Schaeffer-Massung Family Tree » Sydney Leslie MERTZ (1895-1951)

Persönliche Daten Sydney Leslie MERTZ 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Sydney Leslie MERTZ

Er hat eine Beziehung mit Josephine E JORDAN.


Kind(er):

  1. Sydney Leslie MERTZ  1930-2005 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sydney Leslie MERTZ?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sydney Leslie MERTZ

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sydney Leslie MERTZ


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Elliott, Allegheny, Pennsylvania; Page: 8; Enumeration District: 0378; FHL microfilm: 1241367 / Ancestry.com
    3. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Illinois; Registration County: Cook; Roll: 1613650; Draft Board: 57 / Ancestry.com
    4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Roll: m-t0627-01021; Page: 3A; Enumeration District: 103-3186 / Ancestry.com
    5. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Chicago Ward 25, Cook (Chicago), Illinois; Roll: T625_341; Page: 7A; Enumeration District: 1419 / Ancestry.com
    7. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Sharon Ward 3, Mercer, Pennsylvania; Roll: T624_1375; Page: 34A; Enumeration District: 0178; FHL microfilm: 1375388 / Ancestry.com
    8. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, Chicago Tribune; Publication Date: 16/ Apr/ 1962; Publication Place: Chicago, Illinois, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/374711858/?article=21c20f35-cb24-4783-afe4-71bfa8016ccd&focus=0.8438219,0.6908369,0.97681355,0.7222904&x / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Januar 1895 war um die -1.7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Nach einer Kollision sinkt der Schnelldampfer Elbe des Norddeutschen Lloyd in der Nordsee, wobei mehr als 300 Menschen ums Leben kommen. Der Untergang der Elbe gilt als der folgenschwerste Seeunfall in der Geschichte des Norddeutschen Lloyd.
      • 4. März » Die Uraufführung der ersten drei Sätze der 2. Sinfonie von Gustav Mahler findet in Berlin statt, die gesamte Sinfonie wird am 13. Dezember ebenfalls in Berlin uraufgeführt, beide Aufführungen mit Mahler als Dirigent. Solistinnen sind Josephine von Artner und Hedwig Felden. Es spielen die Berliner Philharmoniker. Das Werk erlebt einen überwältigenden Erfolg.
      • 11. April » Die Brüder Auguste und Louis Lumière melden ein deutsches Patent auf ihren Cinématographen an, der Filmkamera und Projektionsapparat in einem ist.
      • 23. April » In der Tripel-Intervention erzwingen Russland, Frankreich und das Deutsche Reich von Japan die Rückgabe der zuvor im Japanisch-Chinesischen Krieg eroberten Halbinsel Liaodong an China.
      • 19. Juni » Der chilenische Fußballverband wird gegründet.
      • 8. Oktober » Die koreanische Herrschersgattin Myeongseong, Königin Min genannt, wird zusammen mit zwei Hofdamen im Palast in Seoul auf japanisches Betreiben hin ermordet.
    • Die Temperatur am 27. Juni 1951 lag zwischen 10,0 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » In Chemnitz wird der Kulturpalast, das erste nach sowjetischem Vorbild errichtete Bauwerk dieser Art in der DDR, von Ministerpräsident Otto Grotewohl feierlich eingeweiht.
      • 19. April » Günter Eichs Hörspiel Träume wird auf NWDR 1 uraufgeführt.
      • 31. August » Uraufführung des DEFA-Films Der Untertan von Wolfgang Staudte in Ostberlin.
      • 5. September » Der Neuguss der Pummerin, der größten Glocke des Wiener Stephansdoms, die im Zweiten Weltkrieg zerstört worden ist, wird beim zweiten Versuch fertiggestellt.
      • 20. September » Eine Boeing B-47 fliegt zum ersten Mal über den Nordpol.
      • 16. Oktober » Der pakistanische Premierminister Liaquat Ali Khan fällt einem Attentat zum Opfer.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen MERTZ

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MERTZ.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MERTZ.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MERTZ (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282069089169.php : abgerufen 30. April 2025), "Sydney Leslie MERTZ (1895-1951)".