Schaeffer-Massung Family Tree » Johann Georg George SCHIEFER 🔵 (1834-1916)

Persönliche Daten Johann Georg George SCHIEFER 🔵 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26

Familie von Johann Georg George SCHIEFER 🔵

Er ist verheiratet mit Augusta Auguste Dorothea Johanne WINKELMANN.

Sie haben geheiratet rund 1857.Quelle 19


Kind(er):

  1. George SCHIEFER  ± 1859-± 1861
  2. Adam SCHIEFER  1865-1928 
  3. Emma SCHIEFER  1867-1947 
  4. Elisabetha SCHIEFER  1870-< 1874
  5. Elizabeth A SCHIEFER  1874-1943 
  6. Sara Edith SCHIEFER  1880-1950 
  7. Augusta Lulu SCHIEFER  1884-1942 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Georg George SCHIEFER 🔵?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johann Georg George SCHIEFER 🔵

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Georg George SCHIEFER


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Chartiers, Allegheny, Pennsylvania; Roll: M593_1292; Page: 715B; Image: 267934; Family History Library Film: 552791 / Ancestry.com
    2. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania; Roll: 1095; Family History Film: 1255095; Page: 477A; Enumeration District: 173; Image: 0511 / Ancestry.com
    3. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: West Hempfield, Lancaster, Pennsylvania; Roll: M653_1125; Page: 933; Family History Library Film: 805125 / Ancestry.com
    5. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Pennsylvania, USA; Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1965; Certificate Number Range: 094501-097050 / Ancestry.com
    6. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. Pennsylvania and New Jersey, Church and Town Records, 1669-1999, Ancestry.com, Historical Society of Pennsylvania; Philadelphia, Pennsylvania; Historic Pennsylvania Church and Town Records; Reel: 424 / Ancestry.com
    9. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. Kurhessen-Waldeck: Landeskirchliches Archiv Kassel, Tauf 1830-1894, 10. Februar 1834 / Archion
    13. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Pittsburgh Press; Publication Date: 23/ Jan/ 1916; Publication Place: Pittsburgh, Pennsylvania, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/143661947/?article=9123d5ff-d1ca-4a7c-ab5a-9f1ec0b5f618&focus=0.7341056,0.7979245,0.8532516, / Ancestry.com
    15. Newspapers.com - The Pittsburgh Press - 29 Dec 1913 - Page 17, Obituary for Augusta Schiefer / www.newspapers.com
    16. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    17. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    18. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    19. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Esplen, Allegheny, Pennsylvania; Roll: 1367; Page: 11A; Enumeration District: 0381; FHL microfilm: 1241367 / Ancestry.com
    20. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    21. Newspapers.com - The Pittsburgh Press - 23 Jan 1916 - Page 28, Obituary for George SCHIEFER (Aged 82) 23 Jan 1916 / www.newspapers.com
    22. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Pittsburgh Ward 20, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T624_1306; Page: 3B; Enumeration District: 0560; FHL microfilm: 1375319 / Ancestry.com
    23. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    24. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    25. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    26. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    27. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Pennsylvania, USA; Certificate Number Range: 008941-012010 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Februar 1834 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » den Zollvereinigungsvertrag, mit dem der Deutsche Zollverein als Zusammenschluss der deutschen Bundesstaaten gegründet wird.
      • 29. Januar » Das Osmanische Reich erkennt das zur Zeit der russischen Besetzung der Donaufürstentümer während des Russisch-Türkischen Krieges erlassene Organische Reglement als gültig an. Im Gegenzug beendet Russland die Besetzung.
      • 20. Februar » Am Theater in der Josefstadt wird das Zaubermärchen Der Verschwender von Ferdinand Raimund mit Musik von Conradin Kreutzer uraufgeführt. Der Dichter spielt dabei die Rolle des Valentin selbst.
      • 14. Juni » Isaac Fischer, Jr. erhält ein US-Patent auf einen Herstellungsprozess für Schleifpapier.
      • 10. November » In der ehemaligen Kirche des Barfüsserklosters wird mit dem Aktientheater das erste Theater der Stadt Zürich eröffnet.
      • 8. Dezember » John Herschel entdeckt im Sternbild Fliegender Fisch die 50 Millionen Lichtjahre entfernte Balkenspiralgalaxie NGC 2442.
    • Die Temperatur am 10. Februar 1834 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Johann Sebastian Staedtler teilt in einer Zeitung Handel und Künstlern mit, dass er einen erfundenen Farbstift auf Ölkreide-Basis anbieten könne, der sich von herkömmlichen Rötelstiften vorteilhaft abhebe.
      • 6. März » Das bisherige York, Hauptstadt der britischen Provinz Oberkanada an der Nordküste des Ontariosees, wird in Toronto umbenannt.
      • 11. April » John Herschel entdeckt im Sternbild Tukan den fernen Sternhaufen NGC294.
      • 31. Juli » Georg Büchners revolutionäre und sofort von der Obrigkeit verfolgte Streitschrift Der Hessische Landbote, die soziale Missstände im Vormärz anprangert, wird heimlich im Großherzogtum Hessen verteilt.
      • 4. Oktober » Die Uraufführung des Theaterstücks Der Traum ein Leben des österreichischen Dramatikers Franz Grillparzer findet in Wien statt.
      • 28. Oktober » Beim Massaker von Pinjarra töten Polizeitruppen der britischen Kolonialisten in Australien bis zu 30 Aborigines, darunter auch Kinder.
    • Die Temperatur am 21. Januar 1916 lag zwischen 4,6 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Die Konkursmasse der Gustav Otto Flugmaschinenwerke wird mit den Rapp Motorenwerken zur Bayerische Flugzeugwerke (BFW) fusioniert. 1922 entwickelt sich daraus die Bayerische Motorenwerke (BMW).
      • 15. Juni » William Boeing führt den Erstflug mit seiner ersten eigenen Konstruktion der B& W Seaplane durch.
      • 9. Juli » Das Handels-U-Boot Deutschland erreicht nach der ersten Atlantiküberquerung eines U-Boots Baltimore.
      • 22. Juli » Die Allgemeine Zeitung, älteste Tageszeitung Namibias und einzige deutschsprachige Tageszeitung Afrikas, erscheint unter dem Namen Der Kriegsbote erstmals.
      • 4. September » Erster Weltkrieg in Ostafrika: Britische Truppen besetzen Daressalam, den Sitz der deutschen Kolonialverwaltung von Deutsch-Ostafrika.
      • 18. September » Beim Bruch der Talsperre an der Weißen Desse im Isergebirge sterben 62 Menschen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen SCHIEFER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SCHIEFER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SCHIEFER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SCHIEFER (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I280092725745.php : abgerufen 30. April 2025), "Johann Georg George SCHIEFER 🔵 (1834-1916)".