Andorfer Family Tree » Albert Burwell CRAMB (1891-1948)

Persönliche Daten Albert Burwell CRAMB 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Familie von Albert Burwell CRAMB

Er hat eine Beziehung mit Florence L TIEDEMANN.


Kind(er):

  1. Irene Gloria CRAMB  1919-2015
  2. Clayton Vance CRAMB  1921-2002 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Douglas Cramb  1925-1985 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Burwell CRAMB?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Burwell CRAMB

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Burwell CRAMB


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=6001
      / Ancestry.com
    2. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Albert Burwell Cramb<br>Gender: Male<br>Birth: Jan 14 1891 - St. Cloud, Stearns, Minnesota, United States<br>Military Service: Between 1917 and 1918 - Polk County, Minnesota, United States<br>Military Service: Apr 25 1942 - Crookston, Polk, Minnesota, United States<br>Residence: Crookston, Polk, Minnesota<br>Residence: 1895 - St. Cloud city, Ward 02, Stearns, Minnesota<br>Residence: 1900 - St. Cloud city Ward 2, Stearns, Minnesota, United States<br>Residence: 1910 - St Cloud Ward 2, Stearns, Minnesota, United States<br>Residence: 1930 - Crookston, Polk, Minnesota, United States<br>Residence: 1935 - Same House<br>Residence: 1940 - Ward 3, Crookston, Crookston City, Polk, Minnesota, United States<br>Death: May 17 1948 - Polk, Minnesota, United States<br>Burial: 1948 - Crookston, Polk, Minnesota, United States of America<br>Parents: Alonzo Leonard Leland Cram, Cora Phillips Cram (born Russell)<br>Spouses: Mildred Kahlert, Florence L Cramb (born Tiedemann)<br>Children: Douglas Vance Cramb, Clayton Vance Cramb, Irene G Cramb, Yronne Cramb<br>Siblings: Eleanor Isabel Gamble (born Cram( B)), Roscoe Leland Cramb, George Augustus Cramb, Velma Eliza Gamble (born Cram), Edward Russell Cram
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=6310
    4. WikiTree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Albert Burwell Cramb<br>Gender: Male<br>Birth: Jan 14 1891 - Saint Cloud, Saint Cloud Township, Stearns County, Minnesota<br>Death: May 17 1948 - Polk County, Minnesota<br>Father: Alonzo Leonard Cramb<br>Mother: Cora Phillips Cramb (born Russell)<br>Siblings: Roscoe Leland CrambEleanor Isabel Gamble (born Cramb)Velma Eliza Gamble (born Cramb)Edward Russell CrambX CrambGeorge Augustus Cramb
    5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: St Cloud Ward 2, Stearns, Minnesota; Roll: T624_727; Page: 11A; Enumeration District: 0156; FHL microfilm: 1374740 / Ancestry.com
    6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Crookston, Polk, Minnesota; Page: 8B; Enumeration District: 0014; FHL microfilm: 2340847 / Ancestry.com
    7. Minnesota, Territorial and State Censuses, 1849-1905, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. U.S., Evangelical Lutheran Church in America Church Records, 1781-1969, Ancestry.com, Evangelical Lutheran Church in America Archives; Elk Grove Village, Illinois; Congregational Records / Ancestry.com
    10. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Crookston, Polk, Minnesota; Roll: m-t0627-01949; Page: 11B; Enumeration District: 60-15 / Ancestry.com
    11. Minnesota, Death Index, 1908-2002, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; World War II Draft Cards (Fourth Registration) for the State of Minnesota; Record Group Title: Records of the Selective Service System, 1926-1975; Record Group Number: 147; Box or Roll Number: 499 / Ancestry.com
    13. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Minnesota; Registration County: Polk; Roll: 1675774 / Ancestry.com
    14. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: St Cloud City Ward 2, Stearns, Minnesota; Page: 9; Enumeration District: 0169; FHL microfilm: 1240792 / Ancestry.com
    15. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    16. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; World War II Draft Cards (Fourth Registration) for the State of Minnesota; Record Group Title: Records of the Selective Service System, 1926-1975; Record Group Number: 147; Box or Roll Number: 499
    17. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: St Cloud City Ward 2, Stearns, Minnesota; Roll: 792; Page: 9A; Enumeration District: 0169; FHL microfilm: 1240792
    18. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: St Cloud Ward 2, Stearns, Minnesota; Roll: T624_727; Page: 11A; Enumeration District: 0156; FHL microfilm: 1374740
    19. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Crookston, Polk, Minnesota; Roll: T627_1949; Page: 11B; Enumeration District: 60-15
    20. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Crookston, Polk, Minnesota; Roll: 1112; Page: 8B; Enumeration District: 0014; FHL microfilm: 2340847
    21. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Minnesota; Registration County: Polk; Roll: 1675774
    22. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
    23. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    24. Minnesota, Death Index, 1908-2002, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Januar 1891 war um die 2,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » In Bafut (Kamerun) kommt es zur Schlacht von Mankon.
      • 17. März » Das britische Passagierschiff Utopia kollidiert im Hafen von Gibraltar mit dem Linienschiff HMS Anson und sinkt innerhalb von fünf Minuten. 535 Menschen kommen ums Leben.
      • 15. Mai » Papst LeoXIII. veröffentlicht Rerum Novarum, die als erste explizite Sozialenzyklika gilt. Darin versucht er einen „Dritten Weg“ abseits von Liberalismus und Sozialismus aufzuzeigen.
      • 25. August » Thomas Alva Edison erhält das Patent für die Erfindung des 35-mm-Films.
      • 7. November » Anton Bruckner wird als erstem Komponisten von der Universität Wien die Ehrendoktorwürde verliehen
      • 22. Dezember » Max Wolf, ein Begründer der Astrofotografie, findet als erster Astronom einen Kleinplaneten mit fotografischen Methoden.
    • Die Temperatur am 17. Mai 1948 lag zwischen 11,7 °C und 25,8 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 14,5 Stunden Sonnenschein (92%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 20. März » Deutsche Teilung: Der sowjetische Militärgouverneur Wassili Danilowitsch Sokolowski verlässt aus Protest gegen die Londoner Sechsmächtekonferenz den Alliierten Kontrollrat, der nie wieder zusammentritt.
      • 8. Juni » Der Porsche356 Nr.1 Roadster, das erste Fahrzeug, das den Namen Porsche trägt, erhält von der Kärntner Landesbaudirektion seine Einzelgenehmigung und startet zu seiner Jungfernfahrt.
      • 25. Juni » General Lucius D. Clay befiehlt die Errichtung der Berliner Luftbrücke zur Versorgung von West-Berlin. Über die geteilte Stadt hat die Siegermacht Sowjetunion eine Blockade verhängt.
      • 10. Juli » Nach der Rittersturz-Konferenz werden die Koblenzer Beschlüsse veröffentlicht. Die elf westdeutschen Ministerpräsidenten erklären darin, dass die beabsichtigte Gründung der Bundesrepublik Deutschland lediglich ein Provisorium darstelle und ein gesamtdeutscher Staat angestrebt werde.
      • 30. August » Mit der Urteilsverkündung ist Joseph Abileah der erste verurteilte Kriegsdienstverweigerer in Israel.
      • 13. Dezember » In der Sowjetischen Besatzungszone wird die Organisation der Jungen Pioniere gegründet, später dann in Pionierorganisation Ernst Thälmann umbenannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAMB

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAMB.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAMB.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAMB (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P6001.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Albert Burwell CRAMB (1891-1948)".