Schaeffer-Massung Family Tree » Margaret Johanna Margaretha SCHIEFER (1871-± 1959)

Persönliche Daten Margaret Johanna Margaretha SCHIEFER 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Margaret Johanna Margaretha SCHIEFER

Sie ist verheiratet mit Sydney Jennings MERTZ.

Sie haben geheiratet am 24. Januar 1894 in Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania, USA, sie war 22 Jahre alt.Quellen 2, 9, 12


Kind(er):

  1. Sydney Leslie MERTZ  1895-1951 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret Johanna Margaretha SCHIEFER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret Johanna Margaretha SCHIEFER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret Johanna Margaretha SCHIEFER


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Historical Newspapers, Birth, Marriage, & Death Announcements, 1851-2003, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Pennsylvania, Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania; Roll: 1095; Family History Film: 1255095; Page: 477A; Enumeration District: 173; Image: 0511 / Ancestry.com
    4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, Chicago Tribune; Publication Date: 16/ Apr/ 1962; Publication Place: Chicago, Illinois, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/374711858/?article=21c20f35-cb24-4783-afe4-71bfa8016ccd&focus=0.8438219,0.6908369,0.97681355,0.7222904&x / Ancestry.com
    7. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Sharon Ward 3, Mercer, Pennsylvania; Roll: T624_1375; Page: 34A; Enumeration District: 0178; FHL microfilm: 1375388 / Ancestry.com
    8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Page: 2A; Enumeration District: 1884; FHL microfilm: 2340229 / Ancestry.com
    9. Pennsylvania, County Marriages, 1845-1963, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania County Marriages, 1852-1973; County: Allegheny; Year Range: 1893 - 1894; Roll Number: 549744 / Ancestry.com
    10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Chicago Ward 25, Cook (Chicago), Illinois; Roll: T625_341; Page: 7A; Enumeration District: 1419 / Ancestry.com
    11. Pennsylvania and New Jersey, Church and Town Records, 1669-1999, Ancestry.com, Historical Society of Pennsylvania; Philadelphia, Pennsylvania; Collection Name: Historic Pennsylvania Church and Town Records; Reel: 424 / Ancestry.com
    12. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Elliott, Allegheny, Pennsylvania; Page: 8; Enumeration District: 0378; FHL microfilm: 1241367 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. November 1871 war um die 1,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 29. März » Die Royal Albert Hall wird in Londons Stadtteil Kensington von Königin Victoria eröffnet. In ihr werden künftig Großveranstaltungen präsentiert.
      • 10. Mai » Der auf dem Vorfrieden von Versailles vom 26. Februar basierende Friede von Frankfurt beendet den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich muss das Elsass und Teile Lothringens abtreten. Sie kommen als Reichsland Elsaß-Lothringen an das Deutsche Kaiserreich.
      • 11. Juni » Der Geologe Ferdinand Vandeveer Hayden startet mit 34 Männern und 7 Wagen von Ogden, Utah, aus zu seiner Hayden-Expedition, die ihn in das Yellowstone-Gebiet führt. Sein Bericht führt am 1. März des folgenden Jahres zur Gründung des Yellowstone-Nationalparks.
      • 27. Oktober » Das im Süden Afrikas gelegene Griqualand West, in dem sich die Diamantenfelder des heutigen Kimberley befinden, wird britische Kolonie.
      • 11. November » Kaiser Wilhelm I. erlässt das Gesetz über das Bilden eines Reichskriegsschatzes aus den französischen Kontributionen, die der Friede von Frankfurt dem Verlierer des Deutsch-Französischen Kriegs abverlangt.
      • 24. Dezember » Die Oper Aida von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Antonio Ghislanzoni, verfasst nach einem Szenarium von Auguste Mariette, wird am Khedivial-Opernhaus in Kairo uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 22. Januar 1872 war um die 3,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » ein einheitliches Strafgesetzbuch für alle deutschen Bundesstaaten.
      • 4. Januar » Ein Erlass des deutschen Generalpostmeisters Heinrich von Stephan regt die Gründung von Spar- und Vorschussvereinen für Postbeamte an, Vorläufer der PSD Banken.
      • 21. März » Die Uraufführung der Oper Hermione von Max Bruch findet an der Hofoper in Berlin statt.
      • 19. Mai » Die Straßenbahn Frankfurt am Main nimmt als Pferdebahnlinie ihren Betrieb auf. Die Strecke führt vom Schönhof in der nordwestlichen Nachbarstadt Bockenheim über die Bockenheimer Warte und die Bockenheimer Landstraße zur Hauptwache in Frankfurt. Betreibergesellschaft ist die private belgische Frankfurter Trambahn-Gesellschaft.
      • 30. November » Das erste Fußballländerspiel der Welt wird im Stadion Hamilton Crescent in Partick bei Glasgow ausgetragen. Schottland und England trennen sich 0:0.
      • 31. Dezember » Mit der Albert Bridge eröffnet London eine Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen Chelsea und Battersea über die Themse.
    • Die Temperatur am 24. Januar 1894 war um die -1.9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 12. März » The Coca-Cola Company von Asa Griggs Candler verkauft Coca-Cola zum ersten Mal in Flaschen.
      • 2. Juli » In der Enzyklika Litteras a vobis macht Papst LeoXIII. Ausführungen zum Klerus in Brasilien und unterstützt den von dort vorgetragenen Wunsch, die Anzahl der Bischöfe zu erhöhen.
      • 1. August » Der Erste Japanisch-Chinesische Krieg bricht über den Einfluss der beiden Mächte in Korea aus.
      • 15. Oktober » Mit der Verhaftung des französischen Offiziers Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage beginnt die Dreyfus-Affäre.
      • 28. Oktober » Die Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika unter Frhr. Friedrich v. Scheele erobert die Festung Kalenga bei Iringa von den Aufständischen unter Chief Mkwawa, womit der Aufstand der Hehe weitgehend beendet wird.
      • 13. November » Die Genealogische Gesellschaft von Utah in Salt Lake City wird von Angehörigen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1866 » Franjo Bučar, kroatischer Schriftsteller und Sportfunktionär; Vater des Olympischen Sports in Kroatien
    • 1868 » Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen-Darmstadt
    • 1869 » Herbert Greenfield, kanadischer Politiker
    • 1872 » Robert de Flers, französischer Dramatiker und Journalist
    • 1873 » Leo Katzenberger, deutscher Geschäftsmann jüdischer Herkunft, Opfer eines NS-Justizmordes
    • 1873 » Myers Cooper, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur des Bundesstaates Ohio

    Über den Familiennamen SCHIEFER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SCHIEFER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SCHIEFER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SCHIEFER (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I280092725752.php : abgerufen 30. April 2025), "Margaret Johanna Margaretha SCHIEFER (1871-± 1959)".