Andorfer Family Tree » George Augustus CRAMB (1882-1913)

Persönliche Daten George Augustus CRAMB 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von George Augustus CRAMB

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Augustus CRAMB?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George Augustus CRAMB

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George Augustus CRAMB

George Augustus CRAMB
1882-1913


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=5998
      / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=6309
    3. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      George Augustus Cramb<br>Gender: Male<br>Birth: Sep 8 1882 - Saint Cloud, Stearns, MN<br>Residence: 1885 - St Cloud, Stearns, Minnesota<br>Residence: 1895 - St. Cloud city, Ward 02, Stearns, Minnesota<br>Residence: 1900 - St. Cloud city Ward 2, Stearns, Minnesota, United States<br>Residence: 1910 - Milaca, Mille Lacs, Minnesota, United States<br>Death: Dec 4 1913 - Duluth, St. Louis, Minnesota<br>Burial: 1913 - Saint Cloud, Stearns, Minnesota, United States of America<br>Parents: Alonzo Leonard Leland Cram, Cora Phillips Cram (born Russell)<br>Siblings: Eleanor Isabel Gamble (born Cram( B)), Roscoe Leland Cramb, Albert Burwell Cramb, Velma Eliza Gamble (born Cram), Edward Russell Cram
    4. WikiTree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      George Augustus Cramb<br>Gender: Male<br>Birth: July 18 1882 - Saint Cloud, Saint Cloud Township, Stearns County, Minnesota<br>Death: Dec 4 1913 - St. Mary39;s Hospital, Duluth, Saint Louis County, Minnesota<br>Father: Alonzo Leonard Cramb<br>Mother: Cora Phillips Cramb (born Russell)<br>Siblings: Roscoe Leland CrambEleanor Isabel Gamble (born Cramb)Velma Eliza Gamble (born Cramb)Edward Russell CrambX CrambAlbert Burwell Cramb
    5. Minnesota, Death Index, 1908-2002, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: St Cloud City Ward 2, Stearns, Minnesota; Page: 9; Enumeration District: 0169; FHL microfilm: 1240792 / Ancestry.com
    7. Minnesota, Wills and Probate Records, 1801-1925, Ancestry.com, Probate case files, 1884-1920, Pine County, Minnesota; Author: Minnesota. Probate Court (Pine County); Probate Place: Pine, Minnesota / Ancestry.com
    8. Minnesota, Territorial and State Censuses, 1849-1905, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Milaca, Mille Lacs, Minnesota; Roll: T624_711; Page: 11B; Enumeration District: 0110; FHL microfilm: 1374724 / Ancestry.com
    10. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Milaca, Mille Lacs, Minnesota; Roll: T624_711; Page: 11B; Enumeration District: 0110; FHL microfilm: 1374724
    12. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: St Cloud City Ward 2, Stearns, Minnesota; Roll: 792; Page: 9A; Enumeration District: 0169; FHL microfilm: 1240792
    13. Minnesota, Territorial and State Censuses, 1849-1905, Ancestry.com
    14. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    15. Minnesota, Death Index, 1908-2002, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. September 1882 war um die 15,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » In der Enzyklika Etsi nos wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei, den Liberalismus und den Rationalismus als die Wurzeln allen Übels.
      • 11. März » In seiner Rede an der Sorbonne zum Thema „Was ist eine Nation?“ äußert der französische Historiker Ernest Renan den Gedanken einer europäischen Konföderation.
      • 20. April » In der großen Bahnhofshalle des Gare Saint-Lazare in Paris wird der erste europäische Mehrsportverein Racing Club gegründet.
      • 22. Mai » Der Gotthardtunnel wird feierlich eröffnet und zehn Tage später der Betrieb aufgenommen. Die vom Ingenieur Louis Favre entworfene Eisenbahnverbindung zwischen Göschenen und Airolo erleichtert den Personen- und Güterverkehr zwischen der Schweiz und Italien erheblich.
      • 5. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu, trifft für eine Audienz bei Königin Victoria in London ein.
      • 8. Dezember » In seiner Enzyklika Cum multa äußert sich Papst Leo XIII. über die Verhältnisse in Spanien, kritisiert die neue Verfassung und ruft in einer Exhortatio zur Einheit der katholischen Kirche auf.
    • Die Temperatur am 4. Dezember 1913 lag zwischen 2,7 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Albert Schweitzer und seine Frau Helene brechen zu ihrer ersten Reise nach Afrika auf, um in Französisch-Äquatorialafrika ein Krankenhaus aufzubauen. Sie treffen am 16. April in Lambaréné ein.
      • 25. März » Nach viertägigen Stürmen und Regenfällen tritt der Ohio River über die Ufer und überschwemmt Dayton, Ohio. Über 350 Menschen kommen ums Leben, rund 65.000 werden obdachlos.
      • 3. Mai » Die Premiere von Raja Harishchandra des Regisseurs Dhundiraj Govind Phalke markiert dem Beginn des indischen Films.
      • 2. September » Die von Boris Wilkizki geleitete Hydrographische Expedition des Nördlichen Eismeers entdeckt die Kleine Taimyr-Insel als erste des Archipels Sewernaja Semlja.
      • 9. Oktober » Mitten im Nordatlantik brennt der britische Ozeandampfer Volturno wegen der weggeworfenen Zigarette eines Passagiers ab und geht unter, 136 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Durch drahtlose Telegrafie herbeigerufene Schiffe können über 400 Menschen retten und eine noch größere Katastrophe verhindern.
      • 18. Oktober » Nach fünfzehnjähriger Bauzeit wird zum hundertjährigen Jubiläum der Schlacht das Völkerschlachtdenkmal bei Leipzig eingeweiht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAMB

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAMB.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAMB.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAMB (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P5998.php : abgerufen 6. Mai 2025), "George Augustus CRAMB (1882-1913)".