Andorfer Family Tree » Roscoe Leland CRAMB (1873-1944)

Persönliche Daten Roscoe Leland CRAMB 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 5, 6, 7

Familie von Roscoe Leland CRAMB

Er hat eine Beziehung mit Frances Evelyn MOORE.


Kind(er):

  1. Lois Lee Cram  1904-1970
  2. Roscoe Leonard CRAM  1908-1973 
  3. Thomas Edward CRAM  1912-1988 
  4. Dorothy A CRAM  1914-1993

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roscoe Leland CRAMB?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roscoe Leland CRAMB

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roscoe Leland CRAMB


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. WikiTree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Roscoe Leland Cramb<br>Gender: Male<br>Birth: Mar 11 1873 - Saint Cloud, Saint Cloud Township, Stearns County, Minnesota<br>Marriage: Dec 29 1900 - Milaca, Mille Lacs County, Minnesota<br>Death: Jan 21 1944 - William J. Seymour Hospital, Eloise, Nankin Township, Wayne County, Michigan<br>Father: Alonzo Leonard Cramb<br&gt;Mother: Cora Phillips Cramb (born Russell)<br>Wife: Frances Evelyn Cramb (born Moore)<br>Children: Roscoe Leonard CrambThomas Edward CrambLois Lee CrambEleanor Elizabeth Olson (born Cramb)Dorothy A. Cassidy (born Cramb)<br>Siblings: Eleanor Isabel Gamble (born Cramb)Velma Eliza Gamble (born Cramb)Edward Russell CrambX CrambGeorge Augustus CrambAlbert Burwell Cramb
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=6000
      / Ancestry.com
    3. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Roscoe Leland Cramb<br>Gender: Male<br>Birth: 1873 - Minnesota<br>Military Service: Between 1917 and 1918 - Mille Lacs County, Minnesota, United States<br>Residence: 1875 - St Cloud City, Stearns, Minnesota<br>Residence: 1885 - St Cloud, Stearns, Minnesota<br>Residence: 1895 - St. Cloud city, Ward 02, Stearns, Minnesota<br>Residence: 1910 - Milaca, Mille Lacs, Minnesota, United States<br>Residence: 1920 - Milaca, Mille Lacs, Minnesota, United States<br>Residence: 1935 - Same Place<br>Residence: 1940 - Plymouth, Plymouth City, Wayne, Michigan, United States<br>Death: Jan 21 1944 - Eloise, Wayne, Michigan, United States<br>Burial: 1944 - Plymouth, Wayne, Michigan, United States of America<br>Parents: Alonzo Leonard Leland Cram, Cora Phillips Cram (born Russell)<br>Wife: Francis Evelyn Cramb (born Moore)<br>Children: Lois Lee Cramb, Eleanor Elizabeth Olson (born Cramb), Roscoe Leonard Cramb, Thomas Edward Cramb, Dorothy A Cassidy (born Cramb)<br>Siblings: Eleanor Isabel Gamble (born Cram( B))George Augustus Cramb, Albert Burwell Cramb, Velma Eliza Gamble (born Cram), Edward Russell Cram
    4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=6308
    5. Michigan, Death Records, 1867-1950, Ancestry.com, Michigan Department of Community Health, Division for Vital Records and Health Statistics; Lansing, Michigan / Ancestry.com
    6. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Saint Cloud, Stearns, Minnesota; Roll: 634; Page: 426B; Enumeration District: 113 / Ancestry.com
    8. Minnesota, Territorial and State Censuses, 1849-1905, Ancestry.com
    9. Michigan, Death Records, 1867-1950, Ancestry.com
    10. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Plymouth, Wayne, Michigan; Roll: T627_1835; Page: 11A; Enumeration District: 82-198B
    11. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Milaca, Mille Lacs, Minnesota; Roll: T624_711; Page: 11A; Enumeration District: 0110; FHL microfilm: 1374724
    12. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Plymouth, Wayne, Michigan; Roll: 1075; Page: 30B; Enumeration District: 1033; FHL microfilm: 2340810
    13. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Milaca, Mille Lacs, Minnesota; Roll: T625_845; Page: 3A; Enumeration District: 61
    14. Wayne County, Michigan, Death Index, 1934-1953, Ancestry.com
    15. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    16. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Saint Cloud, Stearns, Minnesota; Roll: 634; Family History Film: 1254634; Page: 426B; Enumeration District: 113
    17. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Minnesota; Registration County: Mille Lacs; Roll: 1675520

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. März 1873 war um die 6,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Der Roman Le Tour du monde en quatre-vingts jours (Reise um die Erde in 80 Tagen) von Jules Verne erscheint.
      • 10. Februar » Spaniens König Amadeus I. erklärt aufgrund massiven Drängens seiner Frau nach einem im Vorjahr fehlgeschlagenen Attentat seine Abdankung und entscheidet sich zum Verlassen des Landes. Danach kommt es zur Bildung der Ersten Spanischen Republik, die nur knapp zwei Jahre Bestand hat.
      • 30. März » Österreich-Ungarn und das Königreich Bayern vereinbaren in einem Staatsvertrag den Bau einer Eisenbahnlinie durch den Bayerischen Wald/Böhmerwald und den Bau eines gemeinsamen Bahnhofs direkt auf der bayerisch-böhmischen Grenze.
      • 1. April » Beim Untergang des Passagierdampfers RMS Atlantic der britischen White Star Line vor der Küste von Nova Scotia (Kanada) kommen 545 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben. Es handelt sich um das bis dahin schwerste Schiffsunglück auf dem Nordatlantik.
      • 21. April » Bei der gewaltsamen Niederschlagung des durch eine Bierpreiserhöhung ausgelösten Frankfurter Bierkrawalls in Frankfurt am Main sterben 20 Menschen, 300 werden festgenommen.
      • 27. Juni » Die Brauerei Beck & Co. wird in Bremen von Lüder Rutenberg, Braumeister Heinrich Beck und dem Buchhalter Thomas May als Kaiserbrauerei Beck & May gegründet.
    • Die Temperatur am 21. Januar 1944 lag zwischen 2,5 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 19. März » In dem von der Wehrmacht eine Woche lang betriebenen KZ Osaritschi sterben mindestens 9000 weißrussische Zivilisten.
      • 19. März » Nachdem das mit den Achsenmächten verbündete Ungarn im Zweiten Weltkrieg Kontakt mit den Alliierten aufgenommen hat, beginnt Deutschland mit dem Unternehmen Margarethe, der deutschen Besetzung Ungarns.
      • 10. Juni » Als Vergeltung für Aktionen griechischer Partisanen ermorden Einheiten der Waffen-SS zwischen 200 und 300 Bewohner des Dorfes Distomo.
      • 13. Juni » Bei einem Testflug stürzt eine in Peenemünde gestartete A4-Rakete in Südschweden ab.
      • 15. August » Die Alliierten des Zweiten Weltkriegs landen im Zuge der Operation Dragoon (auch Anvil) an der Mittelmeerküste in Südfrankreich. Sie können ohne größeren Widerstand an der Deutschen Westfront schnell ins Landesinnere vordringen.
      • 26. Oktober » Im philippinischen Golf von Leyte endet die am 23. Oktober begonnene See- und Luftschlacht zwischen japanischen und US-amerikanisch-australischen Verbänden mit einem überwältigenden Sieg der Verbündeten. Die dreitägige Auseinandersetzung ist die bislang größte Seeschlacht in der Geschichte.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAMB

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAMB.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAMB.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAMB (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P6000.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Roscoe Leland CRAMB (1873-1944)".