Wurm Family Tree » Bartley Pratt Cardon (1913-2005)

Persönliche Daten Bartley Pratt Cardon 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 4, 5, 6, 7

Familie von Bartley Pratt Cardon

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bartley Pratt Cardon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bartley Pratt Cardon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bartley Pratt Cardon

Bartley Pratt Cardon
1913-2005


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Bartley in entry for Helaman Pratt Cardon, "United States, GenealogyBank Obituaries, 1980-2014", "United States, GenealogyBank Obituaries, 1980-2014," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QK7T-G9RL : accessed 17 April 2016), Bartley in entry for Helaman Pratt Cardon, Arizona, United States, 28 Sep 2011; from "Recen
    2. Botley R Cardon in household of Louis Paul Cardon, "United States Census, 1920", "United States Census, 1920," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MCRP-Z1D : accessed 17 April 2016), Botley R Cardon in household of Louis Paul Cardon, Fort Lowell, Pima, Arizona, United States; citing sheet 1B, NARA
    3. Bartley P Cardon in household of Louis P Cardon, "United States Census, 1930", "United States Census, 1930", database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/XH1M-PHD : accessed 17 April 2016), Bartley P Cardon in entry for Louis P Cardon, 1930.
    4. Bartley Cardon, "United States Census, 1940", "United States Census, 1940," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VY4S-FWN : accessed 17 April 2016), Bartley Cardon, Ward 2, Tucson, Supervisorial District 1, Pima, Arizona, United States; citing enumeration district
    5. Bartley P Cardon, "United States Social Security Death Index", "United States Social Security Death Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VM6J-XWT : accessed 17 April 2016), BARTLEY P CARDON, 21 Mar 2005; citing U.S. Social Security Administration, Death Master File, database (Alexandri
    6. Bartley Pratt Cardon, "Find A Grave Index", "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QVVZ-81DF : accessed 17 April 2016), Bartley Pratt Cardon, 2005; Burial, Tucson, Pima, Arizona, United States of America, Binghampton Cemetery; citing record ID 10690190, F
    7. Bartley L Cardon, "United States Public Records, 1970-2009", "United States Public Records, 1970-2009," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/KR61-D6H : accessed 17 April 2016), Bartley L Cardon, Residence, Tucson, Arizona, United States; a third party aggregator of publicly available informa

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Oktober 1913 lag zwischen 8,8 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Nach dem Rücktritt der Regierung Duarte Leite Pereira da Silva wird Afonso Costa erstmals Ministerpräsident in Portugal.
      • 8. April » Der 17. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten zur Direktwahl der Senatoren in den Vereinigten Staaten wird verabschiedet.
      • 18. April » Der SPD-Abgeordnete Karl Liebknecht macht im Deutschen Reichstag geheime Informationen öffentlich, die zum Kornwalzer-Skandal führen.
      • 29. Juni » Mit einer gleichzeitigen Offensive Bulgariens gegen Griechenland und Serbien beginnt der Zweite Balkankrieg.
      • 3. Juli » In Dortmund wird die neue Galopprennbahn eröffnet, die eine der Erweiterung eines Eisenwerkes gewichene frühere Pferderennbahn ersetzt.
      • 19. Oktober » Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) wird im Hotel de Prusse in Leipzig gegründet.
    • Die Temperatur am 21. März 2005 lag zwischen 2,1 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (90%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 10. Mai » Das aus 2711 Stelen bestehende, von Peter Eisenman entworfene Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin wird eingeweiht.
      • 13. Juni » Der Popstar Michael Jackson wird vor Gericht von den Geschworenen in Santa Monica in allen zehn Anklagepunkten wegen sexueller Belästigung eines Kindes freigesprochen.
      • 31. August » In Bagdad ereignet sich auf der Al-Aaimmah-Brücke über den Tigris durch das Gerücht eines Selbstmordanschlags eine Massenpanik unter schiitischen Pilgern. 1.011 Tote werden gezählt, etwa 800 Verletzte sind zu versorgen.
      • 27. Oktober » Vom Weltraumbahnhof Plessezk aus wird der erste europäische Studentensatellit SSETI Express gestartet.
      • 8. November » Ellen Johnson-Sirleaf gewinnt die Präsidentschaftswahlen in Liberia und wird damit als erste Frau zum Staatsoberhaupt eines afrikanischen Staates gewählt.
      • 25. November » Susanne Osthoff wird nach dem Irak-Krieg als erste Deutsche im Irak entführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Cardon

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cardon.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cardon.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cardon (unter)sucht.

    Die Wurm Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    John Charles Wurm, "Wurm Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wurm-family-tree/P168.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Bartley Pratt Cardon (1913-2005)".