Verreverwanten De Jonge » Bertha (775-828)

Personal data Bertha 


Household of Bertha

She is married to Angilbert.

They got married.


Child(ren):

  1. Hartnid  > 790-????
  2. Nithard  795-845


Notes about Bertha

Bertha (Karolinger)

Bertha, auch Berta sowie Berhta oder Berchta, (* 775; † nach Januar 828) war eine karolingische Adelige

Bertha (* 779/780, † nach 14. Januar 823) wurde nach der zum Zeitpunkt ihrer Geburt noch lebenden Mutter Karls benannt. Sie sollte mit einem angelsächsischen Thronerben verheiratet werden. Der König Offa von Mercien schlug vor, Karl den Jüngeren mit einer der angelsächsischen Prinzessinnen zu vermählen, dies wurde von Karl jedoch als Zumutung empfunden, und er ließ das Frankenreich für angelsächsische Kaufleute sperren.[24]

Die Tochter Karls des Großen aus der Ehe mit Hildegard aus Schwaben wurde nach dem Tod ihres Vaters im Jahre 814 aufgrund ihrer Lebensweise von ihrem Bruder, Kaiser Ludwig dem Frommen, des Hofes verwiesen.

Bertha hatte eine uneheliche Beziehung mit Angilbert, einem Minister Karls des Großen und späteren Vorsteher des Klosters Centulum / Sancti Richarii monasterium (französisch. St-Riquier) in der Picardie. Diese Beziehung ist der Ursprung der Sage von Eginhard und Emma, die Heinrich Pröhle in seiner Sagensammlung wiedergab[1] und Wilhelm Busch zu seiner satirischen Bildergeschichte Eginhard und Emma anregte.

Aus dieser Beziehung hatte sie zwei Kinder, Hartnid und Nithard. Beim Letztgenannten handelt es sich um den Geschichtsschreiber der vierbändigen Historien (Historiarum Libri IV) aus dem 9. Jahrhundert. Er beschreibt am Ende des vierten Buches seine Herkunft selbst: Angilbertus, vir memorabilis ....Qui ex eiusdem magni regis filia nomine Berchta, Hartnidum, fratrem meum, et me Nithardum genuit.. Ihr anderer Sohn, Hartnid, ist bereits 813 verstorben.

Im Werdener Urbar, welches nach dem Ende der Normanneneinfälle niedergeschrieben wurde (nach 890), wird Bertha noch einmal erwähnt. Dort steht geschrieben, dass die Tochter Karls des Großen dem Kloster Werden an der Ruhr (S. Liudgerum) umfangreiche Schenkungen gemacht hat. Dabei handelt es sich um Liegenschaften links und rechts des Rheins zwischen Krefeld und Duisburg (Friemersheim, Rumeln usw.).

Bron:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bertha_(Karolinger)

Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to Bertha?
The author of this publication would love to hear from you!


Timeline Bertha

  This functionality is only available in Javascript supporting browsers.
Click on the names for more info. Symbols used: grootouders grandparents   ouders parents   broers-zussen brothers/sisters   kinderen children

Ancestors (and descendant) of Bertha

Bertha
775-828


Angilbert
± 750-814

Hartnid
> 790-????
Nithard
795-845

    Show complete ancestor table

    With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

    • You can enter text in lowercase or uppercase.
    • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
    • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).



    Visualize another relationship

    The data shown has no sources.

    About the surname Bertha

    • View the information that Genealogie Online has about the surname Bertha.
    • Check the information Open Archives has about Bertha.
    • Check the Wie (onder)zoekt wie? register to see who is (re)searching Bertha.

    When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
    Sip de Jonge, "Verreverwanten De Jonge", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/verreverwanten-de-jonge/I2443.php : accessed June 20, 2024), "Bertha (775-828)".