Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Godfried II [Leuven] hertog van Brabant van Leuven (1105-1142)

Personal data Godfried II [Leuven] hertog van Brabant van Leuven 

Sources 1, 2, 3, 4
  • Alternative names: Geoffroy VIII van Leuven Hertog van Brabant, Godfried II van Leuven Hertog van Brabant
  • He was born in the year 1105 in Leuven (Louvain), Brabant, Belgium.
  • Occupations:
    • Duc.
    • duc de Lothier et Brabant, cte de Louvain, duc de Basse-Lorraine 1140.
    • hertog van Neder-Lotharin.
  • (Also known as) : Godfried II de Jonge van Brabant.
  • (Property) : Basse-Lorraine.
  • He died on June 13, 1142, he was 37 years old.
  • He is buried in Leuven (Louvain), Brabant, Belgium.
  • A child of Godried I 'de baardige' van Leuven and Ida de Chiny
  • This information was last updated on December 4, 2022.

Household of Godfried II [Leuven] hertog van Brabant van Leuven

He is married to Lutgardia von Moha von Sulzbach.

They got married in the year 1139, he was 34 years old.

s:ds01.236; webpark; Auréjac

Child(ren):

  1. Maria van Leuven  ± 1140-± 1197 


Notes about Godfried II [Leuven] hertog van Brabant van Leuven

Profession : Duc de Basse-Lorraine.

Godefroy II duc de Basse-Lorraine

Count of Louvain, Duke of Brabant and of Lower Lorraine

Duke Brabant; Count Lorraine

Mittelalter DE.dir II. Herzog von Nieder-Lothringen (1139-1142)
---------------- Graf von Löwen
um 1106-11.11./31.12.1142
Ältester Sohn des Herzogs Gottfried I. von Nieder-Lothringen aus seiner 1. Ehe mit der Ida von Chiny , Tochter von Graf Otto II.
Brandenburg Erich: Tafel 26 Seite 52
****************
"Die Nachkommen Karls des Großen"
XII 218 a.
Gottfried II., Herzog von Brabant 1139
----------------
* ca. 1105, + 1142 nach 11. XI., vor 31. XII.
Gemahl: ca. 1139 Liutgard, Tochter des Grafen Berengar I. von Sulzbach
+ nach 1162
2. oo Hugo von Dagsburg (siehe (XIII 152)
Anmerkungen: Seite 143
------------------------------
XII. 218. - 222.
Knetsch 19 f.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gottfried II. folgte 1139 seinem Vater als Herzog von Brabant und setzte die Grimberghsche Fehde gegen Adel und Limburg fort.
Mohr Walter: Band II Seite 86-88
***********
"Geschichte des Herzogtums Lothringen"
Auf dem gleichen Hoftage zu Köln waren auch Herzog Walram und sein Sohn Heinrich anwesend. Sie scheinen durchaus in der Gunst des neuen Königs gestanden zu haben, in dessen Urkunden Walram mit dem Titel dux erscheint, und auch sein Sohn wird neben ihm erwähnt, dagegen fehlt der Name Gottfrieds. Walram und sein Sohn sind dann dem König auch nach Mainz gefolgt.
Im darauffolgenden Jahr 1139 finden wir indes die Situation völlig geändert. Damals weilte der König im Juni in Lüttich, und in einer dort ausgestellten Urkunde werden Gottfried, Herzog von Löwen , und Heinrich, Herzog des Ardennerlandes, als Zeugen genannt. Zu diesem Zeitpunkt scheint also Herzog Walram gestorben zu sein.
Immerhin bietet nun die Königsurkunde vom Juni 1139 den Ausgangspunkt einer neuen Situation, denn das bei der Wahl KONRADS III., ganz und gar nicht im Vordergrund stehenden Haus LÖWEN findet sich jetzt in einer ausgesprochenen Bevorzugung. Der Wechsel wird sich nach dem Tode Herzog Walrams vollzogen haben, da nun die persönlichen Gründe wegfielen, die KONRAD bis dahin zurückgehalten haben könnten. Doch scheint dabei die Anerkennung der Ansprüche Gottfriedsauf das Herzogtum Nieder-Lothringen nicht eine völlige Eliminierung von Walrams Sohn Heinrich bedeutet zu haben. Gottfriedwird der löwensche Herzog, dux Lovaniensis genannt, Heinrich dagegen Herzog des Ardennerlandes, dux Ardennie, ein für die damalige Zeit nicht gebräuchlicher Ausdruck. Heinrich ist also Herzog eines bestimmten Gebietes, er scheint zwarGottfriednicht untergeordnet, doch ist Gottfrieds Herzogtitel eine allgemeinere Bedeutung unterlegt.
Wenn wir nun diesen Annalen von Rolduc auch in der Angabe des Todesdatums 1138 für Herzog Walram folgen können, lässt sich eine Erklärung für den vermuteten Kompromiss finden. Der alte Herzog Gottfried hätte zu diesem Zeitpunkt noch gelebt und natürlich einen Anspruch auf das gesamte Herzogtum Nieder-Lothringen erhoben, wogegen der König ihn beredet hätte, Heinrich von Limburg vorläufig den Herzogstitel zu belassen, bis eine neue Regelung gefunden worden sei. Als Sicherheit hat dabei vielleicht die neue Familienverbindung gedient, die Gottfrieds  gleichnamiger Sohn mit der Schwester der Gemahlin des Königs einging, und dies uns von einer zeitgenössischen Quelle auch in diesem Lichte dargestellt wird.
KONRAD habe, so heißt es in Annalen von Rolduc, Heinrich beredet, sein Herzogtum aufzugeben, wofür er ihm eine entsprechende Entschädigung zukommen lassen wollte. KONRAD wird also unter Hinweis auf seine nahe Verwandtschaft mit dem jüngeren Gottfrieddessen Vater für den vorläufigen Kompromiss gewonnen haben unter der Voraussicht, dass der LIMBURGER bald zum Verzicht auf sein Herzogtum gebracht werden würde. In dieser Hinsicht könnte die Königsurkunde vom Juni 1139 einen Hinweis geben mit ihrer Titulierung Herzog des Ardennerlandes für Heinrich. Vielleicht sollte das Haus LIMBURG auf das Gebiet von Arlon gelenkt werden mit der Hoffnung, es könnte zur Gründung eines Herzogtums der Ardennen kommen. Das Ganze muss sich dann doch im Jahre 1139 abgespielt haben, denn im folgenden Jahre lässt sich erneut eine Feindschaft Heinrichs von Limburg feststellen, der die Ansprüche seines Hauses auf die Herzogswürde wieder aufnahm, und zwar nach Angaben der Annalen von Rolduc wegen Nichteinhaltung des vom König gegebenen Tauschversprechens.
Möglicherweise war das Limburger Verhalten unmittelbar durch weitere Absprachen zwischen dem König und Gottfriedverursacht, denn dieser weilte Anfang Februar 1140 auf dem Reichtage in Worms, wo er, wie schon gesagt, in einer königlichen Urkunde als Herzog von Lothringen tituliert wurde. Hierin mag sich gleichzeitig ein Bruch zwischen Heinrich und König KONRAD dokumentieren, der vielleicht die Nichtdurchführung von dessen Tauschvorschlag zur Grundlage hatte. Und deshalb wohl fiel jetzt der LIMBURGER in die seinem Gebiet benachbarten Besitzungen Gottfrieds ein. Dieser wandte sich dafür gegen die Stadt St. Truiden, in der Heinrich Vogteirechte besaß. Nach kurzer Belagerung wurde die Stadt erobert, die Einwohner mussten Gottfried huldigen. Anschließend marschierte er mit seinen Truppen nach Aachen und besetzte diese Stadt. Dort saß er zwei Tag lang zu Gericht und übte die Banngewalt aus, die dem Herzog von Nieder-Lothringen zustand. Aachen musste ihm ebenfalls den Treueid leisten.
Dann finden wir auffallender weise Heinrich auf einem Hoftag in Köln im September 1141 anwesend, wobei er in einer königlichen Urkunde genannt wird, jedoch nur unter dem Titel Graf von Limburg. Diese Formulierung erscheint nicht zufällig, denn in der Folge wird sie von der königlichen Kanzler weiter verwandt. Des weiteren sehen wir ihn als Graf in der Bestätigung einer seiner Schenkungen durch Bischof Albero von Lüttich und in einer Urkunde des Erzbischof von Köln aus dem Jahre 1149. Es sieht doch so aus, als sei es im September 1141 in Köln zu Abmachungen gekommen, die einen Verzicht Heinrichs auf die lothringische Herzogswürde einschlossen. Ihm werden dafür irgendwelche Zusagen gemacht worden sein, denn als der König dann wieder im Jahre 1145 dem Westen einen längeren Besuch abstattete, erschien Heinrich bereits im Mai in Worms am Hofe und war später bei dem langen Aufenthalt KONRADS zum Jahresende 1145 und während der ersten Monate 1146 in Aachen anwesend mit seinem Bruder Walram, der damals den Titel Graf von Aarlon führte.
Indessen gingen die Auseinandersetzungen um das Kloster St. Truiden weiter. Diesmal entstanden Spannungen zwischen Bischof Albero von Lüttich und Graf Otto von Duras, der dort Vogteirechte besaß. Der Anlass lag in Vereinbarungen zwischen dem Bischof von Metz als Herrn von St. Truiden und dem Bischof von Lüttich, durch die letzterem ein größerer Einfluss in der Stadt eingeräumt wurde. Graf Otto fühlte sich in seinen Vogteirechten beeinträchtigt, weil dieser Vertrag seiner Meinung nach nicht ohne seine Zustimmung hätte geschlossen werden dürfen. Er fand dabei Verbündete in HerzogGottfried und dem Grafen Heinrich von Namur. Als er mit diesen beiden beim Bischof erschien, um die Aufhebung des Vertrages zu fordern, gab dieser nach. Die Verbündeten zogen darauf gegen die Stadt aus, mussten aber zunächst eine langwierige Belagerung führen. Schließlich wurden beide Seiten der Sache müde, und so erhielt Herzog Gottfried den Auftrag, zwischen St. Truiden und dem Grafen von Duras zu vermitteln. Anfang November 1142 kam der Ausgleich zustande, der weiter keine Veränderungen brachte.
Der Herzog von Nieder-Lothrinngen starb im Juni 1142. Er hinterließ einen gleichnamigen Sohn, der jedoch noch ein Kind war. Im folgenden Jahre bereits wurde dieser Gottfried VI.  als Nachfolger seines Vaters von König KONRAD anerkannt.

1139
oo 1. Liutgard von Sulzbach, Tochter des Grafen Berengars II.
- nach 1162
2. oo Hugo von Dachsburg, Herr von Mora
- 1178

Kinder:
Gottfried III.
1141-10.8.1190

Literatur:
-----------
Die Salier und das Reich, hg. Stefan Weinfurter, Jan Thorbecke Verlag 1991, Band I Seite 393,407,431 - Mohr Walter: Geschichte des Herzogtums Lothringen. Geschichte des Herzogtums Groß-Lothringen (900-1048) Verlag "Die Mitte" Saarbrücken 1974 Band II Seite 86-88 -

Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to Godfried II [Leuven] hertog van Brabant van Leuven?
The author of this publication would love to hear from you!


Timeline Godfried II [Leuven] hertog van Brabant van Leuven

  This functionality is only available in Javascript supporting browsers.
Click on the names for more info. Symbols used: grootouders grandparents   ouders parents   broers-zussen brothers/sisters   kinderen children

Ancestors (and descendant) of Godfried II [Leuven] hertog van Brabant

Othon II de Chiny
± 1060-1125
Ida de Chiny
1083-1117

Godfried II [Leuven] hertog van Brabant
1105-1142

1139
Maria van Leuven
± 1140-± 1197

With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

  • You can enter text in lowercase or uppercase.
  • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
  • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).

Relationship Godfried II [Leuven] hertog van Brabant van Leuven

Sources

  1. jean-pierre_masson
  2. Bienvenue sur les pages persos des Freenautes, AUREJAC.GED, http://arnaud.aurejac.free.fr / n/a
  3. bright.ged, Brower, Maitland Dirk
  4. http://vandermerwede.net/
    http://vandermerwede.net/
    / n/a


Same birth/death day

Source: Wikipedia


About the surname Brabant

  • View the information that Genealogie Online has about the surname Brabant.
  • Check the information Open Archives has about Brabant.
  • Check the Wie (onder)zoekt wie? register to see who is (re)searching Brabant.

When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I26464.php : accessed May 19, 2024), "Godfried II [Leuven] hertog van Brabant van Leuven (1105-1142)".