel,
    en Jan Tobias Kost, van beroep gemeenteveldwachter, oud vijf en zeventig jaren, wonende te 's-Graveland, en is deze akte na voorlezing door ons benevens den vader en de getuigen onderteekend.
  • Wohnhaft:
    • Ab 27. März 1882: no. 84, 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland, Nederland.
    • Ab nach 1882: Ankeveen, Noord-Holland, Nederland.
    • Ab 5. Dezember 1905: no. 126, 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland, Nederland.
    • Ab nach 1905: no. 172a, 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland, Nederland.
    • Ab nach 1905: no. 210, 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland, Nederland.
    • Ab 5. Dezember 1908: no. 209, 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland, Nederland.
    • Ab nach 1908: no. 218, 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland, Nederland.
    • Ab 1948: Smidsbrug 279, 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 13. Oktober 1948 in 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland, sie war 66 Jahre alt.Quelle 2
    [Transcriptie overlijdensakte]
    Heden de veertiende october negentienhonderd acht en veertig verscheen voor mij, ambtenaar van de burgerlijke stand der gemeente 's-Graveland:
    van Wettum, Charles Louis, oud vier en vijftig jaren, van beroep aanspreker, wonende te Hilversum, die verklaarde, daarvan uit eigen wetenschap kennis dragende, dat op dertien october dezes jaars, te vijftien uur in deze gemeente is overleden Groothuis, Pietje, oud zes en zestig jaren, zonder beroep, geboren te 's-Graveland en wonende te 's-Graveland, echtgenote van Boekschoten, Willem Cornelis, dochter van Groothuis, Gerrit Jans, overleden en van Haverkamp, Jannetje, zonder beroep, wonende te 's-Graveland.
    Waarvan akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.
    Is begraven op de algemene begraaplaats Berestein te 's-Graveland, (NH)
  • Sie wurde begraben am 16. Oktober 1948 in 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland.Quelle 3
  • Ein Kind von Gerrit Jan Groothuis und Jannetje Haverkamp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. August 2021.

Familie von Pietje Groothuis

Sie ist verheiratet mit Willem Cornelis Boekschooten.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am März 1904 in 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 31. März 1904 in 's-Graveland, Wijdemeren, Noord-Holland, sie war 22 Jahre alt.Quelle 5

Getuige: Tobias Kost; Cornelis Kost; Nicolaas Gerardus Slootweg; Cornelis de Haan
[Transcriptie van de huwelijksakte]
In het jaar negentienhonderd vier, den een en dertigsten der maand maart zijn voor ons, Ambtenaar van den Burgerlijken stand der Gemeente 's-Graveland, in het huis der gemeente verschenen, ten einde een huwelijk aan te gaan:
Willem Cornelis Boekschooten, oud een en twintig jaren, van beroep timmermansknecht, geboren te Amsterdam en wonende te Amsterdam, minderjarige zoon van Wouter Boekschooten, politiebeambte, en Hendrika Jacoba Donker, zonder beroep, beiden wonende te Amsterdam.

en Pietje Groothuis, oud twee en twintig jaren, zonder beroep, geboren te 's-Graveland en wonende alhier, minderjarige dochter van Gerrit Jan Groothuis, schoenmaker, en Jannetje Haverkamp, zonder beroep, beiden wonende alhier.
De ouders der bruidegom en die des bruid, hierbij tegenwoordig verklaarden hunne toestemming tot dit huwelijk te geven.

Daar geene beletselen tegen de voltrekking van dit huwelijk ter Onzer kennis zijn gebracht, en de afkondigingen in deze Gemeente en in de gemeente Amsterdam op Zondagen, den twintigsten en zeven en twintigsten maart dezes jaars, zonder stuiting zijn afgeloopen, hebben wij de comparanten in het openbaar afgevraagd, of zij elkander aannemen tot echtgenooten en getrouw de plichten zullen vervullen, die door de wet aan den huwelijken staat zijn verbonden.
Nadat deze vragen door beiden toestemmend beantwoord zijn, is door ons in naam der wet verklaard, dat zij door den echt aan elkander zijn verbonden.

Waarvan deze akte is opgemaakt in tegenwoordigheid van:
Jan Tobias Kost, oud zeven en zestig jaren, van beroep gemeentebode, wonende te 's-Graveland;
Cornelis Kost, oud zes en dertig jaren, van beroep werkman, wonende te 's-Graveland;
Nicolaas Gerardus Slootweg, oud zes en twintig jaren, van beroep gemeenteveldwachter, wonende te 's-Graveland;
Cornelis de Haan, oud een en dertig jaren, van beroep slager, wonende te Kortenhoef.

En is deze acte door ons ondertekend met alle comparanten, de ouders der bruidegom, die der bruid en de getuigen.
Toevoeging:
De bruidegom en de bruid verklaarden hierbij als het hunne te erkennen een kind van het vrouwelijke geslacht, te 's-Graveland geboren op 30 maart 1903 in het geboorteregister is ingeschreven onder den naam Jannetje.

Kind(er):

  1. Jannetje Boekschooten  1903-1990 
  2. Wouter Boekschooten  1905-1985 
  3. Pietje Boekschooten  1919-1920


Notizen bei Pietje Groothuis

Ankeveen - GK 1905
PHOT
UGPC 18820327pg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pietje Groothuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pietje Groothuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. genver
  2. Genver acte in archief aanwezig 15
  3. rouwkaart
  4. Hilversumse Courant
  5. Genver.nl akte in archief 5

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. März 1882 war um die 6,9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 19. März » In Barcelona erfolgt die Grundsteinlegung der von Antoni Gaudí entworfenen, bis heute unvollendet gebliebenen Kathedrale Sagrada Família.
    • 6. Mai » Chief Secretary for Ireland Lord Frederick Cavendish und Unterstaatssekretär Thomas Henry Burke werden im Phoenix Park von Dublin von Mitgliedern der Irish National Invincibles, einer irischen Untergrundgruppe, ermordet. Die Taten werden als Phoenix-Park-Morde bekannt.
    • 9. Mai » Das deutsche Reichspatent Nummer 22244 schützt die von Georg Meisenbach erfundene Autotypie. Dieses Druckverfahren ermöglicht die Wiedergabe gerasteter Fotos in der Presse.
    • 5. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu, trifft für eine Audienz bei Königin Victoria in London ein.
    • 13. September » In der Schlacht von Tel-el-Kebir vernichtet Garnet Joseph Wolseley die Armee Urabi Paschas und ermöglicht dadurch die britische Herrschaft in Ägypten.
    • 6. Dezember » Gründung des International Football Association Board, das Änderungen der Fußballregeln berät und beschließt.
  • Die Temperatur am 31. März 1904 lag zwischen 1,5 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Nach zwei Jahren im Eis gelingt es einer Rettungsexpedition unter der Führung der Terra Nova, das britische Forschungsschiff RRS Discovery unter Robert Falcon Scott aus dem Packeis im antarktischen McMurdo-Sund zu befreien. Trotz des langen Eingeschlossenseins ist die Discovery-Expedition, an der auch Ernest Shackleton teilnimmt, ein Erfolg.
    • 28. Februar » Die Mannschaft Sport Lisboa e Benfica wird gegründet, woraus der Sportverein Benfica Lissabon entsteht.
    • 18. Oktober » Die 5. Sinfonie von Gustav Mahler wird in Köln mit dem Komponisten am Dirigentenpult uraufgeführt. Mit der Eröffnung des Kaiser-Friedrich-Museums wird auch die neugegründete Islamische Abteilung erstmals dem Publikum vorgestellt.
    • 30. November » Am Teatro Vittorio Emanuele in Turin erfolgt die Uraufführung des Dramas Risurrezione (Auferstehung) von Franco Alfano.
    • 22. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die Juxheirat von Franz Lehár.
    • 27. Dezember » Das Bühnenstück Peter Pan von James Matthew Barrie wird in London uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 13. Oktober 1948 lag zwischen 7,4 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Beim dritten Prager Fenstersturz stirbt zwei Wochen nach dem kommunistischen Februarumsturz der nichtkommunistische Außenminister Jan Masaryk. Ob er– wie offiziell verlautbart –Suizid begangen hat oder gewaltsam aus einem Fenster des Palais Czernin gestoßen worden ist, bleibt ungeklärt.
    • 5. Juni » Am Schauspielhaus Zürich wird das Theaterstück Herr Puntila und sein Knecht Matti von Bertolt Brecht uraufgeführt. Vorlage ist das Stück Die Sägemehlprinzessin (Sahanpuruprinsessa) der finnischen Dichterin Hella Wuolijoki.
    • 7. Oktober » Pierre-Jules Boulanger, Vorstandsvorsitzender des französischen Automobilherstellers Citroën, präsentiert auf dem Pariser Autosalon das von Designer Flaminio Bertoni und Konstrukteur André Lefèbvre geschaffene Modell Citroën 2CV. Die „Ente“ wird eines der erfolgreichsten Automodelle aller Zeiten, dessen Produktion erst 1990 endgültig eingestellt wird.
    • 12. November » Mit dem bislang einzigen Generalstreik in Westdeutschland demonstrieren mehrere Millionen Arbeitnehmer in der amerikanischen und der britischen Besatzungszone für Lohnerhöhungen und die Wiedereinführung der Preiskontrollen.
    • 13. Dezember » In der Sowjetischen Besatzungszone wird die Organisation der Jungen Pioniere gegründet, später dann in Pionierorganisation Ernst Thälmann umbenannt.
    • 16. Dezember » Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) nimmt in Frankfurt am Main ihre Arbeit zur Umsetzung des Marshallplans auf.
  • Die Temperatur am 16. Oktober 1948 lag zwischen 7,2 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT).
    • 22. Juli » In einem zweiten Referendum über die politische Zukunft Neufundlands stimmen 52,3% der Abstimmenden für den Anschluss an Kanada.
    • 10. August » Der Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee tritt zusammen, um einen Verfassungsentwurf für die drei westdeutschen Besatzungszonen zu erarbeiten. Der Text soll Grundlage für die Beratungen des Parlamentarischen Rats sein.
    • 27. September » Die Marianische Kongregation steht im Fokus der Apostolischen Konstitution des Papstes Pius XII. Das Kirchenoberhaupt fordert darin mehr Spiritualität im Sinne des Exerzitienbuches Ignatius von Loyolas ein.
    • 1. Oktober » In der Schweiz wird die Alters- und Hinterlassenenversicherung eingeführt.
    • 7. Dezember » Im Westteil Berlins wird Ernst Reuter von den Stadtverordneten zum Regierenden Bürgermeister gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Groothuis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groothuis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groothuis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groothuis (unter)sucht.

Die Genealogie Boeschoten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aart van Boeschoten, "Genealogie Boeschoten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-boeschoten/I6759.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Pietje Groothuis (1882-1948)".