Wurm Family Tree » Parley P Cardon (1904-1931)

Persönliche Daten Parley P Cardon 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quellen 1, 3, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Parley P Cardon

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Parley P Cardon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Parley P Cardon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Parley P Cardon

Parley P Cardon
1904-1931


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Headstone image of Parley Pratt Cardon from billiongraves.com, Transcription of headstone image from billiongraves.com. Image taken at Mesa City Cemetery (Mesa, Maricopa, Arizona, United States) on 02 February 2013
      Name: Parley Pratt Cardon Birth: 1 September 1904 Death: 5 August 1931 Burial: Mesa City Cemetery, Mesa, Maricopa, Arizona, United States
    2. Birth Certificate for Parley Pratt Cardon
    3. Parley P. Cardon, "District of Columbia Deaths and Burials, 1840-1964", "District of Columbia Deaths and Burials, 1840-1964," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/F7Y6-7J9 : accessed 17 April 2016), Parley P. Cardon, 05 Aug 1931; citing , reference 25129; FHL microfilm 2,079,168.
    4. Death Certificate for Parley Pratt Cardon
    5. Parley P Cardon in household of Louis P Cardon, "United States Census, 1930", "United States Census, 1930", database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/XH1M-PHH : accessed 17 April 2016), Parley P Cardon in entry for Louis P Cardon, 1930.
    6. Parley Pratt Cardon in household of Louis Paul Cardon, "United States Census, 1920", "United States Census, 1920," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MCRP-Z1H : accessed 17 April 2016), Parley Pratt Cardon in household of Louis Paul Cardon, Fort Lowell, Pima, Arizona, United States; citing sheet 1B,
    7. Parley P Cardon, "District of Columbia Deaths, 1874-1961", "District of Columbia Deaths, 1874-1961", database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/X227-BXP : accessed 17 April 2016), Parley P Cardon, 1931.
    8. Parley in entry for Helaman Pratt Cardon, "United States, GenealogyBank Obituaries, 1980-2014", "United States, GenealogyBank Obituaries, 1980-2014," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QK7T-G9RV : accessed 17 April 2016), Parley in entry for Helaman Pratt Cardon, Arizona, United States, 28 Sep 2011; from "Recent
    9. Parley Pratt Cardon, "BillionGraves Index", "BillionGraves Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/KH6D-LKS : accessed 17 April 2016), Parley Pratt Cardon, died 05 Aug 1931; citing BillionGraves (http://www.billiongraves.com : 2012), Burial at Mesa City Cemetery, Mesa,
    10. Parley Pratt Cardon, "Find A Grave Index", "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QVVZ-ZX3K : accessed 17 April 2016), Parley Pratt Cardon, 1931; Burial, Mesa, Maricopa, Arizona, United States of America, City of Mesa Cemetery; citing record ID 14088747,
    11. PARLEY PRATT CARDON, "BillionGraves Index", "BillionGraves Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/KXZ9-S4L : accessed 17 April 2016), PARLEY PRATT CARDON, died 05 Aug 1931; citing BillionGraves (http://www.billiongraves.com : 2012), Burial at Mesa City Cemetery, Mesa,

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. September 1904 lag zwischen 12,9 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Eine umgekippte Petroleumlampe in einer Margarinefabrik löst in Ålesund einen Brand aus, der die norwegische Stadt fast vollständig zerstört und 10.000 Menschen obdachlos macht. Kaiser Wilhelm II. schickt vier Schiffe mit Hilfsgütern und unterstützt den Wiederaufbau im Jugendstil.
      • 4. Mai » Henry Royce und Charles Rolls treffen in einem Hotel in Manchester zusammen, um per Handschlag den gemeinsamen Automobilvertrieb zu vereinbaren. Der Autohersteller Rolls-Royce Motor Cars entwickelt sich im weiteren Verlauf.
      • 15. Juni » Otto Nußbaumer bringt im Physik-Institut der Technischen Universität Graz die erste drahtlose Übertragung von Musik zuwege. Er verwendet zu diesem Zweck das Dachsteinlied.
      • 28. Juni » Die taubblinde US-Amerikanerin Helen Keller macht am Radcliffe College ihren Abschluss als Bachelor of Arts.
      • 16. November » John Ambrose Fleming meldet ein Patent auf ein Oscillation Valve an.
      • 22. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die Juxheirat von Franz Lehár.
    • Die Temperatur am 5. August 1931 lag zwischen 17,0 °C und 29,7 °C und war durchschnittlich 23,0 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 10. März » In Ägypten wird der Tebtunis-Mondkalender in Überresten einer Tempelanlage aus dem zweiten Jahrhundert v. Chr. entdeckt.
      • 30. März » Wegen eines mehr als zwei Jahre zuvor erschienenen Artikels über den geheimen Aufbau einer Luftwaffe wird gegen Autor Walter Kreiser und Weltbühne-Herausgeber Ossietzky Anklage wegen Landesverrats erhoben. Der Weltbühne-Prozess gilt als Musterbeispiel politischer Justiz in der Weimarer Republik.
      • 27. August » Das Flugboot Dornier Do X, das größte Flugzeug seiner Zeit, landet nach mehrmonatigem Flug in New York City und wird dort mit großem Jubel begrüßt.
      • 15. September » Die Invergordon-Meuterei in der Atlantic Fleet, einem Teilverband der britischen Royal Navy, beginnt aufgrund drastischer Soldkürzungen.
      • 11. Oktober » Auf Initiative von Alfred Hugenberg wird die gegen die Weimarer Republik gerichtete antidemokratische Harzburger Front gegründet.
      • 31. Oktober » Die polnische Marine stellt das U-Boot ORP Wilk in Dienst. Nach dem deutschen Überfall auf Polen wird ihm als erstem U-Boot die Flucht nach Großbritannien gelingen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Cardon

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cardon.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cardon.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cardon (unter)sucht.

    Die Wurm Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    John Charles Wurm, "Wurm Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wurm-family-tree/P167.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Parley P Cardon (1904-1931)".