Schaeffer-Massung Family Tree » Adam SCHIEFER (1865-1928)

Persönliche Daten Adam SCHIEFER 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Adam SCHIEFER

Er ist verheiratet mit Sarah Sadie McCORMICK.

Sie haben geheiratet am 24. Dezember 1891 in Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania, USA, er war 25 Jahre alt.Quelle 9


Kind(er):

  1. Vincent R SCHIEFER  1896-1929

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adam SCHIEFER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adam SCHIEFER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania; Roll: 1095; Family History Film: 1255095; Page: 477A; Enumeration District: 173; Image: 0511 / Ancestry.com
  2. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Chartiers, Allegheny, Pennsylvania; Roll: M593_1292; Page: 715B; Family History Library Film: 552791 / Ancestry.com
  3. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Pittsburgh, Pennsylvania Directories, 1890, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Pennsylvania, County Marriages, 1845-1963, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania County Marriages, 1852-1973; County: Allegheny; Year Range: 1891 - 1892; Roll Number: 549760 / Ancestry.com
  7. Pennsylvania, Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Pennsylvania, USA; Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1965; Certificate Number Range: 087001-090000 / Ancestry.com
  9. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Elliott, Allegheny, Pennsylvania; Page: 18; Enumeration District: 0378; FHL microfilm: 1241367 / Ancestry.com
  10. Pennsylvania, Birth Certificates, 1906-1910, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania (State). Birth certificates, 1906–1910; Box Number: 315; Certificate Number Range: 057826-060850 / Ancestry.com
  11. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Pittsburgh Press; Publication Date: 29/ Dec/ 1913; Publication Place: Pittsburgh, Pennsylvania, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/143676242/?article=53be4e01-4d74-461b-a3e3-ef70286ba7af&focus=0.6148942,0.803458,0.73332655, / Ancestry.com
  13. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Ingram, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T625_1513; Page: 6A; Enumeration District: 153 / Ancestry.com
  14. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  15. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Pennsylvania, USA; Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1965; Certificate Number Range: 044501-047500 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Dezember 1865 war um die -2,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Spanien und Peru schließen Frieden im Spanisch-Südamerikanischen Krieg, der jedoch von der peruanischen Bevölkerung und vom Kongress abgelehnt wird.
    • 15. April » Die komische Oper Le Bœuf Apis von Léo Delibes hat ihre Uraufführung am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
    • 10. Mai » Der Guerillaführer William Clark Quantrill gerät mit seinen Quantrill’s Raiders während des Sezessionskrieges in Kentucky in einen von Unionstruppen gelegten Hinterhalt. Er erliegt seinen dabei erlittenen Verletzungen am 6. Juni.
    • 28. Juni » Einer Seilschaft bestehend aus Adolphus Warburton Moore, Horace Walker und Jakob Anderegg gelingt die Erstbesteigung des Piz Roseg in der Graubündner Berninagruppe.
    • 21. Juli » Aus Springfield (Missouri) wird das erste Wildwest-Duell berichtet. Der Revolverheld „Wild Bill“ Hickok erschießt Dave Tutt auf offener Straße.
    • 10. November » Henry Wirz wird nach einem Gerichtsurteil als ehemaliger konföderierter Lagerkommandant des Camp Sumter hingerichtet. Er ist der einzige Südstaatler, der wegen Kriegsverbrechen im Amerikanischen Bürgerkrieg zur Rechenschaft gezogen wird.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1891 war um die -4,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Mai » Auf den Zarewitsch NikolausII. wird bei einem Japan-Besuch während des Ōtsu-Zwischenfalls ein Attentat unternommen. Ein Polizist aus seiner japanischen Eskorte verletzt dabei das Opfer mit einem Säbel im Gesicht und scheitert bei einem zweiten Hieb.
    • 15. Mai » Papst LeoXIII. veröffentlicht Rerum Novarum, die als erste explizite Sozialenzyklika gilt. Darin versucht er einen „Dritten Weg“ abseits von Liberalismus und Sozialismus aufzuzeigen.
    • 17. August » Im Gefecht bei Rugaro erleidet die deutsche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika gegen das Volk der Hehe eine der schwersten Niederlagen ihrer Geschichte.
    • 12. September » In der Enzyklika Pastoralis officii verwirft Papst Leo XIII. das Duellieren als christlichen Geboten nicht entsprechend. Er spricht sich dafür aus, dass der Gesetzgeber Duelle unter Strafe stellen soll.
    • 7. November » Anton Bruckner wird als erstem Komponisten von der Universität Wien die Ehrendoktorwürde verliehen
    • 17. November » In Karlsruhe wird der Fußballverein Karlsruher FV gegründet, welcher 1910 Deutscher Meister wird.
  • Die Temperatur am 12. April 1928 lag zwischen 8,3 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In Berlin wird das Luxuskino Titania-Palast eröffnet.
    • 20. Mai » In der von Hugo Stoltzenberg gegründeten Chemischen Fabrik Stoltzenberg in Hamburg kommt es zu einem Giftgasunglück durch austretendes Phosgen aus einem Kesselwagen. 10 Menschen kommen ums Leben, etwa 300 erkranken in der Folge.
    • 11. Juni » Fritz Stamer führt den ersten bemannten Raketenflug durch. Das mit Feststoffraketen ausgerüstete Segelflugzeug vom Typ Lippisch-Ente wird noch mit einem Gummiseil gestartet.
    • 18. Juni » Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen bricht mit einem Flugboot auf um die mit dem Luftschiff Italia verunglückte Crew um Umberto Nobile aus der Arktis zu retten. Amundsen und seine Begleiter stürzen in der Nähe der Bäreninsel ab und kommen ums Leben.
    • 27. August » In Paris wird der Briand-Kellogg-Pakt unterschrieben. Der Vertrag enthält den Verzicht der Teilnehmer, Krieg zum Mittel ihrer Politik zu machen.
    • 16. September » Der Okeechobee-Hurrikan trifft in Florida auf Land, wo am nächsten Tag der Deich des Okeechobeesees überflutet wird und über 2500 Menschen ums Leben kommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen SCHIEFER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SCHIEFER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SCHIEFER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SCHIEFER (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I280092725753.php : abgerufen 30. April 2025), "Adam SCHIEFER (1865-1928)".