Navorska tree » Rosa Belle Geitgey (1860-1945)

Persönliche Daten Rosa Belle Geitgey 

  • Alternative Name: Rosa Geitgey Bender
  • Sie ist geboren am 29. Februar 1860 in York Twp., Fulton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1870, Elkland Twp., Tuscola Co., MI.
  • Volkszählung im Jahr 1880, Elkland Twp., Tuscola Co., MI.
  • Volkszählung im Jahr 1900, Northwest Twp., Williams Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1910, Matteson Twp., Branch Co., MI.
  • Volkszählung im Jahr 1920, Detroit, Wayne Co., MI.
  • Volkszählung im Jahr 1930, Adrian Twp., Lenawee Co., MI.
  • Volkszählung im Jahr 1940, Seneca Twp., Lenawee Co., MI.
  • Sie ist verstorben am 30. November 1945 in Seneca Twp., Lenawee Co., MI, sie war 85 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben Dezember 1945 in Morenci, Lenawee Co., MI (Oak Grove Cem.).
  • Ein Kind von Samuel Geitgey und Lydia Ann Alwood
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. September 2014.

Familie von Rosa Belle Geitgey

Sie ist verheiratet mit William Albert Bender.

Sie haben geheiratet am 22. August 1886 in Waldron, Hillsdale Co., MI, sie war 26 Jahre alt.

William Bender oo Rosa Belle Geitgey

Marriage source: Author: Klaus, Terry, Title: The Family Alwood, (Publication location: Crescent City, CA, Publisher: T.K., Publication date: June MCMXCI), pg. 145, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for yr. of marriage.

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage MI, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: xxx Apr MMXIII), Repository: The Cloud

"... Rosa Belle GEITGEY Sex: F Birth: 21 AUG 1865 in York Twp, Fulton Co, Ohio Note: or possibly 21 Aug 1860 per USGenWeb archives or Aug 1865 per 1900 census

Birth: 1865 in Ohio ... Marriage 1 William Albert BENDER b: 29 FEB 1860 in Williams Co, Ohio Married: 22 AUG 1886 in Waldron, Hillsdale Co, Michigan Note: officiant: Charles Spray, JP witnesses: A.F. McFarland and Sarah McFarland, Waldron ..." <>

Kind(er):

  1. John S. Bender  ± 1887-????
  2. Wm. O. Bender  1889-????


Notizen bei Rosa Belle Geitgey

Rosa Belle Geitgey

Source: Author: Klaus, Terry, Title: The Family Alwood, (Publication location: Crescent City, CA, Publisher: T.K., Publication date: June MCMXCI), pg 145, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for yob = 1865

cf. Author: Stahl, Harriet, Title: The Family of Johann Jacob Stahl, Sr. of LeHigh County, PA., (Publication location: Mt. Vernon IN, Publisher: Windmill Pub. Inc., Publication date: MCMXCV), pg. 313, Repository: Lenig Lib., NewBloomfield, PA

cf. Author: Stringfellow, Helena, Title: The Alwood Family Tree 3rd ed. Revised & Updated 1997, (Publication location: Carlisle PA, Publisher: H.V.A.S., Publication date: MCMXCVII), pg II-FGS-123.

Author: Gundersen, Larry, Title: GEDCOM file, (Publication location: Carlsbad CA, Publisher: L.G., Publication date: MCMXCVII)

Rosa is not counted on the 8 June 1860 census.

Author: Seaman, Vashti, Title: Pioneers Around Delta OH, The Delta Atlas, (Publication location: Delta OH, Publisher: VS, Publication date: MCMLXXVIII), pg. 338, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

"ROSA GEITGEY, b 1866 m WILLIAM BENDER and had a dau. ETHEL BENDER, b Oct 25, 1891, Pike Twp., Fulton Co., O."

Possible:

SSDI: "RUTH BENDER last SS address of record: 85016 Phoenix, Maricopa, AZ b. 2 Jan 1903 d. 8 Sep 1987 Iss: OH (before 1951)"

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage MI, Publisher: http://wc.rootsweb.com, Publication date: xxx Apr MMXIII), Repository: The Cloud

"... Rosa Belle GEITGEY Sex: F Birth: 21 AUG 1865 in York Twp, Fulton Co, Ohio Note: or possibly 21 Aug 1860 per USGenWeb archives or Aug 1865 per 1900 census

Birth: 1865 in Ohio

Census: 1870 Samuel Geitgey HH, Elkland Twp, Tuscola Co, Michigan Census: 1880 Samuel Geitgey HH, Ellington Twp, Tuscola Co, Michigan Census: 1900 William Bender HH, Northwest Twp, Williams Co, Ohio Census: 1910 William Bender HH, Matteson Twp, Branch Co, MIchigan Census: 1920 Detroit, Wayne Co, Michigan Note: occ: saleslady Census: 1930 Adrian Twp, Lenawee Co, Michigan Census: 1940 George Bender HH, Seneca Twp, Lenawee Co, Michigan

Death: 30 NOV 1945 in Seneca Twp, Lenawee Co, Michigan Burial: Oak Grove Cem, Morenci, Lenawee Co, Michigan Change Date: 30 APR 2013

Father: Samuel GEITGEY b: 8 MAR 1831 in Franklin Twp, Wayne Co, Ohio Mother: Lydia Ann ALWOOD b: 27 OCT 1831 in German Twp, Harrison Co, Ohio

Marriage 1 William Albert BENDER b: 29 FEB 1860 in Williams Co, Ohio Married: 22 AUG 1886 in Waldron, Hillsdale Co, Michigan Note: officiant: Charles Spray, JP witnesses: A.F. McFarland and Sarah McFarland, Waldron

Children

1. John Samuel BENDER b: 18 FEB 1887 in Mill Creek Twp, Williams Co, Ohio 2. William Oran BENDER b: 20 AUG 1888 in Waldron, Hillsdale Co, Michigan 3. Ethelyn M. BENDER b: 25 OCT 1891 in Chesterfield Twp, Fulton Co, Ohio 4. Hazel A. BENDER b: AUG 1895 in Ohio 5. Etta Maria BENDER b: 9 APR 1898 in Northwest Twp, Williams Co, Ohio 6. George A. BENDER b: 5 DEC 1902 in Ohio"

Title: Fulton County, Ohio Birth Records Transcriptions Book #2 1886 - 1902, (Publication location: Swanton, OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MMIX), pg. 10, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

"Bender, Ethel b. October 25, 1891 Chesterfield Fem. Father: W.A. Binder Mother: Odelle Geitgey Residence of Parents Pike" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rosa Belle Geitgey?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rosa Belle Geitgey

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rosa Belle Geitgey

Adam Geitgey
1798-1892
Nancy Shearer
1803-1837

Rosa Belle Geitgey
1860-1945

1886
John S. Bender
± 1887-????
Wm. O. Bender
1889-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Februar 1860 war um die 3,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Der Astronom und Mathematiker Urbain Le Verrier vertritt in einer Vorlesung in Paris die begründete Meinung, dass es einen von ihm Vulkan genannten Planeten innerhalb der Merkur-Bahn geben müsse. Es beginnt daraufhin dessen Suche durch Astronomen.
      • 24. März » Ii Naosuke, die treibende Kraft hinter den Ansei-Säuberungen im Japan des Tokugawa-Shogunats, wird während des Sakuradamon-Zwischenfalls von einem Samurai vor dem Sakurada-Tor der Burg Edo getötet.
      • 15. Mai » In der Schlacht von Calatafimi siegen Giuseppe Garibaldis „Rothemden“ während des Zuges der Tausend über die Armee des Königreichs Neapel. Das Gefecht bei Calatafimi Segesta in Sizilien hat eine entscheidende Bedeutung für die Vereinigung Italiens.
      • 18. Oktober » Die Pekinger Konvention beendet den Zweiten Opiumkrieg. Das unterlegene China muss den Hafen Tianjin für den Seehandel öffnen und Reparationszahlungen leisten. Gleichzeitig beginnen die Siegermächte Großbritannien und Frankreich als „Vergeltungsmaßnahme“ mit der systematischen Zerstörung des Alten und des Neuen Sommerpalastes in Peking.
      • 1. November » Das von Karl Treumann nach Plänen des Architekten Ferdinand Fellner erbaute Theater am Franz-Josefs-Kai in Wien wird eröffnet.
      • 6. Dezember » Im Covent Garden in London findet die Uraufführung der Oper Bianca or The Bravo’s Bride von Michael William Balfe statt.
    • Die Temperatur am 22. August 1886 war um die 19,2 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Die an das preußische Episkopat gerichtete Enzyklika Iampridem über den Katholizismus in Deutschland des Papstes Leo XIII. wird veröffentlicht.
      • 3. März » Der Friede von Bukarest beendet den Serbisch-Bulgarischen Krieg auf dem Balkan. Der status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt.
      • 2. Juni » Grover Cleveland heiratet im Weißen Haus Frances Folsom. Es ist die bislang einzige Hochzeit im Amtssitz des US-Präsidenten.
      • 9. September » Internationales Urheberrecht: In Bern wird die Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst unterzeichnet.
      • 27. November » Der Richter Emil Hartwich und Baron Armand Léon von Ardenne tragen ein Duell mit Pistolen nach einer Affäre Hartwichs mit Ardennes Ehefrau Elisabeth aus. Am 1. Dezember stirbt Hartwich an der erlittenen Schusswunde. Der Dichter Theodor Fontane greift den Vorgang später im Roman Effi Briest auf.
      • 27. Dezember » In London wird die von der National Agricultural Company errichtete Ausstellungshalle Olympia eröffnet, das bis dahin größte Stahl-Glas-Gebäude in Großbritannien.
    • Die Temperatur am 30. November 1945 lag zwischen 2,0 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 18. März » 1.250 amerikanische Bomber fliegen im Zweiten Weltkrieg einen Luftangriff auf Berlin.
      • 29. März » Die Rote Armee dringt bei Klostermarienberg erstmals auf ehemals österreichisches Gebiet vor.
      • 29. März » In Ostpreußen endet die Kesselschlacht von Heiligenbeil. Etwa 50.000 deutsche Soldaten geraten in sowjetische Gefangenschaft.
      • 2. April » Oberfeldwebel Ferdinand Käs gelingt die Kontaktaufnahme mit der 3. Ukrainischen Front unter Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin und unterbreitet die vom Widerstand um Karl Biedermann und Carl Szokoll erarbeitete Operation Radetzky zur kampflosen Übergabe der Stadt Wien im Zweiten Weltkrieg.
      • 19. April » Das Musical Carousel, die musikalische Umsetzung des Bühnenstücks Liliom von Ferenc Molnár durch Richard Rodgers mit Texten von Oscar Hammerstein, wird am Majestic Theatre in New York uraufgeführt.
      • 13. Oktober » Die CSU wird in Würzburg gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1942 » Hans Lewy, deutscher Automobilrennfahrer
    • 1943 » Etty Hillesum, niederländische Schriftstellerin
    • 1943 » Paul Otto, deutscher Schauspieler
    • 1944 » Max Halbe, deutscher Schriftsteller und Dichter, Vertreter des deutschen Naturalismus
    • 1947 » Ernst Lubitsch, deutsch-US-amerikanischer Regisseur und Schauspieler
    • 1950 » Erich Ziegel, deutscher Theaterregisseur

    Über den Familiennamen Geitgey

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Geitgey.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Geitgey.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Geitgey (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I9810.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Rosa Belle Geitgey (1860-1945)".