Andorfer Family Tree » Alonzo Leonard CRAMB (1854-1927)

Persönliche Daten Alonzo Leonard CRAMB 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21

Familie von Alonzo Leonard CRAMB

Er ist verheiratet mit Cora Phillips RUSSELL.

Sie haben geheiratet am 18. Januar 1872 in Chicago, Cook, Illinois, er war 18 Jahre alt.Quellen 5, 18, 19, 20, 26, 31, 42, 43


Kind(er):

  1. Roscoe Leland CRAMB  1873-1944 
  2. Velma Eliza CRAMB  1876-1957
  3. Albert Burwell CRAMB  1891-1948 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alonzo Leonard CRAMB?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alonzo Leonard CRAMB

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alonzo Leonard CRAMB


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. WikiTree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Alonzo Leonard Cramb<br>Gender: Male<br>Birth: Jan 2 1854 - Metamora, Woodford County, Illinois<br>Marriage: Jan 18 1872 - Chicago, Cook County, Illinois<br>Death: July 21 1927 - Baptist Hospital, Houston, Harris County, Texas<br>Father: Augustus Bailey Cramb<br>Mother: Isabella Graham Wilson (born Morse)<br>Spouses: Cora Phillips Cramb (born Russell)Frances Evelyn Cramb (born Moore)<br>Children: Roscoe Leland CrambEleanor Isabel Gamble (born Cramb)Velma Eliza Gamble (born Cramb)Edward Russell CrambX CrambGeorge Augustus CrambAlbert Burwell Cramb<br>Siblings: Weston Leverett CrambMark Leland Cramb
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=5991
      / Ancestry.com
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=4515
    4. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Alonzo Leonard Leland Cram<br>Gender: Male<br>Birth: Jan 2 1854 - Metamora, Illinois<br>Marriage: Spouse: Cora Phillips Russell - Jan 18 1872 - Chicago, Cook, Illinois<br>Residence: 1860 - Galesburg City, Knox, Illinois, United States<br>Residence: 1870 - Illinois, United States<br>Residence: 1875 - St Cloud City, Stearns, Minnesota<br>Residence: 1885 - St Cloud, Stearns, Minnesota<br>Residence: 1895 - St. Cloud city, Ward 02, Stearns, Minnesota<br>Residence: 1900 - St. Cloud city Ward 2, Stearns, Minnesota, United States<br>Residence: 1920 - Houston Ward 1, Harris, Texas, United States<br>Death: July 21 1927<br>Burial: 1927 - Houston, Harris, Texas, United States of America<br>Parents: Alonzo H. Cram, Cram (born Morse)<br>Wife: Cora Phillips Cram (born Russell)<br>Children: Eleanor Isabel Gamble (born Cram( B)), Roscoe Leland Cramb, George Augustus Cramb, Albert Burwell Cramb, Velma Eliza Gamble (born Cram), Edward Russell Cram
    5. Cook County, Illinois, Marriages Index, 1871-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Houston Ward 1, Harris, Texas; Roll: T625_1812; Page: 19A; Enumeration District: 34 / Ancestry.com
    7. Daughters of the American Revolution Lineage Books (152 Vols.), National Society, Daughters of the American Revolution / Ancestry.com
    8. Arizona, Voter Registrations, 1866-1955, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. Texas, Death Certificates, 1903-1982, Ancestry.com, Texas Department of State Health Services; Austin Texas, USA / Ancestry.com
    11. Minnesota, Territorial and State Censuses, 1849-1905, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: Lineage Book of the Charter Members of the DAR Vol 045 / Ancestry.com
    13. Michigan, Death Records, 1867-1950, Ancestry.com, Michigan Department of Community Health, Division for Vital Records and Health Statistics; Lansing, Michigan / Ancestry.com
    14. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    15. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Galesburg, Knox, Illinois; Roll: M653_195; Page: 873; Family History Library Film: 803195 / Ancestry.com
    16. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Saint Cloud, Stearns, Minnesota; Roll: 634; Page: 426B; Enumeration District: 113 / Ancestry.com
    17. Texas, Death Index, 1903-2000, Ancestry.com / Ancestry.com
    18. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: St Cloud City Ward 2, Stearns, Minnesota; Page: 9; Enumeration District: 0169; FHL microfilm: 1240792 / Ancestry.com
    19. Illinois, Marriage Index, 1860-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
    20. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 3724.000; Source type: Electronic Database; Submitter Code: VVH / Ancestry.com
    21. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Chicago Ward 5, Cook, Illinois; Roll: M593_200; Page: 255A; Family History Library Film: 545699 / Ancestry.com
    22. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: Lineage Book of the Charter Members of the DAR Vol 045
    23. Arizona, Voter Registrations, 1866-1955, Ancestry.com
    24. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Metamora, Woodford, Illinois; Roll: M653_241; Page: 642; Family History Library Film: 803241
    25. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Saint Cloud, Stearns, Minnesota; Roll: 634; Family History Film: 1254634; Page: 426B; Enumeration District: 113
    26. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 3724.000; Source type: Electronic Database; Submitter Code: VVH
    27. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    28. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Houston Ward 1, Harris, Texas; Roll: T625_1812; Page: 19A; Enumeration District: 34
    29. Texas, Death Certificates, 1903-1982, Ancestry.com, Texas Department of State Health Services; Austin Texas, USA; Texas Death Certificates, 1903–1982
    30. Minnesota, Territorial and State Censuses, 1849-1905, Ancestry.com
    31. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: St Cloud City Ward 2, Stearns, Minnesota; Roll: 792; Page: 9A; Enumeration District: 0169; FHL microfilm: 1240792
    32. Daughters of the American Revolution Lineage Books (152 Vols.), National Society, Daughters of the American Revolution
    33. Texas Death Index, 1903-2000, Ancestry.com
    34. Cook County, Illinois, Marriages Index, 1871-1920, Ancestry.com
    35. Illinois, Marriage Index, 1860-1920, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Januar 1854 war um die -3 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 27. März » Herzog KarlIII., wegen seines Willkürregimes in der Bevölkerung verhasst, wird in Parma auf offener Straße von einem Unbekannten niedergestochen.
      • 10. Juni » Bernhard Riemann hält in Anwesenheit von Carl Friedrich Gauß seinen Habilitationsvortrag in Göttingen „Über die Hypothesen, welche der Geometrie zugrunde liegen“, in dem er die Grundlagen der später so benannten nicht-euklidischen Geometrie skizziert.
      • 5. Juli » Nach 14 Jahren als Museumsstück verbrennt der berühmte „Schachtürke“ bei einem Feuer im Peale’s Museum in Philadelphia.
      • 13. Juli » Die nicaraguanische Kleinstadt Greytown wird durch Beschuss des US-amerikanischen Kriegsschiffes USS Cyane vollständig zerstört. Anlass für die Bombardierung ist die Verhaftung eines US-amerikanischen Staatsbürgers.
      • 9. August » Nach dem Unfalltod von König Friedrich August II. wird sein Bruder Johann neuer Herrscher im Königreich Sachsen.
      • 17. Oktober » Im Krimkrieg beginnt die Belagerung der Hafenstadt Sewastopol am Schwarzen Meer, welche elf Monate andauern wird.
    • Die Temperatur am 18. Januar 1872 war um die 6,3 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 22 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 26. März » Nach einer politisch gefärbten Verhandlung werden August Bebel und Wilhelm Liebknecht im Leipziger Hochverratsprozess von den Geschworenen wegen Hochverrats für schuldig befunden, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben. Das Gericht verhängt daraufhin zwei Jahre Festungshaft.
      • 19. Mai » Die Straßenbahn Frankfurt am Main nimmt als Pferdebahnlinie ihren Betrieb auf. Die Strecke führt vom Schönhof in der nordwestlichen Nachbarstadt Bockenheim über die Bockenheimer Warte und die Bockenheimer Landstraße zur Hauptwache in Frankfurt. Betreibergesellschaft ist die private belgische Frankfurter Trambahn-Gesellschaft.
      • 5. Juni » Die erste vollständige Aufführung des Triumphliedes von Johannes Brahms erfolgt am Großherzoglichen Hoftheater Karlsruhe im Rahmen eines großen Konzerts unter Leitung von Hermann Levi, es ist zugleich dessen Abschiedskonzert.
      • 25. Juli » Die gerichtliche Räumung der Wohnung eines Handwerkers löst die Berliner Blumenstraßenkrawalle aus.
      • 30. August » Der Potsdamer Bahnhof in Berlin wird eingeweiht. Er wird später zum europäischen Verkehrsknotenpunkt.
      • 12. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien wird die Bauernkomödie mit Gesang Die Kreuzelschreiber von Ludwig Anzengruber uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior.
    • Die Temperatur am 21. Juli 1927 lag zwischen 12,6 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 24. April » Bei der Nationalratswahl in Österreich treten christlich-soziale und deutschnationalen Parteien unter Bundeskanzler Prälat Ignaz Seipel mit einer Einheitsliste an. Die Sozialdemokraten gewinnt Mandate, bleiben aber zweitstärkste Kraft. Der deutschnationale Landbund gewinnt ebenfalls Mandate dazu.
      • 19. Juni » Beim ersten Automobilrennen auf dem neu eröffneten Nürburgring gewinnt Rudolf Caracciola als Sieger des Eifelrennens mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 96km/h.
      • 7. Juli » Der deutsche Reichstag verabschiedet das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung.
      • 8. Juli » In der Nacht zum 9. Juli kommt es auf Grund schwerer Regenfälle im Osterzgebirge in Sachsen zu Überflutungen, die rund 160 Menschen das Leben kosten.
      • 15. Juli » Die chinesische Kuomintang kündigt das bestehende Bündnis mit den Kommunisten formell auf. Damit kommt es zwischen beiden Gruppierungen zu einem Bürgerkrieg um die Macht in der Republik China, den die Truppen Chiang Kai-sheks anfangs bestimmen.
      • 16. Juli » Der Reichstag verabschiedet das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Die provisorische Regelung der Erwerbslosenfürsorgeverordnung im Rahmen der Kriegsfürsorge entfällt damit, es gibt jetzt einen echten Rechtsanspruch auf Arbeitslosengeld.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAMB

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAMB.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAMB.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAMB (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P5991.php : abgerufen 14. Mai 2025), "Alonzo Leonard CRAMB (1854-1927)".