Andorfer Family Tree » Cora Phillips RUSSELL (1853-1920)

Persönliche Daten Cora Phillips RUSSELL 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Familie von Cora Phillips RUSSELL

Sie ist verheiratet mit Alonzo Leonard CRAMB.

Sie haben geheiratet am 18. Januar 1872 in Chicago, Cook, Illinois, sie war 18 Jahre alt.Quellen 5, 6, 7, 16, 19, 24, 40, 41


Kind(er):

  1. Roscoe Leland CRAMB  1873-1944 
  2. Velma Eliza CRAMB  1876-1957
  3. Albert Burwell CRAMB  1891-1948 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cora Phillips RUSSELL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cora Phillips RUSSELL

Cora Phillips RUSSELL
1853-1920

1872

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=6311
  2. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Cora Phillips Cram (born Russell)<br>Gender: Female<br>Birth: July 20 1853 - Nunda, Livingston, NY<br>Marriage: Jan 18 1872 - Chicago, Cook, Illinois<br>Residence: 1865 - District 01, Nunda, Livingston, New York, United States<br>Residence: 1875 - St Cloud City, Stearns, Minnesota<br>Residence: 1885 - St Cloud, Stearns, Minnesota<br>Residence: 1895 - St. Cloud city, Ward 02, Stearns, Minnesota<br>Residence: 1900 - St. Cloud city Ward 2, Stearns, Minnesota, United States<br&;gt;Residence: 1910 - St Cloud Ward 2, Stearns, Minnesota, United States<br>Residence: 1920 - Houston Ward 1, Harris, Texas, United States<br>Death: June 3 1920 - Houston, Harris, Texas, United States<br>Burial: 1920 - Houston, Harris, Texas, United States of America<br>Parents: Andrew Joseph Russell, Catherine Adelia Russell (born Duryea)<br>Husband: Alonzo Leonard Leland Cram<br>Children: Eleanor Isabel Gamble (born Cram( B)), Roscoe Leland Cramb, George Augustus Cramb, Albert Burwell Cramb, Velma Eliza Gamble (born Cram), Edward Russell Cram<;/a><br>Sister: Harriet Maude Russell
  3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=5997
    / Ancestry.com
  4. WikiTree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Cora Phillips Cramb (born Russell)<br>Gender: Female<br>Birth: July 20 1853 - Nunda, Nunda Town, Livingston County, New York<br>Marriage: Jan 18 1872 - Chicago, Cook County, Illinois<br>Death: June 3 1920 - 1706 White Oak Drive, Houston, Harris County, Texas<br>Father: Andrew Joseph Russell<br>Mother: Catherine Adelia Russell (born Duryee)<br>Husband: Alonzo Leonard Cramb<br>Children: Roscoe Leland CrambEleanor Isabel Gamble (born Cramb)Velma Eliza Gamble (born Cramb)Edward Russell CrambX CrambGeorge Augustus CrambAlbert Burwell Cramb
  5. Illinois, Marriage Index, 1860-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: St Cloud City Ward 2, Stearns, Minnesota; Page: 9; Enumeration District: 0169; FHL microfilm: 1240792 / Ancestry.com
  7. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 3724.000; Source type: Electronic Database; Submitter Code: VVH / Ancestry.com
  8. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: Lineage Book of the Charter Members of the DAR Vol 045 / Ancestry.com
  9. Michigan, Death Records, 1867-1950, Ancestry.com, Michigan Department of Community Health, Division for Vital Records and Health Statistics; Lansing, Michigan / Ancestry.com
  10. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: St Cloud Ward 2, Stearns, Minnesota; Roll: T624_727; Page: 11A; Enumeration District: 0156; FHL microfilm: 1374740 / Ancestry.com
  11. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Saint Cloud, Stearns, Minnesota; Roll: 634; Page: 426B; Enumeration District: 113 / Ancestry.com
  12. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. Daughters of the American Revolution Lineage Books (152 Vols.), National Society, Daughters of the American Revolution / Ancestry.com
  14. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Houston Ward 1, Harris, Texas; Roll: T625_1812; Page: 19A; Enumeration District: 34 / Ancestry.com
  16. Cook County, Illinois, Marriages Index, 1871-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
  17. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Chicago Ward 5, Cook, Illinois; Roll: M593_200; Page: 253B; Family History Library Film: 545699
  18. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  19. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 3724.000; Source type: Electronic Database; Submitter Code: VVH
  20. New York, State Census, 1865, Ancestry.com
  21. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Saint Cloud, Stearns, Minnesota; Roll: 634; Family History Film: 1254634; Page: 426B; Enumeration District: 113
  22. Minnesota, Territorial and State Censuses, 1849-1905, Ancestry.com
  23. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: St Cloud Ward 2, Stearns, Minnesota; Roll: T624_727; Page: 11A; Enumeration District: 0156; FHL microfilm: 1374740
  24. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: St Cloud City Ward 2, Stearns, Minnesota; Roll: 792; Page: 9A; Enumeration District: 0169; FHL microfilm: 1240792
  25. Texas, Death Certificates, 1903-1982, Ancestry.com, Texas Department of State Health Services; Austin Texas, USA; Texas Death Certificates, 1903–1982
  26. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Nunda, Livingston, New York; Roll: M653_779; Page: 951; Family History Library Film: 803779
  27. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Houston Ward 1, Harris, Texas; Roll: T625_1812; Page: 19A; Enumeration District: 34
  28. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: Lineage Book of the Charter Members of the DAR Vol 045
  29. Texas Death Index, 1903-2000, Ancestry.com
  30. Cook County, Illinois, Marriages Index, 1871-1920, Ancestry.com
  31. Illinois, Marriage Index, 1860-1920, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Juli 1853 war um die 18,0 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Die Oper Il trovatore (Der Troubadour) von Giuseppe Verdi wird am Teatro Apollo in Rom uraufgeführt. Das Libretto von Salvadore Cammarano basiert auf dem Stück El trovador von Antonio García Gutiérrez.
    • 30. Januar » In der Kathedrale Notre-Dame de Paris werden der französische Kaiser Napoleon III. und Eugénie de Montijo getraut.
    • 26. September » Die Victoria-Versicherung wird in Berlin als Allgemeine Eisenbahn-Versicherungs-Gesellschaft gegründet.
    • 16. Oktober » Mit der Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an Russland beginnt der bis 1856 andauernde Krimkrieg.
    • 8. November » John Russell Hind entdeckt den Asteroiden Euterpe.
    • 30. November » In der Seeschlacht bei Sinope während des Krimkrieges vernichtet die russische Schwarzmeerflotte unter Vizeadmiral Pawel Stepanowitsch Nachimow die osmanische Flotte. In unmittelbarer Folge entschließen sich Großbritannien und Frankreich zum Beistand des Osmanischen Reiches und treten wenige Monate später in den Krieg ein.
  • Die Temperatur am 18. Januar 1872 war um die 6,3 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 22 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. März » In Großbritannien findet das erste Fußball-Pokalendspiel im FA Cup statt. Der Londoner Fußballclub Wanderers FC gewinnt gegen die Royal Engineers AFC mit 1:0.
    • 26. März » Nach einer politisch gefärbten Verhandlung werden August Bebel und Wilhelm Liebknecht im Leipziger Hochverratsprozess von den Geschworenen wegen Hochverrats für schuldig befunden, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben. Das Gericht verhängt daraufhin zwei Jahre Festungshaft.
    • 5. Juni » Die erste vollständige Aufführung des Triumphliedes von Johannes Brahms erfolgt am Großherzoglichen Hoftheater Karlsruhe im Rahmen eines großen Konzerts unter Leitung von Hermann Levi, es ist zugleich dessen Abschiedskonzert.
    • 7. September » Das Drei-Kaiser-Treffen in Berlin zwischen Kaiser Wilhelm I., Kaiser Franz Joseph I. und Zar Alexander II. zur Unterdrückung revolutionärer Bewegungen in Europa bereitet das Dreikaiserabkommen von 1873 vor.
    • 13. November » Die Ostsee wird, soweit bekannt, von der bisher schwersten Ostseesturmflut heimgesucht. Meterhohe Wellen überraschen am Morgen die schlafenden Küstenbewohner. 271 Menschen verlieren ihr Leben, über 15.000 werden obdachlos.
    • 4. Dezember » Der Frachtensegler Mary Celeste wird als Geisterschiff bei den Azoren auf dem Atlantik führerlos treibend entdeckt. Von den Menschen an Bord fehlt jede Spur.
  • Die Temperatur am 30. Juni 1920 lag zwischen 10,2 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Albanien beginnt der Kongress von Lushnja, eine Nationalversammlung für die Unabhängigkeit des besetzten und von Teilung bedrohten Landes.
    • 13. März » Wolfgang Kapp erklärt die demokratisch gewählte deutsche Reichsregierung unter Gustav Bauer für abgesetzt, die Nationalversammlung für aufgelöst und sich selbst nach der militärischen Besetzung des Berliner Regierungsviertels zum Reichskanzler. Vier Tage später bricht der Kapp-Putsch zusammen.
    • 28. Mai » Die Uraufführung der Operette Die blaue Mazur von Franz Lehár erfolgt am Theater an der Wien in Wien.
    • 13. Juli » In Triest verüben italienische Faschisten einen Brandanschlag auf das Kulturzentrum Narodni dom der slowenischen Bevölkerung. In der Stadt herrschen nach der angelaufenen Zwangsitalianisierung Spannungen.
    • 10. August » Die Rote Armee überquert die Weichsel nördlich von Warschau und markiert damit ihr weitestes Vordringen während des Polnisch-Sowjetischen Krieges.
    • 14. August » Polnisch-Sowjetischer Krieg: Die Rote Armee greift Warschau an, kann die Stadt jedoch nicht erobern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1840 » Louis Andrieux, französischer Politiker, Polizeipräfekt von Paris und Botschafter
  • 1842 » Aline von Kapff, deutsche Malerin
  • 1847 » Max Liebermann, deutscher Maler und Grafiker, bedeutender Vertreter des Impressionismus, Präsident der Berliner Secession
  • 1864 » Erik Axel Karlfeldt, schwedischer Lyriker, Nobelpreisträger
  • 1864 » Gaston Carraud, französischer Komponist und Musikkritiker
  • 1865 » Hans Steffen, deutscher Geograph

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen RUSSELL

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen RUSSELL.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über RUSSELL.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen RUSSELL (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P5997.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Cora Phillips RUSSELL (1853-1920)".