Genealogie Boeschoten » Maria Wilhelmina Helena Boekschoten (1884-1886)

Persönliche Daten Maria Wilhelmina Helena Boekschoten 

  • Sie ist geboren am 9. April 1884 in Amsterdam, Noord-Holland.Quelle 1
    Geboorte is aangegeven door Wouter Boekschooten, van beroep timmerman, oud 29 jaren, wonende Wagenaarstraat 112
    Is geboren in het huis als boven, uit Hendrika Jacoba Donker, alhier, zijne echtgenoote.
    Is geschied in tegenwoordigheid van Cornelis Houtsma, van beroep timmerman, oud 25 jaren, wonende Govert flinkstraat 238, en van Karel Gomphaan, van beroep timmerman, oud 24 jaren, wonende Looiersgracht 46.
  • Wohnhaft: Wagenaarstraat 112, Amsterdam, Noord-Holland.
  • Sie ist verstorben am 25. Juni 1886 in Amsterdam, Noord-Holland, sie war 2 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden is aangegeven door Nicolaas Bont, van beroep aanspreker, oud 55 jaren, wonende Hamerstraat 98, bekende van de overledene, en Dirk van Alphen, van beroep aanspreker, oud 71 jaren, wonende Lindegracht 38, bekende van de overledene.
    Is overleden in het huis staande Sarphatistraat no. 104, zonder beroep, wonende Wagenaarstraat 112, in den ouderdom van 2 jaren, geboren alhier, dochter van Wouter Boekschooten en Hendrika Jacoba Donker.
    ob1079.jpg
  • Ein Kind von Wouter Boekschoten und Hendrika Jacoba Donker
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Mai 2016.

Familie von Maria Wilhelmina Helena Boekschoten


Notizen bei Maria Wilhelmina Helena Boekschoten

Amsterdam * - + uitschrijven
UGPC 18840409mb
Krantenbericht van overlijden

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Wilhelmina Helena Boekschoten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Wilhelmina Helena Boekschoten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Wilhelmina Helena Boekschoten

Cornelis Donker
± 1808-????

Maria Wilhelmina Helena Boekschoten
1884-1886


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. gemeentearchief amsterdam deel 4 /124 3878
    2. gemeentearchief Amsterdam deel 6 / 29 5146

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. April 1884 war um die 9,3 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » In seiner Enzyklika Nobilissima Gallorum gens befasst sich Papst Leo XIII. mit der religiösen Situation in Frankreich, aber auch in anderen Ländern, und bringt den Wunsch zum Ausdruck, die Beziehungen zu diesen Ländern zu verbessern.
      • 24. April » Das Deutsche Reich stellt die im Vorjahr von Adolf Lüderitz käuflich erworbene Lüderitzbucht samt Hinterland unter seinen Schutz. Dies markiert den Beginn der Kolonie Deutsch-Südwestafrika.
      • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
      • 3. August » Der Deutsche Technikerverband gründet eine Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker.
      • 16. August » Zu den Burenrepubliken in Südafrika kommt die von Söldnern proklamierte Nieuwe Republiek hinzu.
      • 25. Dezember » Beim nur 20 Sekunden dauernden Erdbeben von Andalusien 1884 kommen rund 900 Menschen ums Leben, über 1.500 werden verletzt.
    • Die Temperatur am 25. Juni 1886 war um die 18,7 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Mai » Der schottische Fußballverein FC Motherwell entsteht durch den Zusammenschluss zweier Unternehmenssportclubs.
      • 25. Juli » Premiere von Tristan und Isolde bei den Bayreuther Festspielen
      • 31. August » Charleston (South Carolina) wird durch ein schweres Erdbeben zu fast 90 Prozent zerstört, etwa 100 Tote fordert die Naturgewalt.
      • 13. November » Heinrich Hertz gelingt in einem Experiment in Karlsruhe die Übertragung elektromagnetischer Wellen von einem Sender zu einem Empfänger.
      • 11. Dezember » Die englische Fußballmannschaft Dial Square, später umbenannt in FC Arsenal, absolviert ihr erstes Spiel. Die Eastern Wanderers werden mit 6:0 besiegt.
      • 27. Dezember » In London wird die von der National Agricultural Company errichtete Ausstellungshalle Olympia eröffnet, das bis dahin größte Stahl-Glas-Gebäude in Großbritannien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boekschoten

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boekschoten.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boekschoten.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boekschoten (unter)sucht.

    Die Genealogie Boeschoten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aart van Boeschoten, "Genealogie Boeschoten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-boeschoten/I3158.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Maria Wilhelmina Helena Boekschoten (1884-1886)".