Andorfer Family Tree » Douglas Cramb (1925-1985)

Persönliche Daten Douglas Cramb 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Familie von Douglas Cramb

(1) Er ist verheiratet mit Elvira HANSEN.

Sie haben geheiratet im Jahr 1946 in Crookston, Minnesota, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von 22. Juni 1981 bei King, Washington, Verenigde Staten.Quellen 14, 31


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 10. August 1970 in King, Washington, United States, er war 45 Jahre alt.Quelle 8

Das Ehepaar wurde geschieden von 26. August 1975 bei King, Washington, Verenigde Staten.Quelle 14

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Douglas Cramb?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Douglas Cramb

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Douglas Cramb

Douglas Cramb
1925-1985

(1) 1946

Elvira HANSEN
1924-2011

(2) 1970
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=7487
      / Ancestry.com
    2. U.S. Social Security Death Index (SSDI), via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Douglas Cramb<br>Birth: Mar 24 1925<br>Death: Oct 1985<br>Last residence: Seattle, Washington 98107, USA<br>SSN issuing state:
    3. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Douglas Vance Cramb<br>Gender: Male<br>Birth: Mar 24 1925 - Minnesota, United States<br>Marriage: Spouse: Lisa F Russell - Aug 10 1970 - King, Washington, United States<br>Residence: King, Washington, United States<br>Residence: 1935 - Same House<br>Residence: 1940 - Ward 3, Crookston, Crookston City, Polk, Minnesota, United States<br>Residence: Between Jan 1 1998 and Jan 1 2004 - Seattle, Washington, United States<br>Death: Oct 18 1985 - King, Washington, United States<br&;gt;Burial: 1985 - Crookston, Polk, Minnesota, United States of America<br>Parents: Albert Burwell Cramb, Florence L Cramb (born Tiedemann)<br>Spouses: Lisa F Cramb (born Russell), Elvira Hansen<br>Siblings: Clayton Vance Cramb, Irene G Cramb, Yronne Cramb
    4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=6312
    5. Web: Minnesota, Birth Index, 1900-1934, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 471-22-4852; Issue State: Minnesota; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Crookston, Polk, Minnesota; Roll: m-t0627-01949; Page: 11B; Enumeration District: 60-15 / Ancestry.com
    8. Washington, Marriage Records, 1854-2013, Ancestry.com, Washington State Archives; Olympia, Washington; Reference Number: kingcoarchmc346421 / Ancestry.com
    9. Minnesota, Birth Index, 1935-1995, Minnesota Department of Health, Minnesota Department of Health; Saint Paul, Minnesota; Minnesota, Birth Index, 1935-2000 / Ancestry.com
    10. Washington, Death Index, 1940-2014, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 43 / Ancestry.com
    12. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. U.S., Evangelical Lutheran Church in America Church Records, 1781-1969, Ancestry.com, Evangelical Lutheran Church in America Archives; Elk Grove Village, Illinois; Congregational Records / Ancestry.com
    14. Washington, Divorce Index, 1969-2014, Ancestry.com, Washington State Archives; Olympia, Washington / Ancestry.com
    15. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
    16. U.S., Evangelical Lutheran Church of America, Records, 1826-1940, Ancestry.com, Evangelical Lutheran Church in America Archives; Elk Grove Village, Illinois
    17. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    18. Web: Minnesota, Birth Index, 1900-1934, Ancestry.com
    19. Washington, Marriage Records, 1854-2013, Ancestry.com, Washington State Archives; Olympia, Washington; Collection Title: Washington Marriage Records, 1854-2013; Reference Number: kingcoarchmc346421
    20. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 43
    21. Washington, Death Index, 1940-2014, Ancestry.com
    22. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Crookston, Polk, Minnesota; Roll: T627_1949; Page: 11B; Enumeration District: 60-15
    23. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com
    24. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 471-22-4852; Issue State: Minnesota; Issue Date: Before 1951
    25. Washington, Divorce Index, 1969-2014, Ancestry.com, Washington State Archives; Olympia, Washington

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. März 1925 lag zwischen -3 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 26. April » Max Brod veröffentlicht als Nachlassverwalter seines ein Jahr zuvor verstorbenen Freundes Franz Kafka gegen dessen letzten Willen in Berlin Kafkas Romanfragment Der Process.
      • 21. Mai » Am Sächsischen Staatstheater in Dresden findet unter dem Dirigat von Fritz Busch die Uraufführung der Oper Doktor Faust von Ferruccio Busoni mit Robert Burg als Faust und Meta Seinemeyer als Herzogin statt.
      • 10. Juni » In Toronto entsteht die United Church of Canada durch den Zusammenschluss von Presbyterianern, Methodisten und Kongregationalisten. Dem Feiern des ersten Gottesdienstes der vereinigten Kirche ist eine zwanzigjährige Planungs- und Verhandlungsphase vorausgegangen.
      • 20. November » Der Münchner Dolchstoßprozess endet im Gerichtsurteil mit der Erkenntnis, dass der beklagte Paul Nikolaus Cossmann bei der Verbreitung der Dolchstoßlegende einem Irrtum erlegen sei.
      • 1. Dezember » Deutschland und die Siegermächte des Ersten Weltkriegs unterzeichnen in London die am 16. Oktober in Locarno ausgehandelten Verträge von Locarno, mit denen die Beziehungen zwischen den Staaten normalisiert werden sollen. Deutschland erkennt darin die im Friedensvertrag von Versailles festgelegte Westgrenze an.
      • 27. Dezember » Die Schattenbergschanze in Oberstdorf wird eingeweiht.
    • Die Temperatur am 1. Juni 1941 lag zwischen 7,2 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 12. Mai » Der Berliner Erfinder Konrad Zuse stellt die von ihm in Zusammenarbeit mit Helmut Schreyer gebaute Rechenmaschine Z3 vor– den ersten voll funktionsfähigen programmgesteuerten Rechner.
      • 27. Mai » Das deutsche Schlachtschiff Bismarck wird während des Unternehmens Rheinübung von zwei Schlachtschiffen und zwei Schweren Kreuzern der Royal Navy angegriffen und versenkt. 2104 Besatzungsmitglieder kommen ums Leben, 116 werden gerettet.
      • 22. Juni » Mit dem SK Rapid Wien gewinnt einmalig in der Geschichte eine österreichische Mannschaft die deutsche Fußballmeisterschaft. Die Wiener besiegen im Endspiel im Olympiastadion Berlin den FC Schalke 04 nach einem 0:3-Rückstand noch mit 4:3.
      • 1. August » Der erste Jeep wird produziert.
      • 10. September » Die seit 10. Juli dauernde Kesselschlacht bei Smolensk während des Unternehmens Barbarossa im Zweiten Weltkrieg endet mit einem Sieg der deutschen Wehrmacht über die Rote Armee.
      • 2. Oktober » Mit der Me 163 A-V4 KE + SW überschreitet Heini Dittmar 1941 bei einem Versuchsflug als erster Mensch die 1000-km/h-Marke mit einem Flugzeug.
    • Die Temperatur am 10. August 1970 lag zwischen 12,3 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 8,9 mm Niederschlag während der letzten 5,7 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Expo ’70, die erste Weltausstellung in Asien, wird in der Stadt Suita in Osaka vom japanischen Kaiser Hirohito unter dem Motto „Fortschritt und Harmonie“ eröffnet.
      • 12. August » Entspannungspolitik der Ära Brandt: Mit dem Moskauer Vertrag wird der erste der Ostverträge unterzeichnet.
      • 11. September » Mit der Operation Tailwind weiten die USA den Vietnamkrieg auf Laos aus, um den Druck auf die Vietcong-Kämpfer auf dem Ho-Chi-Minh-Pfad zu erhöhen. Die Operation dauert bis zum 13. September.
      • 9. Oktober » Kambodscha wird zur Republik erklärt. Damit endet die fast tausendjährige Monarchie in Kambodscha.
      • 23. Oktober » Der erste Teil der Schulmädchen-Report-Reihe, die als erfolgreichste deutsche Kinoproduktion gilt, hat Premiere.
      • 27. November » Der bolivianische Maler Benjamín Mendoza y Amor Flores verübte ein fehlgeschlagenes Attentat auf Papst Paul VI. während eines Philippinenbesuchs.
    • Die Temperatur am 18. Oktober 1985 lag zwischen 8,5 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 20. Mai » Radio Martí, ein in Miami stationierter, von der US-Regierung im Rahmen des Broadcasting Board of Governors finanzierte Radiosender, startet mit einem speziellen Radioprogramm für Kuba, um den Sturz Fidel Castros zu fördern.
      • 23. Juni » Air-India-Flug 182 der indischen Luftfahrtgesellschaft Air India stürzt nach einer Bombenexplosion in den Atlantik. Dabei sterben alle 329 Menschen an Bord der Boeing 747.
      • 12. August » Japan-Air-Lines-Flug 123, eine Boeing 747 auf dem Weg von Tokio nach Osaka, prallt gegen den Berg Takamagahara. Von den 524 Personen an Bord überleben nur vier das Unglück; es ist der nach Opferzahlen schwerste Flugunfall der Geschichte mit nur einem Flugzeug.
      • 19. September » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 in Michoacán, Mexiko, fordert offiziell über 9.500 Tote, inoffiziell mehr als 30.000.
      • 15. Oktober » In Straßburg wird die Europäische Charta der kommunalen Selbstverwaltung unterzeichnet.
      • 26. November » In Österreich bricht sich der Intertrading-Skandal Bahn. Eine Tochtergesellschaft des staatlichen VÖEST-Konzerns hat hoch spekulative Geschäfte am Ölmarkt getätigt, die zu Verlusten von mindestens 5,7 Milliarden Schilling (814 Millionen Deutsche Mark / 414 Millionen Euro) führen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Cramb

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cramb.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cramb.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cramb (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P7487.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Douglas Cramb (1925-1985)".