Schaeffer-Massung Family Tree » George Edward SCHIEFER SCHEAFER (1898-1949)

Persönliche Daten George Edward SCHIEFER SCHEAFER 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von George Edward SCHIEFER SCHEAFER

Er hat eine Beziehung mit Kathryn AHR.


Kind(er):

  1. Elizabeth Betty J SCHEAFER  ± 1920-2009 
  2. John Adam SCHEAFER  1923-1990 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Edward SCHIEFER SCHEAFER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George Edward SCHIEFER SCHEAFER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George Edward SCHIEFER SCHEAFER

Michael McCORMICK
± 1840-????
Adam SCHIEFER
1865-1928

George Edward SCHIEFER SCHEAFER
1898-1949


Kathryn AHR
± 1900-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Pennsylvania; Registration County: Allegheny; Roll: 1852288; Draft Board: 02 / Ancestry.com
    3. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Crafton, Allegheny, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03401; Page: 12A; Enumeration District: 2-112 / Ancestry.com
    4. Pennsylvania, Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Crafton, Allegheny, Pennsylvania; Page: 3B; Enumeration District: 0560; FHL microfilm: 2341696 / Ancestry.com
    6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Pittsburgh Ward 20, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T625_1525; Page: 9B; Enumeration District: 651 / Ancestry.com
    7. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Pittsburgh Press; Publication Date: 17/ Jul/ 1949; Publication Place: Pittsburgh, Pennsylvania, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/143398831/?article=8a791b3a-0f24-4f38-ab25-498f1a8537a4&focus=0.6270407,0.32060927,0.7302764 / Ancestry.com
    8. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Elliott, Allegheny, Pennsylvania; Page: 18; Enumeration District: 0378; FHL microfilm: 1241367 / Ancestry.com
    10. Newspapers.com - The Pittsburgh Press - 17 Jul 1949 - Page 40, Obituary for George SCHEAFER 17 Jul 1949 / www.newspapers.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. April 1898 war um die 10,2 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 27. April » Die am 6. März von China gepachtete Bucht Kiautschou wird offiziell unter deutschen „Schutz“ gestellt. Aufgrund seiner Hauptfunktion als Flottenstützpunkt für die kaiserliche Marine wird das Schutzgebiet nicht vom Reichskolonialamt, sondern vom Reichsmarineamt verwaltet.
      • 13. Juni » Das kanadische Yukon-Territorium wird wegen des Klondike-Goldrauschs von den Nordwest-Territorien abgespalten.
      • 25. August » In Heraklion auf Kreta verüben Türken an der griechischen Bevölkerung ein Massaker, dem neben mehreren hundert Griechen auch der britische Konsul und 17 britische Soldaten zum Opfer fallen.
      • 19. September » Der Neubau der Königlichen Oper in Stockholm wird mit Adolf Fredrik Lindblads Oper Frondörerna (Die Rebellen) eingeweiht.
      • 2. November » Bei einem Endspiel der American Football-Teams der University of Minnesota und der Northwestern University wird das Cheerleading geboren.
      • 6. Dezember » In Genf wird der Automobil Club der Schweiz gegründet.
    • Die Temperatur am 16. Juli 1949 lag zwischen 14,1 °C und 23,7 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 9,7 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Die Sowjetunion, Bulgarien, Polen, Rumänien, Tschechoslowakei und Ungarn gründen die Wirtschaftsgemeinschaft Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW), im Westen als COMECON (Council for Mutual Economic Assistance) bezeichnet, als sozialistisches Gegengewicht zu Marshallplan und OEEC.
      • 12. August » In Genf wird eine Modifizierung der Genfer Konventionen von 18 Staaten am Ende einer diplomatischen Konferenz unterzeichnet. Unter dem Eindruck von Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg werden vier Abkommen vereinbart, wobei jenes über den Schutz von Zivilpersonen in Kriegszeiten die wichtigste Erweiterung darstellt.
      • 18. August » Die Deutsche Presseagentur (dpa) wird in Goslar gegründet. Sie nimmt ihre Tätigkeit am 1. September auf.
      • 8. September » Die Uraufführung der Operette Abschiedswalzer von Ludwig Schmidseder findet in Wien statt.
      • 11. Oktober » In Bonn konstituiert sich die Bundespressekonferenz.
      • 22. November » Die Alliierten Hohen Kommissare und Konrad Adenauer unterzeichnen das Petersberger Abkommen, das die Rechte der deutschen Bundesregierung über das nur einige Wochen vorher in Kraft getretene Besatzungsstatut hinaus erweitert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen SCHIEFER SCHEAFER


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282048144032.php : abgerufen 30. April 2025), "George Edward SCHIEFER SCHEAFER (1898-1949)".