Verreverwanten De Jonge » Ludwig (Lodewijk de Vrome) (778-840)

Personal data Ludwig (Lodewijk de Vrome) 

  • He was born on April 16, 778.
  • He died on June 20, 840 in Ingelheim am Rhein Germany, he was 62 years old.
  • A child of Karel de Grote and Hildegard von Vinschgau
  • This information was last updated on October 18, 2016.

Household of Ludwig (Lodewijk de Vrome)

(1) He is married to Judith.

They got married


Child(ren):

  1. Alpheidis  794-852


(2) He is married to Irmingard.

They got married


Child(ren):

  1. Rotrud  800-????
  2. Gisela  820-864


Notes about Ludwig (Lodewijk de Vrome)

Ludwig der Fromme - Lodewijk de Vrome

Ludwig (* 16. April 778, † 20. Juni 840) wurde in Rom zum Unterkönig von Aquitanien ernannt und später als Kaiser Ludwig der Fromme bekannt.

Ludwig I. (genannt Ludwig der Fromme, französisch Louis le Pieux; * Juni/August 778 in Chasseneuil bei Poitiers; † 20. Juni 840 in Ingelheim am Rhein), war König des Fränkischen Reiches (in Aquitanien seit 781, im Gesamtreich seit 814) und Kaiser (813–840). Er war Sohn und Nachfolger Karls des Großen und führte dessen Reformpolitik zunächst erfolgreich weiter. In Auseinandersetzungen mit seinen eigenen Söhnen zweimal vorübergehend abgesetzt (830, 833/34), gelang es Ludwig dem Frommen jedoch nicht, ein überlebensfähiges fränkisches Großreich zu schaffen – drei Jahre nach seinem Tod wurde das Frankenreich im Vertrag von Verdun (843) aufgeteilt.

Geburt und Namensgebung - Geboorte en namen.

Während Karl der Große sich auf seinem Spanienfeldzug befand, gebar seine Frau Hildegard, die er in der Pfalz Chasseneuil bei Poitiers zurückgelassen hatte, im Juni/August 778 Zwillinge. Nach Karls Rückkehr wurden sie auf die Namen Ludwig und Lothar getauft. Die karolingischen Königsnamen Karl, Karlmann und Pippin waren bereits an Karls zuvor geborene Kinder vergeben, und so entschied man sich für den Rückgriff auf die Namen der beiden bedeutendsten merowingischen Könige Chlodwig I. und Chlothar I. Der kleine Lothar starb schon 779, aber Ludwig – der spätere Ludwig der Fromme – überlebte.

Unterkönigtum in Aquitanien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am Ostersonntag, dem 15. April 781, wurde Ludwig durch Papst Hadrian I. in Rom zum Unterkönig von Aquitanien, sein älterer Bruder Pippin zum Unterkönig von Italien gesalbt. Trotz ihres geringen Alters von vier bzw. drei Jahren wurden die beiden Brüder zu ihrer weiteren Erziehung in die jeweiligen Unterkönigreiche geschickt. Bei seinem Aufbruch hat Ludwig seine 783 verstorbene Mutter Hildegard wohl zum letzten Mal gesehen. Um die Erziehung des Knaben kümmerten sich von nun an ein Hofmeister und weitere Helfer, die Karl seinem Sohn Ludwig mitgab. Mit der Errichtung des Unterkönigtums Aquitanien verfolgte Karl in erster Linie defensive Zwecke, so musste Ludwig beispielsweise 812/13 einen Aufstand der Basken niederschlagen. 801/803 gelang ihm mit Wilhelm von Aquitanien und dessen Sohn Berà die Eroberung des von den Mauren besetzten Barcelona. Die Kultivierung des Landes und der Ausbau der kirchlichen Struktur waren weitere wichtige Aufgaben Ludwigs in Aquitanien. Auf einer Synode im Jahr 813 ließ der König den Michaelstag anstelle eines Festes des germanischen Gottes Wotan festlegen.[1] Der Erzengel Michael wurde so zum Schutzpatron des sich langsam bildenden Heiligen Römischen Reiches und später Deutschlands.

Nachkommen

Vor seiner ersten Ehe hatte Ludwig bereits aus einer Verbindung um das Jahr 793 zwei Kinder:

Alpheidis (Elpheid, Alpais) (* wohl 794, † 23. Juli eines unbekannten Jahres, wohl nach dem 29. Mai 852), als Witwe Äbtissin von Saint-Pierre-le-Bas in Reims, 8 um 806 Graf Beggo († 28. Oktober 816) (Matfriede)
Arnulf (* wohl 794, † nach März/April 841), Graf von Sens
Erste Ehe: Ludwig heiratete 794 Irmingard (780–818), Tochter des Grafen Ingram.

Lothar I. (795–855), Kaiser
Pippin I. (803–838), König von Aquitanien
Rotrud, * wohl 800
Hildegard, * wohl 802/804, † nach Oktober 841, wohl am 23. August 860, Äbtissin von Notre-Dame (wohl Notre-Dame de Laon)
Ludwig „der Deutsche“ (806–876), König des ostfränkischen Reiches
Eine seiner beiden Töchter von Irmingard heiratete Ratger, Graf von Limoges, oder Gerhard Graf von Auvergne, (Ramnulfiden) die wohl beide am 25. Juni 841 starben.

Zweite Ehe: Ludwig heiratete 819 Judith (795–843), Tochter des Grafen Welf I.

Gisela (820–874), heiratete um 836 Eberhard, Markgraf von Friaul (Unruochinger) († 16. Dezember 864); beide wurden in der Abtei Cysoing begraben
Karl II. „der Kahle“ (823–877), König des westfränkischen Reiches, Kaiser

Persoonlijke gegevens Lodewijk de Vrome Mannelijk

Hij is geboren op 16 april 778 in Poitiers, Frankrijk.Bron 1

Beroepen:

vanaf 781 Koning van Aquitanië.Bron 1

van 814 tot 829 Hertog van Beieren.Bron 1

van 814 tot 840 Koning der Franken.Bron 1

van 816 tot 840 Keizer van het Heilig Roomse Rijk.Bron 1

Hij is overleden op 20 juni 840 in Ingelheim am Rhein, Duitsland, hij was toen 62 jaar oud.Bron 1

Bronnen
https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_der_Fromme
nl.wikipedia.org/wiki/Lodewijk_de_Vrome
nl.wikipedia.org/wiki/Judith_van_Beieren_(805-843)

Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to Ludwig (Lodewijk de Vrome)?
The author of this publication would love to hear from you!


Timeline Ludwig (Lodewijk de Vrome)

  This functionality is only available in Javascript supporting browsers.
Click on the names for more info. Symbols used: grootouders grandparents   ouders parents   broers-zussen brothers/sisters   kinderen children

Ancestors (and descendant) of Ludwig (Lodewijk de Vrome)


    Show complete ancestor table

    With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

    • You can enter text in lowercase or uppercase.
    • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
    • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).



    Visualize another relationship

    The data shown has no sources.

    About the surname Ludwig (Lodewijk de Vrome)


    When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
    Sip de Jonge, "Verreverwanten De Jonge", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/verreverwanten-de-jonge/I2442.php : accessed June 20, 2024), "Ludwig (Lodewijk de Vrome) (778-840)".