Navorska tree » Mamie Marie LaSalle (1895-1951)

Persönliche Daten Mamie Marie LaSalle 


Familie von Mamie Marie LaSalle

Sie ist verheiratet mit Clarence Jay Dunbar.

Sie haben geheiratet am 15. Januar 1922 in Delta, Fulton Co., OH, sie war 26 Jahre alt.

Clarence Jay Dunbar oo Marie LaSalle

Marriage source: Fulton Co OH Marriages 1864 - 1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 44, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

'Dunbar, Clarence - LaSalle, Marie 15 Jan 1922 12-128'

Van Wert, K., no title, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xxv Aug MMI)

'Marie LASALLE ...

Marriage 1 Clarence Jay DUNBAR ... Married: 15 JUN 1922 in Delta, Fulton Co., OH ...' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Mamie Marie LaSalle

Mamie Marie LaSalle

Source: 1 June 1900 Pike Twp Fulton Co OH census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'...LaSalle, Giles, head
..
Marie, daug, white, fem, born May 1895, age 5, single, born OH, parents born OH'

cf. Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento, CA, T. Klaus, June, MCMXCI), pg. 3, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

cf. Stahl, Harriet, Family of Johann Jacob Stahl, Sr., of LeHigh Co., PA, (Mt. Vernon, IN, Windmill Pub., Inc., MCMXCV) pg. 357, Repository: Lenig Lib., Newport, PA.

Elliott, Ragan, Pike Twp., Fulton Co., OH census, (Pike Twp Fulton Co OH, U.S. Govt., 22 Ap 1930), e.d. 26-15, sheet 8A-107, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'48, 180, 183, Dunbar Clarence J, Head, family owns farm, male, white, ae 42, married, ae 35 at 1st marriage, not in school, can read or write, b. OH, parents b. OH, can speak Eng, farmer, general farm, Class of worker=O, Employed? Yes,Veteran? Yes, War? WW, Farm sch 166 49, Marie, Wife, fem, white, ae 35, married, ae 27 at 1st marriage, not in school, can read or write, b. OH, parents b. OH, can speak Eng, Occ=None 50, Doris, Daug, fem, white, ae 6, single, not in school, b. OH, parents b. OH, Occ=None [Page Break - sheet 8B-107] 51, Loiss, Daug, fem, white, ae 3 8 [or9]/12, single, not in school, b. OH, parents b. OH, Occ=None 52, Francis C, Daug, fem, white, ae 1 day, single, not in school, b. OH, parents b. OH, Occ=None'

Van Wert, K., no title, (Pub. location unknown,, http://wc.rootsweb.com, xxv Aug MMI)

'Marie LASALLE Sex: F Birth: 23 MAY 1895 in Like Twp., Fulton Co., OH

Marriage 1 Clarence Jay DUNBAR b: 22 AUG 1887 in Delta, Fulton Co., OH Married: 15 JUN 1922 in Delta, Fulton Co., OH

Children

1. Doris DUNBAR b: 15 JAN 1924 in Delta, Fulton Co., OH 2. Lois DUNBAR b: 2 JAN 1927 in Pike Twp., Fulton Co., OH 3. Frances Charlene DUNBAR b: 1 APR 1930 in Pike Twp., Fulton Co., OH'

Anonymous Dunbar/Fitzsimmons Family History, (Fulton Co., OH, FCCOGS web site, viewed v July MMIII)

'10. Clarence J.5 Dunbar (Charles B.4, Leander3, Boyd2, Robert1) was born August 22, 1887, and died February 15, 1935 in Winameg, OH. He married Marie Lasalle. She was born 1895, and died 1951. More About Clarence J. Dunbar: Burial: Winameg Cemetery More About Marie Lasalle: Burial: Winameg Cemetery Children of Clarence Dunbar and Marie Lasalle are:
26 i. Doris Dunbar.
27 ii. Lois Dunbar.
28 iii. Frances Dunbar.'

NSDAR CEMETERY READINGS VOLUME II ... Original Readings Taken Between 1930 & 1954 (reprint), (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVIII), pg. 111 Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

Dallas TX pub. lib. has a micro-film of the same documents from which the FCCOGS obtained its data.

WINAMEG/ AETNA CEMETERY Pike Township ... DUNBAR, John, 1871-1945
Jennie, 1868-1947
Charles B., 1867-1952
Frances, 1869-1951
Clarence J., 1887-1935
Marie L., 1895-1951'

Marie's parents: Giles Francis 'Frank' & Minnie L. (Falor) LaSalle

Fulton County, Ohio Birth Records Transcriptions Book #2 1886 - 1902, (Swanton, OH, FCCOGS, MMIX), pg. 87, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

"LaSalle, Marcie b. May 23, 1895 Pike F Father G.F. LaSalle Mother Minnie Talor Residence of Parents Pike"

Crew, Chris, & Schoonover, Mitch, Fulton County Ohio Death Records Transcriptions Book #4 1924 - 1951, (Swanton OH, FCCOGS, MMX), pgs. 39 a & b, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH,

[Pg. 39 a, Line 36]

"Dunbar, Mamie Marie 55- - Fem. Died: 1951 Jan 4 Widow Place of Death: Delta Place of Birth: Ohio"

[Pg. 39 b, Line 36]

"Home Maker: J.F. LaSalle Mother: Minnie Falor Cause of Death: Carcinoma Place of Residence: Pike Physician: C.L. Hutchins" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mamie Marie LaSalle?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mamie Marie LaSalle

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mamie Marie LaSalle


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Mai 1895 war um die 11,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die bis heute maßgebliche Inszenierung von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Ballett Schwanensee des kaiserlichen Balletts in der Choreographie von Marius Petipa und Lew Iwanowitsch Iwanow wird am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg aufgeführt.
      • 22. März » Die Brüder Lumière führen mit dem Cinématographe vor einem geschlossenen Publikum in der Société d’Encouragement à l’Industrie Nationale eine Fassung des Films Arbeiter verlassen die Lumière-Werke vor.
      • 4. Mai » Das musikalische Schauspiel Der Evangelimann von Wilhelm Kienzl, angeregt von einer Erzählung aus Leopold Florian Meissners Buch Aus den Papieren eines Polizeikommissärs, hat seine Uraufführung in Berlin.
      • 24. Juli » Sigmund Freud deutet erstmals vollständig einen eigenen Traum: den Traum von Irmas Injektion auf Schloss Bellevue.
      • 27. November » Alfred Nobel unterzeichnet sein Testament und vermacht sein Vermögen einer Stiftung, die heute die Nobelpreise vergibt.
      • 28. Dezember » Im Grand Café am Boulevard des Capucines in Paris findet die erste öffentliche Filmvorführung durch Brüder Lumière statt. Unter anderem wird der Film Der begossene Gärtner gezeigt.
    • Die Temperatur am 15. Januar 1922 lag zwischen -8.8 °C und -2.1 °C und war durchschnittlich -5.6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Aufgrund massiver Kritik an seiner konzilianten Haltung gegenüber Deutschland bei der Einhaltung des Versailler Vertrages und der deutschen Reparationszahlungen tritt der französische Regierungschef Aristide Briand zurück.
      • 2. April » Bei der Präsidentschaftswahl in Argentinien siegt Marcelo Torcuato de Alvear über seinen Parteikollegen und bisherigen Amtsinhaber Hipólito Yrigoyen.
      • 12. Mai » Die Operette Frasquita von Franz Lehár mit dem Libretto von Alfred Maria Willner und Heinz Reichert hat ihre Uraufführung am Theater an der Wien in Wien.
      • 21. Juli » Anlässlich der Ermordung von Reichsaußenminister Walther Rathenau am 24. Juni wird unter Reichsjustizminister Gustav Radbruch das Republikschutzgesetz zum Schutz der Weimarer Republik vor republikfeindlichen Aktivitäten erlassen.
      • 14. November » Die British Broadcasting Corporation beginnt aus einem Londoner Studio mit ihren Hörfunksendungen.
      • 30. November » In Oslo wird die private Aktiengesellschaft Vinmonopolet gegründet, die unter Staatsaufsicht steht. Das Unternehmen erhält das norwegische Alkoholmonopol. Norwegen kauft in den Jahren bis 1939 alle privaten Anteile auf und steuert seither über die Preise den Alkoholkonsum im Land.
    • Die Temperatur am 4. Januar 1951 lag zwischen -1.1 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 5,2 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Das Hauptquartier der Vereinten Nationen wird in New York City offiziell eröffnet.
      • 14. Januar » In Chemnitz wird der Kulturpalast, das erste nach sowjetischem Vorbild errichtete Bauwerk dieser Art in der DDR, von Ministerpräsident Otto Grotewohl feierlich eingeweiht.
      • 11. März » In Neu-Delhi gehen die ersten Asienspiele zu Ende.
      • 25. Juni » Der Bischof von Nizza weiht die Chapelle du Rosaire de Vence ein. Die von Henri Matisse entworfene Kapelle hat den Künstler fast vier Jahre in Anspruch genommen.
      • 31. August » Uraufführung des DEFA-Films Der Untertan von Wolfgang Staudte in Ostberlin.
      • 7. Oktober » In München wird die Stille Hilfe für Kriegsgefangene und Internierte gegründet. Zur ersten Präsidentin wird Helene Elisabeth von Isenburg gewählt. Der Verein gerät in der Folge für seine Unterstützung von NS-Tätern in die Kritik.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen LaSalle

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LaSalle.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LaSalle.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LaSalle (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I9848.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Mamie Marie LaSalle (1895-1951)".