Navorska tree » Ethel (Ethelyn) M. Bender (1891-????)

Persönliche Daten Ethel (Ethelyn) M. Bender 

  • Alternative Namen: Ethelyn Gregg Everett, Ethelyn Bender Gregg
  • Sie ist geboren am 25. Oktober 1891 in Chesterfield Twp., Fulton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1900, Northwest Twp., Williams Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1910, Coldwater, Branch Co., MI.
  • Volkszählung im Jahr 1920, Girard Twp., Branch Co., MI.
  • Sie ist verstorben in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • Ein Kind von William Albert Bender und Rosa Belle Geitgey
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. September 2014.

Familie von Ethel (Ethelyn) M. Bender

(1) Sie ist verheiratet mit Benjamin Franklin Gregg.

Sie haben geheiratet am 10. November 1909 in Coldwater, Branch Co., MI, sie war 18 Jahre alt.

Benjamin Franklin Gregg oo Ethelyn M. Bender

Marriage source: Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I7622,Publication date: xii June MMXIV)

"... Ethelyn M. BENDER Sex: F Birth: 25 OCT 1891 in Chesterfield Twp, Fulton Co, Ohio Note: family source has birth as Pike Twp ... Marriage 1 Benjamin Franklin GREGG b: 8 OCT 1887 in Bethel Twp, Branch Co, Michigan Married: 10 NOV 1909 in Coldwater, Branch Co, Michigan Note: officiant: Frank B Bachelor, Bapt clergyman witnesses: Charles Gregg and Hazle Bender,Coldwater

Divorced: 26 AUG 1914 in Coldwater, Branch Co, Michigan Note: for extreme & repeated cruelty and non-support; plaintiff - Ethelyn

Marriage 2 Hugh EVERETT b: 15 MAR 1891 in Green Forest, Carroll Co, Arkansas Married: 26 AUG 1914 in Coldwater, Branch Co, Michigan Note: officiant: Chas L Keep, JP witnesses: Abbie Foster and Dorothy Moon, Coldwater" <>

Das Ehepaar wurde geschieden von 26. August 1914 bei Coldwater, Branch Co., MI.


(2) Sie ist verheiratet mit Hugh Everett.

Sie haben geheiratet am 26. August 1914 in Coldwater, Branch Co., MI, sie war 22 Jahre alt.


Notizen bei Ethel (Ethelyn) M. Bender

Ethel (Ethelyn) M. Bender

Source: Author: Gundersen, Larry, Title: Geitgey GEDCOM file, (Publication location: Carlsbad CA, Publisher: LG, Publication date: MCMXCVII)

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I7622, Publicationdate: xii June MMXIV), Repository: The Cloud

"... Ethelyn M. BENDER Sex: F Birth: 25 OCT 1891 in Chesterfield Twp, Fulton Co, Ohio Note: family source has birth as Pike Twp

Census: 1900 William Bender HH, Northwest Twp, Williams Co, Ohio Census: 1910 Benjamin Gregg HH, Coldwater, Branch Co, Michigan Census: 1920 Hugh Everett HH, Girard Twp, Branch Co, Michigan

Death: 26 JUN 1934 in Girard Twp, Branch Co, Michigan Change Date: 12 JUN 2014

Father: William Albert BENDER b: 29 FEB 1860 in Williams Co, Ohio Mother: Rosa Belle GEITGEY b: 21 AUG 1865 in York Twp, Fulton Co, Ohio

Marriage 1 Benjamin Franklin GREGG b: 8 OCT 1887 in Bethel Twp, Branch Co, Michigan Married: 10 NOV 1909 in Coldwater, Branch Co, Michigan Note: officiant: Frank B Bachelor, Bapt clergyman witnesses: Charles Gregg and Hazle Bender,Coldwater

Divorced: 26 AUG 1914 in Coldwater, Branch Co, Michigan Note: for extreme & repeated cruelty and non-support; plaintiff - Ethelyn

Marriage 2 Hugh EVERETT b: 15 MAR 1891 in Green Forest, Carroll Co, Arkansas Married: 26 AUG 1914 in Coldwater, Branch Co, Michigan Note: officiant: Chas L Keep, JP witnesses: Abbie Foster and Dorothy Moon, Coldwater"

Author: Crew, Chris & Schoonover, Mitch, Title: Fulton County, Ohio Birth Records Transcriptions Book #2 1886 - 1902, (Publication location: Swanton, OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MMIX), pg. 10, Repository: Evergreen Lib.,Metamora, OH.

"Bender, Ethel b. October 25, 1891 Chesterfield Fem. Father: W.A. Binder Mother: Odelle Geitgey Residence of Parents Pike"

Notice the Binder vs. Bender spellings for the Father / Daughter. Also, notice the Christian for the Mother. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ethel (Ethelyn) M. Bender?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ethel (Ethelyn) M. Bender

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ethel (Ethelyn) M. Bender

John Bender
± 1816-1886
Martha Dean
1825-1900

Ethel (Ethelyn) M. Bender
1891-????

(1) 1909
(2) 1914

Hugh Everett
1891-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Oktober 1891 war um die 11,1 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 9. April » Mit Unterstützung von Carl Peters konstituiert sich in Berlin der Allgemeine Deutsche Verband. Er will vaterländisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Großmachtpolitik auch im Ausland fördern.
      • 5. Mai » Die nach ihrem Förderer, dem Großindustriellen Andrew Carnegie, benannte New Yorker Carnegie Hall wird mit einem von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Walter Damrosch dirigierten Eröffnungskonzert feierlich eröffnet, obwohl der Bau erst 1897 fertiggestellt wird.
      • 11. Mai » Auf den Zarewitsch NikolausII. wird bei einem Japan-Besuch während des Ōtsu-Zwischenfalls ein Attentat unternommen. Ein Polizist aus seiner japanischen Eskorte verletzt dabei das Opfer mit einem Säbel im Gesicht und scheitert bei einem zweiten Hieb.
      • 17. August » Im Gefecht bei Rugaro erleidet die deutsche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika gegen das Volk der Hehe eine der schwersten Niederlagen ihrer Geschichte.
      • 28. Oktober » Das Mino-Owari-Erdbeben erschüttert Japan. Es ist das bisher zweitgrößte in der Geschichte des Landes und verursacht 7.273 Tote, 17.175 Verletzte und etwa 140.000 zerstörte Häuser. Seine Stärke wird auf 8,0 taxiert.
      • 31. Oktober » L’amico Fritz, Pietro Mascagnis zweite Oper, wird im Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 26. August 1914 lag zwischen 13,7 °C und 23,4 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 10. August » Erster Weltkrieg: Japan stellt ein Ultimatum an das Deutsche Reich und fordert die Übergabe Kiautschous.
      • 27. August » Im Ersten Weltkrieg kapituliert die deutsche Kolonie Togo vor den Truppen Großbritanniens und Frankreichs.
      • 9. September » Erster Weltkrieg:|Im Verlauf der Marneschlacht müssen sich die deutschen Truppen angesichts einer französisch-englischen Gegenoffensive zurückziehen. Der Schlieffen-Plan zur schnellen Niederwerfung Frankreichs ist damit gescheitert.
      • 1. November » Das deutsche Ostasiengeschwader siegt während des Ersten Weltkriegs im Seegefecht bei Coronel über ein britisches Geschwader.
      • 7. November » Alfred Meyer-Waldeck kapituliert im Ersten Weltkrieg im Namen der deutschen Kolonie Kiautschou und übergibt die belagerte Festung Tsingtau an Japan.
      • 18. Dezember » Die deutsche Schutztruppe siegt im Kampf um Naulila gegen portugiesische Kolonialtruppen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bender

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bender.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bender.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bender (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I11153.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Ethel (Ethelyn) M. Bender (1891-????)".